Seite 1 von 1
Pflanzabstand Hecke Malus sargentii
Verfasst: 7. Dez 2024, 10:29
von Weidenkatz
Meine Frage steht schon in der Überschrift

.
Welchen Pflanzabstand würdet Ihr für eine Hecke Malus sargentii wählen? Die im Netz gefundenen Angaben klaffen auseinander...
Re: Pflanzabstand Hecke Malus sargentii
Verfasst: 7. Dez 2024, 11:16
von hobab
Das ist eher eine Frage drs Geldbeutels: da die eher breit als hoch wachsen, würden mir drei pro Meter reichen. Bei ungeduldigen und wohlhabenden Kunden dann halt vier. Geht dann schneller, aber sieht nach meiner Meinung gequetscht aus - dafür dichter.
Re: Pflanzabstand Hecke Malus sargentii
Verfasst: 7. Dez 2024, 11:17
von thuja thujon
Scheinbar wird der nicht auf spezielle Unterlagen veredelt.
Ich würde auf einem guten Boden eher 4-5m nehmen, auf armem oder trockenem Sandboden nicht enger als 3m.
Re: Pflanzabstand Hecke Malus sargentii
Verfasst: 7. Dez 2024, 11:32
von hobab
Was spielt die Bodenqualität für eine Rolle beim Pflanzenabstand?
Re: Pflanzabstand Hecke Malus sargentii
Verfasst: 7. Dez 2024, 11:36
von hobab
Oder anders geagt, wie dicht eine Hecke wird und wie schnell sie wächst, hängt von der Häufigkeit und Art des Schnittes und von Boden und Klima ab, aber nicht, ob nun drei oder vier Pflanzen pro Meter stehen. Wenn doch, her mit dem Argument!
Re: Pflanzabstand Hecke Malus sargentii
Verfasst: 7. Dez 2024, 11:38
von thuja thujon
Der Zuwachs ist bei guten Wuchsbedienungen größer und damit der Raum von Baum zu Baum schneller voll. Zu eng gepflanzt ist, wenn die äußeren Äste geschnitten werden müssen, damit sie den Nachbarbaum nicht behindern.
Jetzt ist auch die Frage, ob eine freiwachsende Hecke oder eine Formschnittwand geplant ist. Apfel geht ja durchaus auch viel mit Heckenschere, wenn man einmal jährlich händisch nachschneidet, um die Blütenzone wieder etwas nach innen zu holen. Wenn letzteres, kann ja durchaus eng gepflanzt werden, um den Platz schnell zu schließen. Damit verliert man halt den überhängenden Charakter, der ist bei einer Blütenwand ja aber durchaus nicht zwingend gewollt.
Prinzipiell kann man auch auf 15cm Abstand pflanzen. Das macht schnell zu, hält aber nicht lange, weil sich die Pflanzen gegenseitig behindern. Ist also teuer und nach 3-4 Jahren wohl schon wieder rodewürdig.
Re: Pflanzabstand Hecke Malus sargentii
Verfasst: 7. Dez 2024, 12:28
von hobab
Drei bis vier ist ein guter Kompromiss, es geht auch mit einer (dauert lange bis Hecke draus wird) oder sechs bis sieben (schnell, aber teuer und hässliches Totholz später). Der Schnitt ist interessant, mit Heckenschere für blickdicht, oder händisch für mehr Blüten…
Re: Pflanzabstand Hecke Malus sargentii
Verfasst: 7. Dez 2024, 12:48
von Gartenentwickler
hobab hat geschrieben: ↑7. Dez 2024, 12:28
Drei bis vier ist ein guter Kompromiss, es geht auch mit einer (dauert lange bis Hecke draus wird) oder sechs bis sieben (schnell, aber teuer und hässliches Totholz später). Der Schnitt ist interessant, mit Heckenschere für blickdicht, oder händisch für mehr Blüten…
Im Professionellem Obstbau wird viel Maschinell geschnitten, d.h. sozusagen große Heckenscheren am Trecker, im Winter wird per Hand idR nachgeschnitten.
Re: Pflanzabstand Hecke Malus sargentii
Verfasst: 7. Dez 2024, 12:49
von Weidenkatz
Danke für die umfänglichen Antworten

.
@hobab

Dann wird es ja interessant, wenn Ungeduld sich mit mäßig wohlhabend kombiniert....
-
In jedem Fall klingen die 3 pro Meter passend, und ich fürchte, während ich mir bisschen Sichtschutz wünsche, wird mein Obstbau-GG nicht anders können als auf Blüte zu schneiden.
Aber Wurscht, die Hecke auf wenigen Metern ist halt ein kleines Experiment.
-
Warum sind Malus sargentii als Heckenpflanzen eigentlich -
verhältnismäßig - günstig im Vergleich zu Einzelexemplaren vom Zierapfel? Sind es per se weniger dekorative, blühfreudige Sorten?
Re: Pflanzabstand Hecke Malus sargentii
Verfasst: 7. Dez 2024, 13:00
von hobab
Vermutlich weil sie eben maschinell geschnitten und eng gepflanzt werden können
Re: Pflanzabstand Hecke Malus sargentii
Verfasst: 7. Dez 2024, 13:10
von Gartenentwickler
Alternativ geht auch Everrest oder Golden Hornet gut, auch schöne Blüte und Frucht, schnittverträglich.
Re: Pflanzabstand Hecke Malus sargentii
Verfasst: 8. Dez 2024, 05:01
von thuja thujon
Günstig sind Bäume (Pflanzen) immer dann, wenn man wenige Arbeitsschritte hat.
Zierapfel wird in der Regel veredelt und über Jahre angezogen, regelmäßig umgeschult, bis sie die passende Größe haben.
Der M. sargentii wird wohl ausgesät, das geht maschinell, auch pikieren und topfen später machen Maschinen. Gießen und düngen sowieso und rücken kann auch ein Roboter falls nötig und wenn man die im 1l Topf mit 60cm schon verkauft bekommt, dann geht das günstig.
Das soll aber nicht heißen, dass da schlechte Ware durch Massenproduktion rauskommt. Bei mir auf Arbeit hat die Qualität der Pflanzen durch die Automatisierung zugenommen, weil früh schon auf die relevanten Parameter aussortiert wird. Also nicht jeder Keimling schafft die Qualitätstests und wird doch noch mitgeschleift. Die Gärtner freuts, 5 Stunden tausende Sämlinge pikieren kann sehr monoton sein.
Re: Pflanzabstand Hecke Malus sargentii
Verfasst: 8. Dez 2024, 07:25
von Weidenkatz
Vielen Dank für den Einblick

Re: Pflanzabstand Hecke Malus sargentii
Verfasst: 8. Dez 2024, 09:00
von hobab
Kommt immer drauf an, was es ist vermutlich. Die Massenartikel werden so vermehrt, spezielle Kulturen immer noch viel per Hand. Bei Stauden werden meist Paletten mit Jungpflanzen zugekauft und dann durch die Topfmaschine geschickt. Aber ich glaube kaum dass Marrubium als Jungpflanze überhaupt angeboten wird: da wird halt doch per Hand ausgesät. Ich kenn auch noch Baumschulen die nur per Hand umpflanzen…