Seite 1 von 1
Multitöpfe
Verfasst: 6. Jan 2025, 18:09
von solosunny
Da ich plane, in diesem Jahr relativ viele Stauden und auch einiges an Gemüse auszusäen, und aber leider kein Gewächshaus mehr besitze, bin ich auf der Suche nach geeigneten Multitöpfen für die Fensterbank, kann jemand eine Empfehlung geben. Sie sollten nach Möglichkeit mehr als eine Saison überleben.
Re: Multitöpfe
Verfasst: 6. Jan 2025, 18:17
von Staudo
Frage mal beim Gärtner Deines Vertrauens.

Dort fallen für gewöhnlich Einwegplatten an. Die kann man auch zurecht schneiden.
Re: Multitöpfe
Verfasst: 6. Jan 2025, 18:28
von Acontraluz
Solosunny, fragst Du wegen der Größe, da Du von Fensterbank schreibst?
Ansonsten kann ich die Quickpot-Anzuchtplatten empfehlen. Die gibt es in diversen Größen.
Ich habe aber auch eine kleine aus Kautschuk, die passt bestimmt auf eine Fensterbank, aber sehr teuer. Das lohnt sich sicher nicht, wenn man viel aussäen möchte.
Re: Multitöpfe
Verfasst: 6. Jan 2025, 18:34
von solosunny
Ich hatte auch schon an Quickpottplatten gedacht. Bin mir aber wegen der trockenen Luft im Zimmer nicht sicher , ob ich nicht besser was mit Deckel suche.
Aber die Gärtnerin meines Vertrauens ist auch ein guter Tipp. Das ist nämlich meine Nachbarin, wir sitzen gelegentlich am Grill zusammen...
.
Re: Multitöpfe
Verfasst: 6. Jan 2025, 18:48
von hobab
Für feines Saatgut und Stecklinge zwischendurch, finde ich die ganz gut, da passen Aussaatschalen rein.
Re: Multitöpfe
Verfasst: 6. Jan 2025, 19:54
von Api
solosunny hat geschrieben: ↑6. Jan 2025, 18:34
Ich hatte auch schon an Quickpottplatten gedacht. Bin mir aber wegen der trockenen Luft im Zimmer nicht sicher , ob ich nicht besser was mit Deckel suche.
Es gibt für die Quickpotplatten im "Dänenmaß" (31 cm x53 cm) eine passende Abdeckhaube.
Re: Multitöpfe
Verfasst: 6. Jan 2025, 20:15
von solosunny
Gut zu wissen. Ich stöbere mal , danke
Re: Multitöpfe
Verfasst: 7. Jan 2025, 02:20
von 555Nase
Zimmergewächshaus, je nach Bedarf mit Licht und/oder Heizung. >>>
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R4 ... s&_sacat=0
Re: Multitöpfe
Verfasst: 7. Jan 2025, 05:29
von Starking007
Diese hellgrünen Minidinger wurden bei mir vom Anschauen schon kaputt.
Gebrauchte Multitopf vom Gärtner (viele unterschiedliche Topf-Größen) zuschneiden,
Paar Abstandshölzer, Plasteabdeckung, Glasscheibe oder so. Plus Untersetzer (den zuerst).
Brutalversion:
In die Fensterlaibung seitlich etagenweise Bodenträger eindübeln,
passende Glasböden schneiden.
In Fenstergröße zum Raum hin eine große Plexiglasscheibe, abnehmbar (Magnethalter).
Re: Multitöpfe
Verfasst: 7. Jan 2025, 09:47
von Apfelbaeuerin
Api hat geschrieben: ↑6. Jan 2025, 19:54
Es gibt für die Quickpotplatten im "Dänenmaß" (31 cm x53 cm) eine passende Abdeckhaube.
Hab ich auch, ist super. Der Untersetzer ist allerdings weniger super, etwas zu klein bemessen. Das macht das Gießen schwierig, läuft ständig daneben

.
Re: Multitöpfe
Verfasst: 7. Jan 2025, 11:15
von hobab
Die Minigewächshäuser von Treppens (s.o.) sind vergleichsweise stabil, find die praktisch und hab die dauernd in Gebrauch für privat. Entlüftung ist auch drin, also kein nerviges Geschiebe mit Glasplatten. Aussaaten und Stecklinge mach ich sonst im Gewächshaus, aber für zu Hause sind die perfekt.
Re: Multitöpfe
Verfasst: 7. Jan 2025, 11:21
von thuja thujon
Ich würde keine Abdeckungen benutzen. Das verweichlicht die Pflanzen nur noch mehr, Umfaller werden da zur Regel. Zu trockene Luft ist kein Problem für die Pflanzen, und wenn die auf der Fensterbank stehen kann man die auch alle 1-2 Tage gießen, da ist der Weg nicht so weit.
Re: Multitöpfe
Verfasst: 7. Jan 2025, 11:57
von Apfelbaeuerin
Ich verwende sie nur bis zum Auflaufen (meine Sämlinge stehen überwiegend nicht auf der Wohnzimmer-Fensterbank). Aber mit den Umfallern hast du leider recht, da hatte ich letztes Jahr sehr viele

.
Re: Multitöpfe
Verfasst: 7. Jan 2025, 12:02
von hobab
Dank der eingebauten Belüftung keine Umfaller. Ist halt besonders sinnvoll für Lichtkeimer und Stecklinge. Und Vogel/Mäusesicher falls sie doch mal rausgestellt werden.
Re: Multitöpfe
Verfasst: 7. Jan 2025, 12:32
von Apfelbaeuerin
hobab hat geschrieben: ↑7. Jan 2025, 11:15
Die Minigewächshäuser von Treppens (s.o.) sind vergleichsweise stabil, find die praktisch und hab die dauernd in Gebrauch für privat.
Die sind nicht von Treppens, sondern von romberg. Treppens vertreibt sie nur, genau wie nahezu jedes Gartencenter und im Frühjahr fast jeder Supermarkt. Eigentlich 08/15.