Seite 1 von 8
Feigen Ficus Carica: Vermehrung über Stecklinge / Steckhölzer
Verfasst: 30. Dez 2024, 20:37
von cydorian
Wie vermehrt man erfolgreich Feigen über Steckhölzer / Stecklinge? Was gibts für Methoden, wann, wie, warum? Hier ist Platz für alles, auch für Bilder eurer Versuche, Erfolge und Misserfolge.
Darüber hinaus sind bereits bestehende Informationsressourcen im Forum:
Steckhölzer von ficus carica -
viewtopic.php?p=1312400
Ableger vom Feigenbaum wie am besten? -
viewtopic.php?t=56259
Wie vermehrt man Feige? -
viewtopic.php?t=21815
Feigensteckling -
viewtopic.php?t=18855
Re: Feigen ficus carica: Vermehrung über Stecklinge
Verfasst: 31. Dez 2024, 08:32
von thuja thujon
Mein Nachbar hatte gerade Feige geschnitten und wollte den Schnitt entsorgen. Beim 2ten Schubkarren habe ich mir dann ein paar Äste abgemacht. Unten Einjähriges, Zweijähriges oder auch 3 Jähriges Holz. Die sind jetzt in einer Gießkanne mit Wasser geparkt, weil der Boden gefroren war.
Die werde ich stecken mit Schildern, um nachverfolgen zu können, ob sie am 3 jährigen Holz genau so gut wurzeln wie am einjährigen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Jan 2025, 12:12
von Marco74
Hallo,
ich probiere dieses Jahr zum ersten Mal Steckhölzer im Winter zu bewurzeln. Einige aus dem eigenen Garten, zwei aus dem Internet.
Stehen in einer geschlossenen Plastikbox bei knapp 20 Grad unter Kunstlicht seit Mitte Oktober. Werden täglich ca. eine halbe Stunde gelüftet.
Jetzt (Anfang Januar) verlieren die Blätter ihre Farbe wie Herbstfärbung. Woran kann das liegen?
Ist das unbedenklich, was ist zu tun?
Hatte jmd. von Euch das auch?
Wurzeln haben sich schon gebildet und wachsen sogar tw oben schon raus.
Gruß Marco
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Jan 2025, 12:17
von thuja thujon
Ich würde einen Volldünger geben. Kalium, Magnesium, Stickstoff, Schwefel usw fehlen alle.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Jan 2025, 13:03
von Marianna
In welchem Substrat hast du sie denn? Vielleicht brauchen sie einfach nur größere Töpfe und gute Erde.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Jan 2025, 13:28
von Marco74
Marianna hat geschrieben: ↑4. Jan 2025, 13:03
In welchem Substrat hast du sie denn? Vielleicht brauchen sie einfach nur größere Töpfe und gute Erde.
Die stehen seit dem Einsetzen in einem Gemisch aus Anzuchterde und Tongranulat. Ca. 50/50.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Jan 2025, 13:33
von Marco74
thuja thujon hat geschrieben: ↑4. Jan 2025, 12:17
Ich würde einen Volldünger geben. Kalium, Magnesium, Stickstoff, Schwefel usw fehlen alle.
Okay, dachte zum Anwurzeln wäre es ohne düngen besser. Aber vielleicht ist dann die Zeit ohne doch zu lang. Ich habe noch Universal-Blumendünger flüssig stehen. Sollte wohl alles drin sein.
Dann an ungespannte Luft gewöhnen und ab Februar raus ans Fenster?
Re: Feigen Ficus Carica: Vermehrung über Stecklinge / Steckhölzer
Verfasst: 4. Jan 2025, 15:33
von ringelnatz
Wenn das Substrat gut durchwurzelt ist, sollte es eigentlich keine Probleme mehr geben.
Die Blattfarbe zeigt deutlich Nährstoffmangel, daher die Düngeempfehlung.
Wenn du sie jetzt ans Fenster stellst, haben sie definitiv zu wenig Licht. In Kombi mit Dünger und Wärme eher schlecht.
Ich würde überlegen, sie noch einzuwintern, ihnen eine Pause gönnen und dann im März rauszustellen. Hab damit aber keine Erfahrung. Wenn du sie ohne Winterpause ins Frühjahr bringen willst, wirst du ohne zusätzliches Licht nicht auskommen.
Re: Feigen Ficus Carica: Vermehrung über Stecklinge / Steckhölzer
Verfasst: 4. Jan 2025, 16:37
von DerTigga
Im moment. Zustand (erneut) in Winterruhe zwingen ? Blattfarbe zeigt glasklar: Pflanzen deutlich geschwächt, die brauchen dringend etwas Dünger (ohne massenhaft N) + neues Mineralstoffe(!) enthaltendes Substrat. Oder zumindest zu Nährsalz Hakaphos rot greifen
Über 'Anwurzeln' sind die m.M.n. längst hinaus.
Dünger geben 'weckt' die allerdings so richtig auf = gute Pflanzenlampe drüber und weiter gehts.
Zurück in Winterruhe zwingen zu wollen dürfte nach düngen nicht klappen und ohne düngen so gut wie sicher zum mehrfachen Exitus führen.
Re: Feigen Ficus Carica: Vermehrung über Stecklinge / Steckhölzer
Verfasst: 4. Jan 2025, 16:46
von hobab
Ficus als Steckling oder Steckholz, in Wasser oder Substrat, ob draußen stehen lassen oder Gewächshaus, mit Wärmematte oder ohne - die wachsen eigentlich alle an. Ich wundere mich etwas über den Aufwand der teilweise betrieben wird, kenne wenige Gehölze die so leicht vermehrbar sind wie Feigen. Am besten nach meinem Eindruck sind Stecklinge etwas dicker als Finger, gerne 30cm und mehr.
Re: Feigen Ficus Carica: Vermehrung über Stecklinge / Steckhölzer
Verfasst: 4. Jan 2025, 17:06
von DerTigga
Ich mich auch, das manche keinen Aufwand treiben. Aber evt. weiß ich ja auch nur einfach nicht, das die im Lotto gewonnen haben und daher so einiges egal bzw lockerflockig erneut bezahl- / beschaffbar ist ?

Re: Feigen Ficus Carica: Vermehrung über Stecklinge / Steckhölzer
Verfasst: 4. Jan 2025, 17:10
von Apfelbaeuerin
Wie jetzt? Ist es einfach oder ist es nicht einfach

? Ich hatte jedenfalls noch nie Erfolg, auf keine Weise

.
Re: Feigen Ficus Carica: Vermehrung über Stecklinge / Steckhölzer
Verfasst: 4. Jan 2025, 17:15
von hobab
Ficus mach ich immer mal wieder nebenbei in Rosentöpfe, oder im Eimer gestellt und später getopft. Klappt eigentlich fast jedesmal.
Re: Feigen Ficus Carica: Vermehrung über Stecklinge / Steckhölzer
Verfasst: 4. Jan 2025, 17:23
von Apfelbaeuerin
Gibt es dafür einen idealen Zeitpunkt?
Re: Feigen Ficus Carica: Vermehrung über Stecklinge / Steckhölzer
Verfasst: 4. Jan 2025, 17:29
von cydorian
Frühjahr, kurz bevor die Geberpfanze austreibt.