Seite 1 von 1
Tetrastigma voinierianum
Verfasst: 10. Okt 2024, 00:01
von Peace-Lily
Hallo,
ich suche den Kastanienwein Tetrastigma voinierianum. Hat jemand vielleicht ein paar Ableger über? Das wäre toll. Wuchert die echt so stark und wächst 3 m im Jahr?
Peace-Lily
Re: Tetrastigma voinierianum
Verfasst: 10. Okt 2024, 00:21
von haweha
Wenn Sie in zufälligerweise SOLINGEN abholen könnten,
DANN könnte ich nachfragen, wann im BoGa zurückgeschnitten wird,
usw.
Re: Tetrastigma voinierianum
Verfasst: 10. Okt 2024, 09:13
von Lou-Thea
In welcher Region wohnst Du denn?
Und wo soll der Wein hin - mehrstöckiger Wintergarten, öffentliches Gebäude etc...?
Für normalniedrige Zimmer evtl nur mit viel Aufwand kleinzuhalten.

Re: Tetrastigma voinierianum
Verfasst: 10. Okt 2024, 13:07
von Peace-Lily
Hallo.
@haweha
Ich wohne in Frankfurt. Habe aber kein Auto.
@LouThea
Habe grosse Altbauwohnung mit 3,20 m hohen Decken.
Ja ich würde den dann schneiden und mit dem Schnitt den Regenwald aufforsten.



Ich finde die toll. Grad dass sie so wuchsfreudig ist. Ich hab mal einen Glücksfederableger gezogen der hat ein Jahr gebraucht bis zum Austrieb und ein weiteres halbes Jahr bis das nächste Blatt kam. Uff. Ich möchte beim Wachsen zugucken können und diese Pflanze auch mehr unter die Leute bringen. Bin sehr gespannt auf ihre Art zu wachsen aber gibt es nirgends vor Ort.
Re: Tetrastigma voinierianum
Verfasst: 10. Okt 2024, 13:44
von Lou-Thea
Ich habe ein Exemplar, das knapp 30 Jahre alt ist und aus einem Institutsgebäude stammt, wo die Mutterpflanze in einem Glasanbau vom Erdgeschoss bis in den zweiten Stock alles idyllisch zuwucherte.
Meins mickert hier seit Jahren traurig herum, obwohl es schon in einem großen Topf sitzt bräuchte es einen immer noch größeren. Nach Düngergaben schiebt es regelmäßig sofort lange Neutriebe, die dann irgendwann aber teils wieder abgeworfen werden. Ich ringe immer wieder mit mir, es wegzuwerfen, bringe es aber nicht übers Herz, weil halt Erinnerungen dranhängen.
Wenn mir jemand sagt, wie man davon Ableger macht, kann ich es gern versuchen.
Re: Tetrastigma voinierianum
Verfasst: 10. Okt 2024, 18:29
von Peace-Lily
Oh wie schön. Seltsam das mit dem Wachsen. Ich gucke mal wie das mit den Ablegern geht. Hat sie irgendwelche Luftwurzeln oder kleine Wurzelansätze da würde man dann unterhalb dieser schneiden? Meist schneidet man ja Kopfstecklinge vom oberen Ende mit mindestens zwei Knoten/Blattansätzen. Oder auch Abschnitte von darunter. Ich kann dir auch etwas dafür bezahlen und natürlich für Porto und Verpackung was überweisen. Wo bist du denn?
Re: Tetrastigma voinierianum
Verfasst: 10. Okt 2024, 21:41
von Lou-Thea
Luftwurzeln macht sie nicht.
Hab mich jetzt mal schlau gemacht bzgl. Stecklingen, wäre möglich, wird aber eher für Frühjahr bis Sommer empfohlen, und die Kleinen wollen gern mind. 25 Grad warme Füße. Das kann ich aktuell auf unseren kalten Steinfensterbänken nicht bieten. Irgendwo las ich, es würde auch die Wasserglasmethode funktionieren, das könnte ich aber mal testen.
So viele Zweige zum Experimentieren gibt's leider aktuell nicht.

Re: Tetrastigma voinierianum
Verfasst: 10. Okt 2024, 22:47
von Peace-Lily
Re: Tetrastigma voinierianum
Verfasst: 10. Okt 2024, 22:53
von Peace-Lily
Hier hab ich mal ein paar Infos zur Vermehrung. Bei einem Blick ich nicht so durch. Da heisst es man macht Augenstecklinge. Man schneidet 2,5 cm über und unter einem Blattaustrieb ab und steckt es in die Erde. Das hört sich so an als wäre das nur ein Auge statt zwei Augen wie somst bei fast allen Pflanzen. Oder wie würdest du es verstehen? Wichtig ist, dass Kopfstecklinge mindestens zwei Blätter haben und etwa 20 cm lang sein sollten, bevor sie sich zur Vermehrung eignen.
Kaum eine Pflanze läßt sich leichter vermehren. Nicht zu lange Seitentriebe werden in 30 cm Abstand abgeschnitten und in eine Torf-Sand-Mischung gesteckt. Eine Folie schlägt man dann um den Topf herum, so das die Pflanze gut abgedeckt ist und kein Wasser verdunsten kann. Dann treiben die Augen schnell aus, und schon nach etwa sieben Wochen bilden sich die ersten Wurzeln. Wer will, kann die Stecklinge auch in ein Glas Wasser stellen. Auch hier bewurzeln sie genau so schnell wie in Torf-Sand. Wem der Kastanienwein zu groß wird, der kann ihn zu jeder Zeit zurückschneiden, da er immer wieder neu austreibt. Es kann vorkommen, daß einzelne Blätter oder Tentakeln gelegentlich abfallen. Das hat jedoch nichts zu bedeuten, da an anderen Augen wieder neue Triebe austreiben. Von Milben oder Blattläusen wird der Kastanienwein relativ selten befallen.
Re: Tetrastigma voinierianum
Verfasst: 10. Okt 2024, 23:04
von Peace-Lily
Hier steht das mit der Vermehrung über ein Auge.
Zitat: Vermehrung
Im Frühjahr oder Sommer können Sie Augenstecklinge schneiden. Dabei wird der Trieb dicht über und unter einem Auge, einem Blattansatz, durchgeschnitten. Bei 25 Grad brauchen die Stecklinge etwa drei Wochen zum Bewurzeln.
Quelle
https://www.livingathome.de/balkon-gart ... onkingwein
Re: Tetrastigma voinierianum
Verfasst: 1. Dez 2024, 13:27
von Lou-Thea
Hallo Peace-Lily, nur mal als Zwischenstand...
... 4 Stecklinge wurzeln bereits im Wasserglas.

Mal sehen, wieviele ich bis zum Frühling durchbringe.
Re: Tetrastigma voinierianum
Verfasst: 1. Dez 2024, 14:03
von Peace-Lily
Oh das ist schön. Ich freue mich sehr. Es gibt noch jemanden der mir jetzt schon in frostreier Periode einen Ableger schicken will. Aber es ist gut eine Reserve zu haben. Falls mal was ausfällt. So würde ich auch gerne einen Ableger von dir bekommen. Gibt es denn verschiedene Sorten vom Kastanienwein? Oder ist im Zimmer hier beu uns nur die eine kultuviert.