Seite 1 von 2

Staubt Viburnum Dawn / Charles Lamont?

Verfasst: 5. Nov 2024, 08:37
von Erpi
Hallo zusammen!

Hab jetzt ein Viburnum bekommen - auf dem Strichcode steht "Dawn", auf dem Etikett - "Charles Lamont" ;D

Ich möchte den Strauch gleich neben einer Sitzgelegenheit pflanzen, bin aber wegen der feinen Härchen, die sich von der Blattunterseite lösen und Juckreiz verursachen könnten, verunsichert. Beim runzelblättrigen Schneeball ist das anscheinend fix so, aber wie schaut es mit den o.g. Sorten aus?

Danke im Voraus!

Re: Staubt Viburnum Dawn / Charles Lamont?

Verfasst: 5. Nov 2024, 12:41
von Secret Garden
'Dawn' und 'Charles Lamont' sind zwei Sorten des Winterschneeballes Viburnum bodnantense, die wohl sehr ähnlich sind. Vielleicht bekommst Du nie heraus, welcher es ist. Wenn beide Namen auf dem Pflanzen-Etikett stehen, weiß Deine Baumschule es womöglich auch nicht. ;D ;)
.
Ob diese Art haarendes Laub hat weiß ich leider nicht, hörte aber noch nicht von derartigen Problemen.

Re: Staubt Viburnum Dawn / Charles Lamont?

Verfasst: 5. Nov 2024, 13:22
von Cryptomeria
Ich habe viele und muss auch oft wegschneiden usw. Nie etwas bemerkt. Das scheint kein Thema bei dieser Art. Das gilt immer für " normale " Menschen. Wie ganz empfindliche reagieren , weiß ich nicht. Ich habe auch versch. Sorten, aber Unterschiede sind marginal. Ein bisschen mehr oder weniger rot in der Blüte. Für meine Augen alles zu ähnlich. Man weiß ja auch nie, was man wirklich erworben hat.
VG Wolfgang

Re: Staubt Viburnum Dawn / Charles Lamont?

Verfasst: 5. Nov 2024, 17:15
von Erpi
Danke euch! Die Mystery-Sorte wird wie geplant eingepflanzt :)

Re: Staubt Viburnum Dawn / Charles Lamont?

Verfasst: 5. Nov 2024, 18:02
von AndreasR
Die fiesen Haare kenne ich eigentlich nur vom Runzelblättrigen Schneeball, Viburnum rhytidophyllum, da bekommt man wirklich Hustenanfälle, wenn man sich an dem im Winter vergreift. Beim Vorbeigehen oder Unkraut jäten darunter habe ich allerdings nie etwas bemerkt, da müsste der Wind den Strauch vermutlich kräftig schütteln, dass sich die Haare lösen.

Aber beim Winterschneeball denke ich auch nicht, dass der Probleme in dieser Hinsicht macht, durch seinen Duft ist der doch eigentlich prädestiniert für einen Platz nahe bei der Terrasse, wo man auch im Winter schnell mal ein paar Schritte nach draußen machen kann, um an den Blüten zu schnuppern. :D Meinen habe ich als 'Charles Lamont' erworben, der blüht vielleicht nicht ganz so rosafarben wie 'Dawn', aber ich denke auch, dass die Unterschiede nicht allzu groß sein werden - schön sind sie jedenfalls alle.

Re: Staubt Viburnum Dawn / Charles Lamont?

Verfasst: 6. Nov 2024, 09:39
von Hero49
Der Winterschneeball "Dawn" steht schon seit 1984 in meinem Garten. Bereits jetzt fängt die Blüte an und geht bis Ende März. Noch dazu der wunderbare Duft - ein schönes Gehölz. Unterschied zu Charles Lamont: Die Blüten von Dawn sind mehr rosa; finde ich viel schöner.
An dem ist nichts, was Hustenanfälle auslöst.
Bild
Foto vom letzten Februar.

Re: Staubt Viburnum Dawn / Charles Lamont?

Verfasst: 6. Nov 2024, 09:51
von Secret Garden
Leider sieht man sie häufig sehr stark zurückgestutzt. Dein Winterschneeball sieht toll aus, Hero. :D

Re: Staubt Viburnum Dawn / Charles Lamont?

Verfasst: 6. Nov 2024, 10:21
von Erpi
Vielen lieben Dank für eure Berichte! ❤

Re: Staubt Viburnum Dawn / Charles Lamont?

Verfasst: 6. Nov 2024, 10:32
von Cryptomeria
Also, wie du liest, brauchst keine Bedenken zu haben und siehst auch gleich, wie groß er werden kann. Lässt sich aber auch problemlos schneiden bzw. etwas begrenzen. Seitlich begrenzt bleibt er trotzdem schön im Habitus. Ab und zu mal die ganz alten Stämmchen bodentief rausnehmen, kann vorteilhaft sein. Das sieht man aber dann, wenn Teile auch absterben.
VG Wolfgang

Re: Staubt Viburnum Dawn / Charles Lamont?

Verfasst: 6. Nov 2024, 12:36
von Starking007
Efeu hat auch fiese Sternhaare,
taucht aber auf der Liste der Haupttodesursachen auch nicht auf...............

