Seite 1 von 2
Palme mit Seitentrieben - kann mir einer von Euch das erklären?
Verfasst: 31. Dez 2024, 15:17
von monili
Foto ist echt, habe ich selbst aufgenommen.
Das straft alles Lügen was ich im Studium gelernt habe.
Es sei denn ich habe nicht aufgepasst
Re: Kann mir einer von Euch das erklären?
Verfasst: 31. Dez 2024, 16:04
von Isatis blau
Was meinst du, dass es so aussieht als kämen die Sonnenstrahlen von unten? Vielleicht tun sie das tatsächlich weil sie sich irgendwo spiegeln.
Re: Kann mir einer von Euch das erklären?
Verfasst: 31. Dez 2024, 16:09
von Hawu
Es geht wohl eher um die beiden Seitentriebe, die da aus dem Palmenstamm rauswachsen.

Re: Kann mir einer von Euch das erklären?
Verfasst: 31. Dez 2024, 16:14
von monili
Genau, Hawu!
Re: Kann mir einer von Euch das erklären?
Verfasst: 31. Dez 2024, 17:10
von Rieke
Ich habe im Studium gelernt, dass Palmen kein Kambium haben und daher kein sekundäres Dickwachstum haben. Von Verzweigungen war in dem Zusammenhang nicht die Rede.
Re: Kann mir einer von Euch das erklären?
Verfasst: 31. Dez 2024, 17:20
von monili
Und ich habe im Studium gelernt, dass Palmen ebenso wie Gräser Einkeimblättrige sind und daher keine Seitentriebe ausbilden.
Re: Kann mir einer von Euch das erklären?
Verfasst: 31. Dez 2024, 17:25
von AndreasR
Es gibt offenbar einige wenige Arten, die Seitentriebe ausbilden können. Im
Palmenhain von Elche gibt es mit dem
Jardin Huerto del Cura einen kleinen botanischen Garten, in dem eine imposante siebenstämmige Palme steht. Schon als Kind (ich war mit meinem Vater dort, als ich 10 Jahre alt war) hat mich dieser Baum mächtig beeindruckt.
Re: Kann mir einer von Euch das erklären?
Verfasst: 31. Dez 2024, 18:01
von monili
hmmm... es war eigentlich nur eine einzige Palme an der Promenade, die Seitentriebe hatte.
Es waren recht viele Palmen an der Promenade, die alle gleich aussahen wobei ich zugegebenermaßen keine Bestimmung mit Schmeil Fitschen & Co gemacht habe.
Daher denke ich nicht, dass es sich um eine Palmen-Art handelt die Seitentriebe ausbilden kann.
Re: Palme mit Seitentrieben - kann mir einer von Euch das erklären?
Verfasst: 31. Dez 2024, 18:36
von Staudo
Manchmal ist die Natur launisch.

Re: Palme mit Seitentrieben - kann mir einer von Euch das erklären?
Verfasst: 31. Dez 2024, 18:39
von hobab
Gibt ja auch dreikeimblättrige Chili oder Ahorn…
Re: Palme mit Seitentrieben - kann mir einer von Euch das erklären?
Verfasst: 31. Dez 2024, 18:41
von Rieke
Yukkas und Drachenbäume sind auch einkeimblättrig und können sich verzweigen.
Zu Palmen finde ich den
englischsprachigen Artikel bei Wikipedia recht gut. Dort werden Palm-Gruppen beschrieben:
Palms may instead grow in sparse though dense clusters. The trunk develops an axillary bud at a leaf node, usually near the base, from which a new shoot emerges. The new shoot, in turn, produces an axillary bud and a clustering habit results. . D.h. an einem Blatt-Knoten kann sich eine Knospe entwickeln, von dem aus ein Seitentrieb wächst.
Bei Palmarten, die sich normalerweise nicht verzweigen, könnte eine kleine genetische Änderung ausreichen, damit sich Seitenknospen bilden. Ich habe mir eben noch mal die Fotos angesehen. Auf der Höhe der beiden Seitentriebe ist der Stamm gebogen. Vielleicht sind die Seitentriebe die folge einer Verletzung.
Den Drachenbaum habe ich vor Jahren auf Teneriffa fotografiert.
Re: Palme mit Seitentrieben - kann mir einer von Euch das erklären?
Verfasst: 31. Dez 2024, 18:57
von monili
hmmm... Verletzung klingt plausibel.
Ich hatte noch eine andere Vermutung:
vielleicht hat ein Kind Datteln (oder was auch immer für Früchte diese Palme trägt) in den schuppigen Stamm hineingesteckt.
Re: Palme mit Seitentrieben - kann mir einer von Euch das erklären?
Verfasst: 31. Dez 2024, 19:02
von Roeschen1
monili hat geschrieben: ↑31. Dez 2024, 18:57
hmmm... Verletzung klingt plausibel.
Ich hatte noch eine andere Vermutung:
vielleicht hat ein Kind Datteln (oder was auch immer für Früchte diese Palme trägt) in den schuppigen Stamm hineingesteckt.
Nein, dann müßten ja Wurzeln sichtbar sein.
Re: Kann mir einer von Euch das erklären?
Verfasst: 31. Dez 2024, 19:07
von Trachy
monili hat geschrieben: ↑31. Dez 2024, 18:01
hmmm... es war eigentlich nur eine einzige Palme an der Promenade, die Seitentriebe hatte.
Bei der gezeigten Dattel-Palme hat es bestimmt einmal eine Beschädigung des Meristems gegeben, die dann zu Mehrköpfigkeit führt.
Das gibt es auch bei anderen Palmen.
Re: Palme mit Seitentrieben - kann mir einer von Euch das erklären?
Verfasst: 31. Dez 2024, 21:29
von Flo.G
Phoenix dactylifera kann ein- oder mehrstämmig wachsen. Dattelpalmen zur Dattelproduktion werden praktisch nur über Ableger vermehrt, damit sie identisch zur Mutter sind. Gewöhnlich erscheinen die Ableger unten an der Basis, aber manchmal eben auch weiter oben. Ein Verzweigen ist das aber nicht. Das gibt es aber auch, schaut euch dazu v.a. Hyphaene an (insbesondere H. thebaica), aber auch Nannorrhops kann sich überirdisch verzweigen.
Bild von Palmpedia

LG Flo