Seite 1 von 1

Gestaltungselemente in einer Feuchtwiese

Verfasst: 18. Okt 2024, 09:41
von sempervirens
Hallo,
ich weiß nicht ob es passenden Thread dafür gibt aber ich habe zumidest keinen gesehen.

Für Steingärten, Steppen, Mediterrane Pflanzungen bieten sich ja Steine an.
Für Waldbeete Totholz und Moosüberwachsene Steine.
Für Teiche, Sumpfbeete Co Wasser, Holz, Stein/Kies als Gestaltungs Element.

Was wären glaubwürdige und schöne Elemente die man in einer naturalitisch gehaltenen Feuchtwiese/Hochstauden Flur integerieren könnte ? ich weiß nicht warum aber Stein und Holz wirkt in dem Zusammenhang irgendwie unglaubwürdig auf mich.

Würde man sich bspw an Stromtalwiesen orientieren wäre Kies an sich realistisch aber weckt dann doch schnell Assoziationen an Kiesgärten.

Wasser wäre natürlich eine Option als Gestaltungselement wäre mir aber etwas zu aufwändig in der Umsetzung , aber so eine Kanal einfassung wäre ja auch mal spannend, wird aber sicherlich schnell unansehnlich. Was an und für sich schön sein köntne sind strukturstarke trockene Blütenstände von diversen Hochstauden wie wilder Karde oder ähnlichem, aber das kann schnell ungewollt wirken

Re: Gestaltungselemente in einer Feuchtwiese

Verfasst: 18. Okt 2024, 09:55
von solosunny
Also auf Anhieb und aus dem Bauch heraus, Weidengeflecht…. In verschiedenen Formen und Ausprägungen.

Re: Gestaltungselemente in einer Feuchtwiese

Verfasst: 18. Okt 2024, 09:59
von sempervirens
Guter Einfall, Weiden als Teil der Weicholzauen sind oft vor oder nachgelagert vor solchen Feuchtwiesen, wäre sicherlich als Einfassungs ganz nett anzuschauen

Re: Gestaltungselemente in einer Feuchtwiese

Verfasst: 18. Okt 2024, 11:51
von Gartenplaner
Hm, Feuchtwiesen sehen vor meinem geistigen Auge vor allem nach Wiese aus….mit dem Unterschied vielleicht, dass es verteilt “Inseln” aus höheren Hochstauden darin gibt an Stellen, wo es noch nasser ist (oder am Fuss von Weidezäunen entlang), die das Ganze nicht wirklich gleichmäßig erscheinen lassen.
Eine feuchtwiesenartige Pflanzung könnte ich mir auch noch gut an Weidenhecken (die regelmäßig auf den Stock gesetzt werden, damit sie nicht zu groß werden) angelehnt vorstellen….vielleicht auch mit Kopfweiden gleichmäßig durchsetzt?

Re: Gestaltungselemente in einer Feuchtwiese

Verfasst: 18. Okt 2024, 12:03
von sempervirens
Ja das hatte ich auch im Kopf also eine Kopfweide oder ähnliches genrell statt "toter" Elemente viele lebdinge Strukturen wie Gräser Gehölze etc

Re: Gestaltungselemente in einer Feuchtwiese

Verfasst: 18. Okt 2024, 12:58
von Mufflon
Das Rheinvorland ist ja Feuchtwiese mit Baumbestand.
Die Bäume stehen als Inseln in den Wiesen.
Pappeln, Erlen, Weiden, Holunder sind es meistens.
Manche größere Bäume versinken so nach und nach bei längeren Feuchtphasen bis die Kronen den Boden berühren.
Steine eher nicht, außer auf Betongrund.
Hier ist mittlerweile ein Stück kaputte ehemalige Kaimauer im Boden fast verschwunden.
Brombeerhage gibt es auch immer wieder, teilweise Kartoffelrosen.

Re: Gestaltungselemente in einer Feuchtwiese

Verfasst: 21. Okt 2024, 20:06
von salamander
Als Gestaltungselement Gräben - einfach mit Hochstauden (Iris u.a.) drin oder auch mit vertieften Stellen mit kurz - oder längerlebigen Tümpeln? Vielleicht kann auch überschüssiges Dachwasser reingeleitet werden? In der Richtung kann man doch sehr schön spielen....Ich meine eher keine Drainagegräben zum Abführen von Wasser, sondern Gräben zum Speichern überschüssigen Wassers. Die Weiden passen ja ggf. gut dazu, wenn man will und wenn die Priorität nicht möglichst viel Wasser im Garten sein soll.

Re: Gestaltungselemente in einer Feuchtwiese

Verfasst: 21. Okt 2024, 20:14
von dmks
Auf natürlichen Feuchtwiesen liegen hier "Trümmerhaufen" aus zusammengebrochenen Altweiden - also gestalterisch wären es Totholzstämme.
...und eben diese genannten Inseln aus Feuchtstauden welcher Art auch immer + Kopfweiden (kann ja auch eine Salix caprea mas (Kätzchenweide) sein, wenn der Platz knapp ist. ;)

Nachtrag: und Holunder!!! (rechts im Bild) Und Schilf! Kommt überall sporadisch vor, im Hintergrund dann endloses Schilfland. Und Eibe.

Die Fahrspur ist nur "Sreckenkontrolle" der Hochspannungsleitung. :-X
I

Re: Gestaltungselemente in einer Feuchtwiese

Verfasst: 21. Okt 2024, 20:27
von Aspidistra
Ein Weg so aus querliegenden Holzbrettern. Oder ist das schon wieder nur Sumpf?