Seite 1 von 2

Rose für Grab im Thüringer Wald

Verfasst: 22. Okt 2024, 20:03
von uliginosa
Hallo zusammen,

ein Freund sucht für das Grab seiner Mutter eine Rose: öfterblühend, frosthart, nicht zu hoher schöner Wuchs.

Welche wären da zu empfehlen?

Aus meinem Garten evtl. Sweet Pretty, obwohl die aktuell eher zu hoch ist - müsste aber durch Schnitt zu regulieren sein.
Das Lambert-Schneewittchen hat den Rückschnitt für den neuen Putz im Frühjahr gut weggesteckt und blüht jetzt wieder, das zweite Mal, in Sangerhausen halten sie sie auch recht niedrig.

Was könnt ihr denn noch empfehlen?

Wie sind denn z.B. die Zwergenrosen von Kordes?

Re: Rose für Grab im Thüringer Wald

Verfasst: 22. Okt 2024, 20:16
von Mufflon
Von den Kleinstrauchrosen habe ich "The Fairy red 92" .
Ich mag sie sehr, sie ist blühfreudig, wächst sehr dicht verzweigt und hängt nicht durch, und macht kaum Ärger.
Selbst wenn man sie mal vergisst zu schneiden, blüht sie trotzdem.

Re: Rose für Grab im Thüringer Wald

Verfasst: 22. Okt 2024, 20:29
von Starking007
Die ganz kleinen lagern oft und sind sehr stachelig, z.B. die extrem robuste Knirps.
Leonardo da Vinci steht schön aufrecht da, in der Blühdauer ist sie unschlagbar.
Red Leonardo ist kompakter.
Die West-Serie ist auch sehr zu empfehlen.

Re: Rose für Grab im Thüringer Wald

Verfasst: 22. Okt 2024, 20:49
von uliginosa
An The Fairy dachte ich auch schon, aber sie ist ja so häufig. Die rote sieht gut aus - aber warum ist sie bei hmf unbekannt?

Leonardo da Vinci ist bei mir unter'm Kirschbaum sehr hoch - will wohl an's Licht, aber stimmt, sie steht auch bei uns auf den Friedhof auf einem Grab.

Danke :), ich leite eure Vorschläge mal weiter.

Re: Rose für Grab im Thüringer Wald

Verfasst: 22. Okt 2024, 23:33
von Secret Garden
Kompakt, robust und wuchsschön sind auch die Kordessorten 'Innocencia' in weiß und 'Pink Emily' in dunkelrosa, die könnte ich mir gut auf einem Grab vorstellen.

Re: Rose für Grab im Thüringer Wald

Verfasst: 23. Okt 2024, 09:37
von rocknroller
Die alte Polyantha von Barbier, 1915 , wurzelecht gezogen, blüht das ganze Jahr über immer wieder.

Bei uns (6 b) winterhart.

Bild

Re: Rose für Grab im Thüringer Wald

Verfasst: 23. Okt 2024, 13:26
von Mediterraneus
Ich betreue mehrere Gräber, die Rose 'Planten un Blomen' ist auf einem Grab seit 2009. Das Ding wächst stabil, hat nicht übermäßig Dornen und blüht jedes Jahr bis Weihnachten. Zeitgleich sind Hagebutten dran. Gesund, eine ADR-Rose. Kein Pilz, nix. In der Vase halten die Blüten über eine Woche. Einzig etwas gewöhnungsbedürftig ist ihre 'fröhliche Farbe'. Meine Großtante mochte orange Begonien, also dort passt es. Tolle Rose!

Etwas anfälliger ist die alte Polyantha 'Marie Pavie', die tuts aber auch gut.

Re: Rose für Grab im Thüringer Wald

Verfasst: 23. Okt 2024, 16:10
von tomma
'Little White Pet' fällt mir dazu ein. Der Habitus müßte genau richtig sein für eine Grabstelle, und sie blüht unermüdlich (noch jetzt voller Knospen!).

Re: Rose für Grab im Thüringer Wald

Verfasst: 23. Okt 2024, 16:22
von Starking007
Little White Pet,
die weckt in mir romantische Gefühle....

Re: Rose für Grab im Thüringer Wald

Verfasst: 23. Okt 2024, 19:12
von LadyinBlack
Mir gefällt auch eine weiße ( helle) Rose für diese Situation am besten.
Marie Pavié und auch Little White Pet wären auch meine Empfehlung , sie sollten allerdings im Winter hoch angehäufelt werden ;)
Auch das Lambert Schneewittchen wäre sicher passend, hier müsste allerdings immer mal die Schere ran.
Ich habe Rosa sancta auf das Grab meiner Eltern gepflanzt, sie erfüllt aber leider nicht deine Kriterien.
Bild

Auch ansprechend finde ich Clothilde Soupert. In eine regenreiche Region würde ich sie allerdings nicht pflanzen.
BildBild

Auf der Suche nach Clothilde Soupert bin ich eben noch über die Polyantha Souvenir de Mlle Juliette de Bricard gestolpert, etwas mehr rosa wäre hier im Spiel.
Bild

Re: Rose für Grab im Thüringer Wald

Verfasst: 24. Okt 2024, 13:41
von Api
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Zwergrosen "Sonnenröschen" und "Lupo" von Kordes gemacht. Eine sehr gute Kombination. Beide absolut gesund, beide mit ADR Prädikat.

Re: Rose für Grab im Thüringer Wald

Verfasst: 24. Okt 2024, 14:10
von Mediterraneus
jaa, 'Lupo' ist Klasse! :D

Re: Rose für Grab im Thüringer Wald

Verfasst: 24. Okt 2024, 15:26
von Roeschen1
Api hat geschrieben: 24. Okt 2024, 13:41 Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Zwergrosen "Sonnenröschen" und "Lupo" von Kordes gemacht. Eine sehr gute Kombination. Beide absolut gesund, beide mit ADR Prädikat.
Das Sonnenröschen ist sehr schön, macht auch hübsche Butten.

Re: Rose für Grab im Thüringer Wald

Verfasst: 24. Okt 2024, 15:27
von Roeschen1
Roeschen1 hat geschrieben: 24. Okt 2024, 15:26 Die ist sehr schön, macht auch hübsche Butten.
https://www.pflanzmich.de/produkt/29902 ... schen.html
https://www.rosen.de/erwerbsgaertner/ga ... enroeschen

Re: Rose für Grab im Thüringer Wald

Verfasst: 28. Okt 2024, 20:28
von uliginosa
Lupo habe ich auch, ein schöner kleiner Strauch mit vielen Hagebutten, aber nicht wirklich öfterblühend, eher nur gelegentlich Nachblüte - ist das bei euch anders?

Little White Pet hat hier inzwischen fast keine Sonne mehr und mickert leider nur vor sich hin. :-\