Seite 1 von 1

Amberbaum als Hecke?

Verfasst: 22. Okt 2024, 17:55
von Gily
Hallo,
heute suchte ich Infos im Internet űber den Amberbaum und bin tatsächlich darauf gestoßen, dass Amberbäume als Hecke angepriesen werden! Was soll man davon halten? Ich dachte Amberbäume sind Grossbäume … Sie wachsen zwar nicht extrem schnell, aber Hecke damit planen?
Gily

Re: Amberbaum als Hecke?

Verfasst: 22. Okt 2024, 19:05
von Alter Falter
Das ist nicht entscheidend, Hainbuche und Rotbuche werden ja auch recht groß.

Re: Amberbaum als Hecke?

Verfasst: 22. Okt 2024, 19:21
von troll13
Wie Alter Falter halte ich es auch für möglich, Liquidambar als Heckenpflanze zu ziehen. Es werden ja inzwischen auch Hochstämme als Dach- oddr Spalierfom angeboten. Die Pflanze ist durchaus schnittverträglich.
Aber es wird im Vergleich zu Buche und Hainbuche eine recht teure Hecke werden.

Re: Amberbaum als Hecke?

Verfasst: 22. Okt 2024, 19:28
von Microcitrus
Eine Frage des Arbeitsaufwandes, den man sich antun will. Alle "Heckenpflanzen" haben ihre Vorteile und ihre Nachteile.

Ich plädiere für Sträucher mit begrenztem Wachstum. Wisteria und Wilder Wein sind nicht zu bändigen und echt nervig an der Grundgrenze. Eine Billighecke aus Weidenstecklingen kann ungeschnitten 8m hoch werden, eine Fichtenhecke verkahlt innen (Thujenhecke detto)...

Der Amberbaum hat grosse Blätter, vertreibt angeblich Insekten und die attraktiven Korkleisten werden vielleicht die Hecke im Winter blickdicht machen (die Intensität der schönen Herbstfärbung hängt vom Boden ab). Die Blüten sind uninteressant.

Eine Schnitthecke aus Spiersträuchern bleibt etwa 2m hoch, ist auch im Winter blickdicht, die Dichtheit der Triebe schafft aber auch viel Totholz und Blütenanlagen werden bei Herbstschnitt weggeschnitten.

Ich habe aber auch schon eine Schnitthecke aus Essigbäumen (Strauchform, Rhus typhina 'Laciniata') gesehen. Krakelig merkwürdig, einmalig, aber auch wunderschön. Es gibt nichts, was es nicht gibt.

Re: Amberbaum als Hecke?

Verfasst: 22. Okt 2024, 19:57
von dmks
Also von der Schnittverträglichkeit sollte der Amberbaum den Buchen oder Hainbuchen in nix nachstehen! Ebenso in der Höhe: Minimum 1,50...nach oben eigentlich keine Grenze! Und den Herbst stell ich mir richtig geil vor!!!
Jungpflanzen sollten vermutlich irgendwo auch erschwinglich zu bekommen sein - da würde ich ehrlich gesagt eher im Netz als im örtlichen Handel schauen. Ist in der Menge einfach nicht üblich.

Noch zur allgemeinen Diskussion was alles geht: Hier sind auf einem Friedhof Hecken aus Maulbeerbaum -kenn ich seit meiner Kindheit sind vermutlich aber gut über 100 Jahre alt! 1,50m hoch. Freiwachsend wären das gigantische Bäume. ;)

Re: Amberbaum als Hecke?

Verfasst: 22. Okt 2024, 21:35
von troll13
Parrotia persica wäre auch so ein Kandidat, mit dem man es ausprobieren könnte.

Aber finde einmal einen Produzenten von Baumschuljungpflanzen, der sich seine angestammte Kundschaft verprellt und seine Amberbäume im 9er Topf an Privatkunden verkauft. ;) 0,
Reguläre Baumschulqualität 60 bis 80 cm im 3 bis 4 L Container wird man um 20,- € das Stück bekommen.

Re: Amberbaum als Hecke?

Verfasst: 22. Okt 2024, 22:06
von Nox
Es gibt nix, was es nicht gibt. Schau mal hier:
https://www.mesarbustes.fr/recherche?co ... iquidambar

Re: Amberbaum als Hecke?

Verfasst: 22. Okt 2024, 23:04
von dmks
Ich hab welche schon ab 5,95 bzw. 5,50 gefunden ;)
(Slg 1/1)

Re: Amberbaum als Hecke?

Verfasst: 25. Okt 2024, 07:14
von sempervirens
Wirkt die Herbst Färbung mit 3 farwbeb zeitgleich nicht erst ab einer gewissen Höhe ?

Re: Amberbaum als Hecke?

Verfasst: 25. Okt 2024, 07:25
von Veilchen-im-Moose
Spielt das Laub nicht auch eine Rolle für die Eignung zur Heckenpflanze? Die Blätter des Amberbaums sind vergleichsweise groß und die Belaubung ist weniger dicht als bei Buche und Hainbuche. Ich habe Zweifel, dass sich das bei Heckenpflanzung und Schnitt positiv macht. Könnte eine optisch ganz schön löcherige Hecke werden.

Re: Amberbaum als Hecke?

Verfasst: 25. Okt 2024, 08:08
von sempervirens
Das ist die Frage was das Ziel der Hecke ist, manche wollen es nur Als formale Abgrenzung als als blickdichte Hecke

Re: Amberbaum als Hecke?

Verfasst: 25. Okt 2024, 08:35
von Gartenlady
Parrotia persica als Hecke wurde hier schon mal besprochen, ich würde das wirklich gerne mal sehen im Alter von 10 Jahren ++ Meine Parrotia persica ist 60 Jahre alt und entsprechend stämmig im Wortsinn ;D

Mein großer Amberbaum ist ebenfalls 60 Jahre alt, bei ihm fällt auf, dass das Holz sehr brüchig ist, man kann lebende Zweige einfach abbrechen, es ist nicht biegsam, diese Eigenschaft wäre für mich bei einer Hecke unbrauchbar, sie muss robust sein.

Ich weiß nicht, ob neuere Züchtungen andere Eigenschaften haben.

Re: Amberbaum als Hecke?

Verfasst: 25. Okt 2024, 21:10
von dmks
Wir sind wieder an dem Punkt unterscheiden zu müssen wie sich ein Gehölz als freiwachsend/Baum verhält oder als Hecke!

Amberbaum erscheint mir (obwohl erst neu und durch den Thread hier) durchaus geeignet!
Genauso wie Buche, Hainbuche, Feldahorn...
Warum? Amberbaum ist gut schnittverträglich, bildet sehr dominante Nebenaugen an jeder Austriebstelle und wird ja (muß nicht jeder mögen - aber funktioniert sehr gut) als Hochspalier, was ja nix Anderes ist als eine Hecke auf Stiel selbst an schwierigen Standorten oft verwendet und regelmäßig geschnitten.

Re: Amberbaum als Hecke?

Verfasst: 25. Okt 2024, 22:59
von hobab
Die Idee vom Amberbaum als Hecke finde ich reizvoll, aber den Einwand von Veilchen finde ich überzeugend- so relativ große Blätter eignen sich höchstens für sehr hohe und lange Hecken (Hochspalier kann ich mir schon vorstellen). Für einen Gartem von mittlerer Größe würd ich was anderes suchen.

Re: Amberbaum als Hecke?

Verfasst: 26. Okt 2024, 19:04
von dmks
Ja, Du sprichst mir aus der Seele! 8)
Merksatz:
Es gibt keinen Baum für jeden Standort - aber für jeden Standort einen Baum! :D