Seite 1 von 1
Klares Wasser aber Algen
Verfasst: 14. Aug 2005, 16:24
von Natalie
Hallo, sicher könnt Ihr helfen. Mein Teich ist gut ein Jahr alt, ca. 30 Quadratmeter groß, tiefste Stelle ein Meter, viele flache Bereiche mit Pflanzen. Gespeist wird er zum größten Teil mit Regenwasser. Dazu gehört ein Bachlauf, damit das Wasser in Bewegung ist. Der gesamte Teichgrund ist mit Kies bedeckt, es schwimmen ein paar kleine Fische darin, die nicht gefüttert werden. Im Frühjahr traten vermehrt Fadenalgen auf, die wurden regelmäßig abgefischt. Habe dann aus einem benachbarten Bach, in dem sogar Forellen schwimmen, Wasser entnommen und den Teich aufgefüllt. Jetzt habe ich keine Fadenalgen mehr, aber jede Menge grüne schwebende Algen. Wenn die sich gesetzt haben, ist das Wasser klar. Die Teichpflanzen sehen alle ziemlich mickrig aus.Gibt es Hoffnung, dass sich das Gleichgewicht noch einstellt oder hilft bloß noch ein teurer Filter? Hatte eigentlich die Hoffnung, dass ein Naturteich ohne solche Technik auskommt.DankeNatalie
Re:Klares Wasser aber Algen
Verfasst: 14. Aug 2005, 16:35
von max.
die algen müßten mit der zeit weniger werden. bei mir hat es auch zwei jahre gedauert. wenn nicht,ist vielleicht der ph-wert zu hoch. algen mögen alkalisches wasser.dann solltest du den ph-wert des wassers messen. dazu gibt es in aquarianerläden testsets(ca. 12 euro) ein sack mit ungedüngtem torf in den teich gehängt, senkt den ph-wert.einen filter wirst du sicher nicht brauchen.gruß
Re:Klares Wasser aber Algen
Verfasst: 14. Aug 2005, 16:37
von Irisfool
Beinahe nur Regenwasser? Ist dein Wasser damit nicht zu "weich"? Hier sagen Experten: immer wieder auffüllen mit normalem Leitungwasser. Im Frühjahr füge ich selbst Maerl dazu. Meine Wasserpflanzen uns Sauerstoffpflanzen wachsen nur "zu"gut. teste mal die Wasserhartheit.
Re:Klares Wasser aber Algen
Verfasst: 14. Aug 2005, 16:42
von max.
@irisfool,bei mir im garten ist das regenwasser leicht alkalisch, also eher hart. wie das kommt, wüßte ich auch gern.gruß
Re:Klares Wasser aber Algen
Verfasst: 14. Aug 2005, 16:45
von Natalie
Danke für die schnellen Antworten. Eben weil ich irgendwo mal gehört oder gelesen habe, dass Regenwasser allein nicht gut sein soll - weil es kaum Nährstoffe enthält - haben ich mal unseren Bach nebenan angezapft, um den Pflanzen ein bisschen mehr zu gönnen. Das Wasser ist sogar getestet worden, hatte fast Trinkwasserqualität. Es war auch nicht allzu viel in den Teich gekommen, eben nur, um wieder ein bisschen aufzufüllen.Natalie
Re:Klares Wasser aber Algen
Verfasst: 14. Aug 2005, 16:48
von Natalie
Ach so,unser Leitungswasser ist auf jeden Fall hart. Das Bachwasser aber möglicherweise auch. Den Ph-Wert werde ich auf jeden Fall mal prüfen.Natalie
Re:Klares Wasser aber Algen
Verfasst: 14. Aug 2005, 16:49
von Irisfool
Re:Klares Wasser aber Algen
Verfasst: 14. Aug 2005, 16:56
von Irisfool
Teichwasser mit Bachwasser zu "impfen"ist keinesfalls verkehrt. Das habe ich auch getan, wegen der vielen Microorganismen wärmstens zu empfehlen. Natürlich muss man sich vergewissern , dass es sauber ist und das ist es in jedem Fall, wenn sogar Forellen darin schwimmen. Teiche brauchen etwas Zeit für's biologische Gleichgewicht, niemals mit Mittelchen experimentieren um Algen wegzubekommen. Das geht von ganz alleine mit der Zeit. Ich habe selbst Fische im Teich und glasklares Wasser... auf die Menge kommt es an!
Re:Klares Wasser aber Algen
Verfasst: 14. Aug 2005, 16:57
von Natalie
Ich werde mich also noch ein bisschen gedulden. Besten Dank!
Re:Klares Wasser aber Algen
Verfasst: 14. Aug 2005, 16:57
von sarastro
Wir haben mit unserem im letzten Oktober gebautem Teich ebenfalls einen eher schwachen Pflanzenwuchs, relativ sauberes Wasser und gleichzeitig leichten Algenbefall. Das gibt sich aber, es pendelt sich alles ein, das Biogleichgewicht benötigt ein, zwei Jahre. Man darf einfach nicht so penibel denken und der Natur mehr Zeit einräumen. Jedenfalls bin ich zumindest ein Gegner von Technik und Chemie in diesem sensiblen Bereich.Heute sah ich den ersten Frosch hineinhüpfen.
Re:Klares Wasser aber Algen
Verfasst: 14. Aug 2005, 18:12
von Natalie
Ja, Frösche hatten wir im Frühjahr schon jede Menge zu Gast. Mindestens 20 Pärchen, und die haben fleißig gelaicht. Dazu noch Molche, Libellen und badende Vögel. Hat schon was, so ein kleines Idyll.Natalie

Re:Klares Wasser aber Algen
Verfasst: 14. Aug 2005, 19:01
von Irisfool
Na, dann geht es mit dem bio. Gleichgewicht schon in die richtige Richtung....
Re:Klares Wasser aber Algen
Verfasst: 15. Aug 2005, 13:11
von Irm
Wir haben mit unserem im letzten Oktober gebautem Teich ebenfalls einen eher schwachen Pflanzenwuchs, relativ sauberes Wasser und gleichzeitig leichten Algenbefall. Das gibt sich aber, es pendelt sich alles ein, das Biogleichgewicht benötigt ein, zwei Jahre. Man darf einfach nicht so penibel denken und der Natur mehr Zeit einräumen. Jedenfalls bin ich zumindest ein Gegner von Technik und Chemie in diesem sensiblen Bereich.Heute sah ich den ersten Frosch hineinhüpfen.
so ähnlich wollte ichs auch grade sagen

Ein paar Algen sagen nicht, dass ein Teich nicht im biologischen Gleichgewicht ist, sondern es ist völlig normal. Wenn es z.B. lange nicht geregnet hat, dann ein Gewitterregen niedergeht, der den Staub und Blütenstaub aus der Luft reinigt, aber in den Teich einbringt, nun ja, dann wachsen halt vorübergehend ein paar Algen mehr - völlig normal - und kein Grund, zur Chemie zu greifen ...PS .. und so ein dicker Frosch erschreckt mich jeden Tag wieder, wenn er unmotiviert ins Wasser hupft, nur weil ich verträumt da vorbeigehe

irgendwann bekomm ich mal einen Herzinfarkt vor dem Teich.