Seite 1 von 2

Rosen- Dauerblüher ?

Verfasst: 8. Okt 2024, 09:05
von sempervirens
Hallo,
gibt es eigentlich Rosen die immer wieder Blüten nachschieben ? Bisher habe ich Rosen immer als 1-2 Monate Lange Feuerwerk wahrgenommen ?

Gibt es Wildrosen die sehr lange blühen ?

Aber eine Rose hat ja mehr als das zu bieten, Interessante Struktur Hagebutten und CO aber mir kam der Gedanke, da ich mich bisher so wenig mit Rosen auseinandergesetzt habe, obwohl diese ja eigentlich die typischte der Gartenpflanze ist.

Habe hier auch eine Rosa Glauca erhalten, die ist auch gut gewachsen und ist durch ihre Blattfarbe auch auf gewisse Weise eine Blattschmuck Staude

Re: Rosen- Dauerblüher ?

Verfasst: 8. Okt 2024, 09:22
von Lady Gaga
Bei mir gibt es nur wenige Dauerblüher. 'Schneewittchen' (von Kordes) gehört dazu, 'Bournonville' (niedrige Kletterrose) und die Chinarose 'Le Vésuve'. Fast durchgehend finde ich auch 'Mme. Alfred Carriére', 'Tall Story' (Strauchrose) und 'Ave Maria' (Polyantha).
Es kann aber sein, dass in anderen Gärten mehr Rosen durchgehend blühen, denn manche Rosen stehen hier nicht in voller Sonne und unser trockener, heisser Sommer fördert die Blüte auch nicht grad.

Re: Rosen- Dauerblüher ?

Verfasst: 8. Okt 2024, 09:33
von sempervirens
Lady Gaga hat geschrieben: 8. Okt 2024, 09:22 Dauerblüher:
'Schneewittchen' (von Kordes)
'Bournonville' (niedrige Kletterrose)
Chinarose 'Le Vésuve'.

Fast durchgehend:
'Mme. Alfred Carriére',
'Tall Story' (Strauchrose)
'Ave Maria' (Polyantha).
Danke für die schnelle Antwort
Schneewittchen ist die Weltrose von 1983, auf den Bildern wirkt sie halbgefüllt auf mich also mit erreichbaer Narbe oder täusche ich mich da ?
Bournonville: sieht auch halbgefüllt aus von Juni - Oktober helles rosa
Le Vésuve: sieht für mich gefüllt aus, sehr schön aber bevorzuge ungefüllte/halbgefüllte

'Mme. Alfred Carriére': halbgefüllt, weiß, auch sehr apart
'Tall Story: gelb halbgefüllt auch schön
Ave Maria: hellerer Rotton, angebeben als halbgefüllt wirkt auf mich aber sehr gefüllt

Re: Rosen- Dauerblüher ?

Verfasst: 8. Okt 2024, 11:38
von Secret Garden
Es kommt auch darauf an, wieviel Mühe man in seine Rosen investieren möchte und kann. Laufendes herausscheiden der abgeblühten Blüten regt eine schnellere Nachblüte an. Das schmälert natürlich den Hagebuttenansatz.
.
Bei mir blühen seit Anfang/Mitte Juni durchgehend und immer noch: 'Sweet Haze', 'Resonanz', 'Isarperle', 'Guirlande d'Amour', 'Mozart', 'Katharina Zeimet', 'Lions Rose', 'Charisma', 'Sonnenröschen' ... Die Blütenfülle schwankt, ich habe noch andere mehrfachblühende Sorten, die kurz pausierten und jetzt wieder blühen.
.
(Das alte Kordes-Schneewittchen ist nicht mehr empfehlenswert, weil anfällig für Blattkrankheiten. In trocken-warmen Regionen gedeiht es wohl besser.)

Re: Rosen- Dauerblüher ?

Verfasst: 8. Okt 2024, 11:55
von Hero49
Wildrosen blühen nur einmal und entwickeln danach die Hagebutten.
Die meisten Gartenrosen machen nach der ersten Blüte eine Pause und blühen dann immer wieder nach.

Re: Rosen- Dauerblüher ?

