Seite 1 von 3
Alternative zu Stipa Tenuissima (Zartes Federgras) für Einfahrt
Verfasst: 7. Jan 2025, 21:46
von olztr
Hi zusammen,
wir legten 2023 an den Rändern unserer Garagenzufahrt (je 4 Stk. links und rechts) Stipa Tenuissima (Zartes Federgras im Topfballen 9 cm) an.
Uns gefällt die Optik sehr gut, einzige Sorge ist das extreme haaren / „samen“ der Gräser. Die Samen lösen sich und verteilen sich in den Fugen unseres Pflasters.
Kennt ihr alternative Gräser, die weniger Samen / Haare hinterlassen und möglichst schlank nach oben wachsen
Wunschhöhe: 50cm - 80cm
Vielen Dank, Werner
Re: Alternative zu Stipa Tenuissima (Zartes Federgras) für Einfahrt
Verfasst: 7. Jan 2025, 21:53
von sempervirens
Achnatherum Calamagrostis in Sorten sollen steril sein
Ist zwar leicht bogig überhängend aber fällt nie um
Re: Alternative zu Stipa Tenuissima (Zartes Federgras) für Einfahrt
Verfasst: 7. Jan 2025, 22:35
von hobab
Umfallen nicht, aber fast horizontal stehend schon, jedenfalls bei mir - trotzdem sehr gutes Gras. In der Höhe gibts nichts, denke ich, wenn es höher sein darf, dann Calamagrostis varia, x acutiflora, Panicum in Sorten (gibt auch nicht umfallende).
Re: Alternative zu Stipa Tenuissima (Zartes Federgras) für Einfahrt
Verfasst: 7. Jan 2025, 23:21
von Staudo
Molina caerulea in Sorten ginge auch, ist straff aufrecht.
Re: Alternative zu Stipa Tenuissima (Zartes Federgras) für Einfahrt
Verfasst: 8. Jan 2025, 05:18
von Starking007
...und pflegeleicht, weil im Spätherbst einfach abzurupfen.
Samt hier nicht aus.
Carex buchananii wär der Hammer, gefällt aber nicht jedem und ist nicht soo langlebig.
Re: Alternative zu Stipa Tenuissima (Zartes Federgras) für Einfahrt
Verfasst: 8. Jan 2025, 08:13
von hobab
Molinia ist toll, die Blüte ist straff aufrecht, die Blätter nicht - wenn das ok wäre, gäbe es noch Pennisetum orientale und natürlich einige Carex oder Sesleria - je nachdem wie trocken es ist.
Re: Alternative zu Stipa Tenuissima (Zartes Federgras) für Einfahrt
Verfasst: 13. Jan 2025, 14:48
von Hero49
Sesleria autumnalis könnte passen. Ist halb-wintergrün, ca. 30 cm hoch und breit. Im März schneide ich die Horste runter und kurz darauf treiben sie wieder aus.
Re: Alternative zu Stipa Tenuissima (Zartes Federgras) für Einfahrt
Verfasst: 13. Jan 2025, 15:34
von Buddelkönigin
Molinia caerulea 'Carmarthen' ist gelbgrün gestreift und der Horst bleibt mit 30cm niedrig.
Darüber dann strahlenförmige, standfeste Blütenstiele nach Molina Art.

Ein eher ordentliches, kleines Gras das von den Blütenähren mit 70cm weit überragt wird.
.
.
Oder Festuca 'Hoggar', eher Blaugrün mit weit überstehenden Blütenähren auf schlanken Halmen.
Kann trockenen, sonnigen Stand besser vertragen, als Molinia.
.
Sesleria autumnalis passt sicher auch, bleibt mit den Blüten über dem satt grünen Schopf aber deutlich niedriger. Ich mag es sehr.
.
https://www.matelma.com/de-de/gartensho ... sh=1&gsk=5
.
https://www.heckenpflanzendirekt.de/mol ... 87828.html
.
https://www.gaissmayer.de/web/shop/gest ... alis/6146/
Links zur Veranschaulichung... keine Werbung.

Re: Alternative zu Stipa Tenuissima (Zartes Federgras) für Einfahrt
Verfasst: 13. Jan 2025, 16:36
von Buddelkönigin
Hier nochmal die Blattzeichnung von Molinia 'Carmarthen'.
Hier auf dem Foto vor dem Umpflanzen im vorigen Frühjahr eher ein kleiner Blattschopf, aber inzwischen schon gut gewachsen.
Oben waren die gelben Strahlenähren von diesem Herbst zu sehen.
.
Re: Alternative zu Stipa Tenuissima (Zartes Federgras) für Einfahrt
Verfasst: 13. Jan 2025, 17:20
von Acontraluz
oltzr, Du schreibst: vier Stipa rechts und vier Stipa links auf einer Garagenauffahrt.... Da stelle ich mir so einen Schotterstreifen und dessen Gestaltung vor.
Gehe ich da richtig? Davon hängen die m.E. Pflanzsvorschläge ab.
Re: Alternative zu Stipa Tenuissima (Zartes Federgras) für Einfahrt
Verfasst: 13. Jan 2025, 17:27
von Buddelkönigin
So voll sonnig und trocken im Schotterrand wäre Molinia dann wohl eher weniger geeignet...

Re: Alternative zu Stipa Tenuissima (Zartes Federgras) für Einfahrt
Verfasst: 16. Jan 2025, 04:57
von Starking007
Vollsonnig, trocken und im Schotter wächst hier Molinia gut!
Re: Alternative zu Stipa Tenuissima (Zartes Federgras) für Einfahrt
Verfasst: 16. Jan 2025, 08:14
von sempervirens
Molinia kann schon einiges ab, wachsen ja auch in trockenen Sandheiden, aber auch in dauerhaft überstauten Wäldern. Könnnen also durchaus von recht schattig feucht zu sonnig trocken übergehen
Aber ja vollsonnig schottrig würde ich es dennoch nicht pflanzen, würde auf mich irgendwie deplatziert wirken, aber ich denke schon das die Pflanze das ab könnte
Re: Alternative zu Stipa Tenuissima (Zartes Federgras) für Einfahrt
Verfasst: 16. Jan 2025, 09:30
von hobab
In Bayern mit dem meist üppigem Regen und im Lehm können die das. Im Sand nur bei hohem Grundwasser - die können erstaunlich tief wurzeln.
Re: Alternative zu Stipa Tenuissima (Zartes Federgras) für Einfahrt
Verfasst: 16. Jan 2025, 09:33
von sempervirens
Ja aber Schotterböden verdunsten meist doch weniger Wasser als man annimt. Nur schlecht für Pflanzen die Hitzestress nicht abkönnen die transpirieren ja dann recht viel um sich abzukühlen. Aber der Boden unter dem Schotter hält das Wasser tendeziell recht gut