Re: Staubt Viburnum Dawn / Charles Lamont?

Verfasst: 6. Nov 2024, 12:51
von thuja thujon
Ist beim runzelblättrigen auch nicht anders. Der fällt aber wohl unter die BioStoffVerordnung. Für den gilts also eine Gefährdungsbeurteilung zu erstellen, wenn er von einer Firma runtergeschnitten wird. Da ist Atemschutz angebracht, um die langsamen Schäden in der Lunge zu verhindern, welche erst Jahrzehnte später sichtbar werden, falls man es übertrieben hat.
https://cdn.svlfg.de/fiona8-blobs/publi ... tative.pdf

Ich habe meinen jedenfalls los und den Winterschneeball würde ich auch pflanzen, wenn ich noch Platz hätte. Wächst hier jedenfalls auch im Trockengebiet gut und bleibt eigentlich immer gesund. Die Blüte ist ein angenehmer Duft zu einer ungewöhnlichen Jahreszeit.

Re: Staubt Viburnum Dawn / Charles Lamont?

Verfasst: 6. Nov 2024, 13:22
von Lady Gaga
Hero49 hat geschrieben: 6. Nov 2024, 09:39 Unterschied zu Charles Lamont: Die Blüten von Dawn sind mehr rosa; finde ich viel schöner.
An dem ist nichts, was Hustenanfälle auslöst.
Bild
Foto vom letzten Februar.
Oje, dann habe ich wohl die Charles Lamont statt der Dawn lt. Etikett bekommen. :P
Danke für das Foto!
Bild

Re: Staubt Viburnum Dawn / Charles Lamont?

Verfasst: 6. Nov 2024, 13:52
von Cryptomeria
Das ist bei den beiden Sorten - wie schon gesagt - recht schwierig. Bei Horstmann ( z.B. ) liest man die Blütenfarbe umgekehrt. Ich will damit sagen: Bestellen müsstest du entweder bei einer Baumschule beide um zu vergleichen oder die Pflanze direkt vor Ort anschauen und mit Blüte kaufen. Ich finde die Unterschiede bei meinen recht marginal. Wenn der Strauch alt ist und üppig blüht ( wenn es nicht zu kalt ist ), überzeugen beide. Beide haben viel Rosa. Aber tatsächlich sieht dein Exemplar um einiges blasser aus als das vorherige alte. Es gibt ja auch noch die blassere , weißere Sorte ' Deben '. Vielleicht gibt es da auch fließende Übergänge. Sind alle schön und wirken von November bis März.
VG Wolfgang

Re: Staubt Viburnum Dawn / Charles Lamont?

Verfasst: 6. Nov 2024, 18:13
von AndreasR
Winterschneebälle mit "Hausmeisterschnitt" sehe ich leider auch nur allzu oft, da ist das ungeschnittenes Exemplar von Hero49 ein Traum dagegen und kann fast schon mit einer Zierkirsche konkurrieren. :D Mein Exemplar blüht noch nicht, hat aber ein paar dicke Knospen, so lange wird es sicher nicht mehr dauern. Vielleicht blüht 'Dawn' auch etwas früher auf als 'Charles Lamont'?

Letzten Winter hatte ich meine ausufernde Tamariske ausgelichtet und musste auch einen großen Ast aus dem Runzelblättrigen Schneeball herausoperieren (beide sind gut 5 m hoch und breit), das war hustentechnisch wirklich kein Spaß, und ich hätte besser gleich eine Maske aufgesetzt... :-X Aber wie gesagt, beim Winterschnellball gibt es das Problem zum Glück nicht.

Re: Staubt Viburnum Dawn / Charles Lamont?

Verfasst: 7. Nov 2024, 12:59
von Hero49
An meinem "Dawn" konnte ich bisher nicht viel ausschneiden.
Die Triebe wachsen sehr dicht und nicht mal mit dem Fuchsschwanz komme ich dazwischen.
Jetzt habe ich überlegt, im März nur die eine Hälfte auf den Stock zu setzen und in zwei Jahren die andere Hälfte.
Ganz absägen möchte ich den Strauch nicht, weil dann der Sichtschutz über längere Zeit fehlt.

Wahrscheinlich den Charles Lamont habe ich im öffentlichen Grün gesehen. Der wächst breit überhängend, braucht deshalb viel Platz.

Eine nette Geschichte zu meinem "Dawn"!
Wir waren im gesamten Baugebiet die ersten Bewohner und hatten auch schnell den Garten angelegt.
Den Viburnum x bodn. Dawn hatte ich in einen Gartenbuch gesehen und gepflanzt.
Wie es auf dem Land in einem Neubaugebiet so ist, wandern Sonntags wahre Völkerscharen durch zum Gucken.
Mit der Zeit wurden im gesamten Neubaugebiet dann auch Winterschneebälle gepflanzt, weil unserer so schön und auffallend geblüht hat. Trotzdem ist meiner mit Abstand der Schönste! Warum? Man muss die Pflanze auch wachsen lassen und nicht immer daran rumschneiden.