Meerrettich Vermehrung und Teilung
Verfasst: 10. Jan 2025, 20:18
Schönen Abend
Vor ein paar Wochen habe ich (mehr aus Jux) den Rest eines Meerrettichs in einen Becher mit etwas Blumenerde gesetzt.
Prompt hat er losgelegt und sprießt freudig vor sich hin. Mittlerweile drückt ihn der Becher, daher will würde ich den gerne umtopfen.
Daher habe ich etwas drüber nachgelesen und bei drei Dingen bin ich nicht sicher.
1. Man soll die schwachen Triebe ausbrechen und nur den Stärksten stehen lassen. Könnte ich den stattdessen auch (senkrecht) halbieren bzw dritteln und so alle Triebe erhalten (ein Kleiner legt rechts erst los), oder riskiere ich damit daß alles eingeht?
2. Man soll den schräg einpflanzen. Soll heißen mit ~45°, Austrieb nach oben und dann das Wurzelstück mit Erde bedecken? Oder den Austrieb mehr seitlich, so daß drunter Erde ist?
3. Braucht er jetzt schon möglichst hohe Töpfe (geht ja um die Wurzel), oder ist da bis März/April, wenn er ins Freiland soll, noch nix groß bzgl Tiefe zu erwarten?
Vor ein paar Wochen habe ich (mehr aus Jux) den Rest eines Meerrettichs in einen Becher mit etwas Blumenerde gesetzt.
Prompt hat er losgelegt und sprießt freudig vor sich hin. Mittlerweile drückt ihn der Becher, daher will würde ich den gerne umtopfen.
Daher habe ich etwas drüber nachgelesen und bei drei Dingen bin ich nicht sicher.
1. Man soll die schwachen Triebe ausbrechen und nur den Stärksten stehen lassen. Könnte ich den stattdessen auch (senkrecht) halbieren bzw dritteln und so alle Triebe erhalten (ein Kleiner legt rechts erst los), oder riskiere ich damit daß alles eingeht?
2. Man soll den schräg einpflanzen. Soll heißen mit ~45°, Austrieb nach oben und dann das Wurzelstück mit Erde bedecken? Oder den Austrieb mehr seitlich, so daß drunter Erde ist?
3. Braucht er jetzt schon möglichst hohe Töpfe (geht ja um die Wurzel), oder ist da bis März/April, wenn er ins Freiland soll, noch nix groß bzgl Tiefe zu erwarten?