Krügers Dickstiel / Celler Dickstiel - Erfahrungen
Verfasst: 2. Nov 2024, 23:09
Ich überlege mir den Krügers Dickstiel zuzulegen. Ich hab mir am KOB mitte September welche mitgenommen und im feuchten Naturkeller gelagert. Mitte Oktober waren die dann Genussreif, trifft genau meinen Geschmack. Vermutlich sind sie etwas früh gereift, denn sie waren Stippig und haben das faulen angefangen.
Später konnte ich noch mal welche (Mitte Oktober) frisch vom Baum gefallen probieren, die waren noch lange nicht Genussreif (kräftig sauer).
Meine Frage:
Hat jemand Erfahrung zur Lagerung? Fritz/Hartmann schreiben Genussreif Dezember bis Februar. Das wäre toll. Wie verhält sich der Apfel da? Wird er dann mehlig? Bleibt er so schön saftig, schaumig? Einen guten Lagerkeller haben wir. Bannier schreibt was von 2 bis 2,5 Monaten Lagerdauer. Da wäre es vorm Jahreswechsel gelaufen.
Im KOB wird er auf mittelstarker Unterlage klein gehalten, also stark geschnitten und vermutlich auch gut gedüngt, Stippe ist da denke ich vorprogrammiert. Wie verhält er sich auf der Streuobstwiese? Ich hätte einen windoffenen Standort, Hügelkamm auf Muschelkalk. Da würde ich keine Stippeprobleme erwarten. Die starke Mehltauanfälligkeit sollte dann auch eher unproblematisch sein, oder?
Später konnte ich noch mal welche (Mitte Oktober) frisch vom Baum gefallen probieren, die waren noch lange nicht Genussreif (kräftig sauer).
Meine Frage:
Hat jemand Erfahrung zur Lagerung? Fritz/Hartmann schreiben Genussreif Dezember bis Februar. Das wäre toll. Wie verhält sich der Apfel da? Wird er dann mehlig? Bleibt er so schön saftig, schaumig? Einen guten Lagerkeller haben wir. Bannier schreibt was von 2 bis 2,5 Monaten Lagerdauer. Da wäre es vorm Jahreswechsel gelaufen.
Im KOB wird er auf mittelstarker Unterlage klein gehalten, also stark geschnitten und vermutlich auch gut gedüngt, Stippe ist da denke ich vorprogrammiert. Wie verhält er sich auf der Streuobstwiese? Ich hätte einen windoffenen Standort, Hügelkamm auf Muschelkalk. Da würde ich keine Stippeprobleme erwarten. Die starke Mehltauanfälligkeit sollte dann auch eher unproblematisch sein, oder?