Verfasst: 8. Okt 2024, 12:00
von Lady Gaga
sempervirens hat geschrieben: 8. Okt 2024, 09:33 ...
Le Vésuve: sieht für mich gefüllt aus, sehr schön aber bevorzuge ungefüllte/halbgefüllte
Dass du ungefüllte/halbgefüllte suchst, stand leider oben nicht dabei. Manche Rosen wechseln auch etwas in der Blütenform, dh. manche Blüten sind mehr gefüllt, andere zeigen die Staubgefäße. Ich zeig mal Fotos der Reihe nach:
Schneewittchen
Bild
.
Bournonville
Bild
.
Le Vésuve
Bild
.
Mme. Alfred Carriére
Bild
.
Tall Story
Bild
.
Ave Maria
Bild
(Rosennamen nachträglich eingefügt.)

Re: Rosen- Dauerblüher ?

Verfasst: 8. Okt 2024, 12:11
von Secret Garden
Hero49 hat geschrieben: 8. Okt 2024, 11:55 Wildrosen blühen nur einmal und entwickeln danach die Hagebutten.
Die meisten Gartenrosen machen nach der ersten Blüte eine Pause und blühen dann immer wieder nach.
Ich war davon ausgegangen, dass Wildrosen und andere einmalblühende Rosensorten hier nicht gemeint waren. :-[
.
Bei vielen öfterblühenden kann man durch laufendes schneiden eine "Dauerblüte" durch den ganzen Sommer erreichen. Manche schaffen das auch ganz allein und setzen trotzdem Hagebutten an, Mozart z.B. :)
.
Als öfterblühende Wildrose kenne ich nur Rosa Rugosa. Viele Hybriden davon sind sehr schön und gartenwürdig und sie bilden dicke Hagebutten. (Ich habe 'Wild Eagle' im Garten.)

Re: Rosen- Dauerblüher ?

Verfasst: 8. Okt 2024, 19:43
von LadyinBlack
Natürlich gibt es öfterblühende Botanische Rosen, nur unsere knapp 30 heimischen Wildrosen blühen nach meinen Wissen nur einmal. ;) Aber ohne die öfterblühende R. chinensis wäre unsere moderne Rosenzucht kaum denkbar.
Und von Secret bereits erwähnt gibt es auch asiatische Botanische Rosen, die öfterblühend sind.
Außerdem wissen wir heute , dass die öfterblühende R. fedtschenkoana , die auch in Russland zu finden ist, genetisch in unseren Damaszener-Rosen nachgeweisen werden kann.

Aber das wolltest du gar nicht wissen ;D

Grundsätzlich gibt es Rosen, die mehrere recht üppige Blütenschübe zeigen können.
Oder aber es gibt Rosen, die einen sehr starken ersten Flor haben und anschließend immer eher einzelne Blüten nachschieben.
Ganz verstanden habe ich jetzt aber nicht, ob du nach einer Empfehlung suchst oder einfach nur ein paar Aussagen zum Thema haben möchtest.
Eine ganz interessante "Wilde" ist R. woodsii fendleri, eine nordamerikansische Botanische Rose. Sie beginnt erst Mitte Juli und macht dann , wenn man die abgeblüten Blüten entfernt, bis in den Spätherbst hinein weitere Blüten. Die Blüten sind allerdings recht klein, aber für Liebhaber solcher " naturnahen" Rosen ist sie durch die späte und lange Blütezeit etwas Besonders.
Bild
Ansonsten gibt es viele Rosen, die auf R. multiflora zurückgehen, die auch ohne große Maßnahmen wieder neu durchtreiben und dann Blüten und Hagebutten parallel zeigen. Multiflora nana als Beispiel.
Bild

Auch die erwähnte Mozart gehört dazu
BildBild

Oder die ähnliche Bukavu
Bild

Das sind annähernd aktuelle Fotos, an den Hauptflor können die Rosen natürlich nicht mehr anknüpfen. Aber sie blühen eben seit Juni ohne Paus.
Übrigens auch Darlows Enigma, die allerdings sehr groß wird. Bild von heute.
Bild

Auch von heute ist das Foto von Stanwell Perpetual. Diese Rose blüht hier nach einer kurzen Unterbrechung nach dem Hauptflor bis zum Frost.Bild

Übrigens, die erwähnte Polyantha Ave Maria ist weiß nicht rot.Es kommt durchaus vor, dass Rosennamen erneut vergeben werden ;)

Re: Rosen- Dauerblüher ?

Verfasst: 8. Okt 2024, 20:01
von hobab
Guter, hilfreicher Beitrag, schöne Zusammenfassung! Da freut man sich über Pur..

Re: Rosen- Dauerblüher ?

