Seite 1 von 1

Clitoria ternatea ...ein Versuch !

Verfasst: 20. Nov 2024, 12:00
von Bucaneve
Ich habe nun schon mehrfach versucht diese Art aus Samen zu ziehen
Im letzten Jahr habe ich ausgesät und 2 Pflanzen der Art mit blauen Blüten hochgezogen ...leider keine Blüte - Überwinterung hat leider nicht geklappt .
In diesem Jahr habe ich mir neuen Samen bestellt ( blaue und weiße Blüten )
Die blaublütigen haben ganz gut gekeimt ( 4 Sämlinge ) von den weißblütigen Samen habe ich nur einen Sämling zum Keimen gebracht ...die Pflanzen sind alle gut gewachsen ( im Gewächshaus ) nur mit den Blüten war es mau ...evt. waren die Samen schon alt ?
Immerhin hat dann die weißblütige Pflanze geblüht ...bei den blaublütigen : nix ( obwohl die Pflanzen viel größer waren )
Ich habe die Blüten bestäubt und diese haben sogar einige Früchte angesetzt ...
Die blaublütigen Pflanzen habe ich entsorgt da es ja mit der Überwinterung schon im letzten jahr nicht geklappt hat ...die weißblütige Pflanze habe ich ins Haus geholt damit die Früchte ausreifen können ...in den letzten Wochen konnte ich dann einige Samen ernten .

Bei Interesse kann ich gerne etwas von den Samen abgeben :)

VG Hans

Re: Clitoria ternatea ...ein Versuch !

Verfasst: 24. Nov 2024, 09:54
von Aramisz78
Sehr schön. :) Ich kannte bis jetzt nur den blaue (originale) Form.
Glückwunsch zu deiner Raritäten Kabinett. :)

Re: Clitoria ternatea ...ein Versuch !

Verfasst: 1. Dez 2024, 19:55
von Eckhard
Schade, dass deine weiße so verkrüppelte Blüten hat. Als Wildform hat sie ja einen sehr schönen Blütenbau. Ich hatte die blaue vor vielen Jahren mal als Einjährige gezogen, im Zimmer und im Sommer im Kleingewächshaus. Sie haben geblüht, aber auch nicht gerade üppig.

Re: Clitoria ternatea ...ein Versuch !

Verfasst: 6. Dez 2024, 14:03
von Kasbek
Der Eintrag im Menzelschen Kletterpflanzenbuch assoziiert, daß Clitoria ternata wohl nur bei viel Wärme gut gedeiht und außerdem wie viele schnellwachsende Kletterer ziemlich wasser- und nährstoffhungrig ist. (Neben der blauen und der weißen soll es auch eine gefüllte Sorte geben.)

Als unkompliziertere Alternative wird dort noch die hellblaue Clitoria mariana zum Test empfohlen. (Eigene Erfahrungen in der Gattung beisteuern kann ich aber nicht.)

Re: Clitoria ternatea ...ein Versuch !

Verfasst: 6. Dez 2024, 14:16
von Bucaneve
Hallo Roland ,

Danke für den Tipp mit dem Kletterpflanzenbuch ...hab eben dort auch mal nachgelesen
Mhhh...also Wärme müßten ja die ja hier genug bekommen ...Wasser und Dünger waren auch reichlich .

Samen von C.mariana sind mir bis jetzt noch nie über den Weg gelaufen ...klingt interessant

Re: Clitoria ternatea ...ein Versuch !

Verfasst: 6. Dez 2024, 14:20
von Bucaneve
Hallo Eckhard ,

verkrüppelte Blüten ...ist mir nicht so aufgefallen - ich war jedenfalls froh das die überhaupt geblüht hat
Vielleicht waren die Samen wirklich schon uralt und das hat sich auf die Blüten ausgewirkt ?

Re: Clitoria ternatea ...ein Versuch !

Verfasst: 10. Dez 2024, 00:43
von fips
Könnte es Clitoria ternatea 'double white' sein?
Da scheinen die Blüten nicht so einheitlich zu sein.

Re: Clitoria ternatea ...ein Versuch !

Verfasst: 10. Dez 2024, 08:57
von Bucaneve
Hallo Barbara ,

das ist eine gute Idee !
Die Seite mit den Samen ist interessant - kannte ich noch gar nicht
Schade das die Clitoria mariana Samen fast nirgends erhältlich sind :(

Re: Clitoria ternatea ...ein Versuch !

Verfasst: 10. Dez 2024, 13:00
von Kasbek
Da müßte mal jemand aus'm Florida-Urlaub was mitbringen ;)

Re: Clitoria ternatea ...ein Versuch !

Verfasst: 10. Dez 2024, 14:36
von Bucaneve
Hervoragender Gedanke !
Vielleicht mal Donald T. fragen ? ...der hat ja dort ein Anwesen :)