Verfasst: 8. Okt 2024, 20:45
von enaira
Secret Garden hat geschrieben: 8. Okt 2024, 12:11 Als öfterblühende Wildrose kenne ich nur Rosa Rugosa. Viele Hybriden davon sind sehr schön und gartenwürdig und sie bilden dicke Hagebutten. (Ich habe 'Wild Eagle' im Garten.)
.
'Moje Hammarberg' blüht hier eigentlich bis zum Frost. Zum Schluss Hagebutten, Blüten und Herbstfärbung gleichzeitig!
Außerdem ein Hummelmagnet und zitroniger Duft.

Re: Rosen- Dauerblüher ?

Verfasst: 8. Okt 2024, 20:49
von enaira
In mehreren Schüben, teilweise bis in den Dezember hinein blüht die kleine Kletterrose 'Mozart's Lady'.

Re: Rosen- Dauerblüher ?

Verfasst: 8. Okt 2024, 21:16
von tomma
Ich kann noch zwei sehr gegensätzliche Dauerblüher empfehlen:

1. Rosa 'Euphrosyne', eine Riesin, die bis zum Frost blüht, wenn man Verblühtes ausschneidet. Anderenfalls bildet sie Büschel
kleiner, lackroter Hagebutten. Die einfachen Blüten erscheinen in weichem Rosa und werden von vielen Insekten angeflogen.

2. Rosa 'Perle d' Or' - eine kleine Chinesin mit kleinen gefüllten Blüten, in einer changierenden Farbe zwischen rosa, creme und
hell orange.

Re: Rosen- Dauerblüher ?

Verfasst: 10. Okt 2024, 12:22
von Mediterraneus
sempervirens hat geschrieben: 8. Okt 2024, 09:05 Hallo,
gibt es eigentlich Rosen die immer wieder Blüten nachschieben ? Bisher habe ich Rosen immer als 1-2 Monate Lange Feuerwerk wahrgenommen ?

Gibt es Wildrosen die sehr lange blühen ?
Eigentlich alle Modernen Rosen blühen öfter. Das ist auch in den Beschreibungen so vermerkt. Wenn man verblühtes entfernt, kommt ein neuer Blütentrieb umso schneller nach. Alle Austriebe blühen.
Wenn man eine Pflanze in Mitteleuropa als "dauerblühend" bezeichnen kann, dann Moderne Rosen.

Eine Wildrose, die länger und auch wiederholt blüht ist Rosa multiflora adenochaeta.

Re: Rosen- Dauerblüher ?

Verfasst: 10. Okt 2024, 14:02
von Lou-Thea
Ich kann wie Lib Darlows Enigma empfehlen, eine Rose mit Optik und Charme einer Wildrose, die einen wunderbaren halbkugeligen Strauch macht, wenn man viel Platz hat. Ticks all the boxes, würde der Brite sagen. ;)

Sie steht hier frei in der Wiese, wird seit Jahren nicht pflegerisch angerührt und ist von Juni bis Herbst nie ohne Blüten. Gleichzeitig entwickeln sich die kleinen Hagebutten in Büscheln, die sehr zierend sind und lange in den Winter hinein halten, wenn sie nicht für Adventsdeko geplündert werden.
Das Highlight ist aber der starke Duft, der einem an warmen Tagen schon von Weitem in die Nase steigt.

Eigentlich auch eine perfekte Rose für's öffentliche Grün.
20241010_141201.jpg

Re: Rosen- Dauerblüher ?

Verfasst: 11. Okt 2024, 15:47
von sempervirens
Vielen dank für den ganzen Input ! Hätte ich ja garnicht gedacht, dass es doch so eine große Auswahl gibt. Aber scheinbar sind manche Pflanzen auch nur unter richtiger Pflege Dauerblüher bspw durch Regelmäßiges Blütenstutzen ist ja aber bei einigen Arten so wenn ich an Centranthus oder Buddelja denke. Schaue mir eure ganzen Empfehlungen dann erstmal in Ruhe an.

Wildrosen vorallem heimische wären mir natürlich am liebsten. Aber andere Insektenfreundliche ungefüllte/halbgefüllte Hybride/Sorte/Arten fände ich auch nett. Ich habe auch noch eine Rosa Glauca die hier aus dem Forum hab und die schon gut gewachsen im Kübel wollte ich jetzt mal pflanzen, Zwar kein Dauerblüher, aber durch das Laub auch sehr interessant und zierend

Hagebutten sind ja sogar mega gesund, man scheint aber dafür in der Regel immer auf Rosa Canina zurückzugreifen, wieso eigentlich ?
Ein paar länger blühende Wildrosen wären auch nett denn wie gesagt gesund und Vögel essen sie auch gern und sind in gewisserweise auch schöner Fruchtschmuck