Seite 1 von 4

Birnenunterlagen

Verfasst: 12. Jan 2025, 13:20
von rohir
Hallo! Welche Birnenunterlagen empfehlt ihr für klein/mittel/groß wüchsige Bäume und neutrale, lockere Böden (weder sandig noch lehmig).

Könnt ihr auch Bezugsquellen in AT, DE oder IT empfehlen?

Re: Birnenunterlagen

Verfasst: 25. Jan 2025, 20:19
von rohir
Vielleicht formuliere ich die Frage anders:

Welche Birnenunterlage (mittelstark wachsend) empfehlt ihr für die Williams Birne?

Re: Birnenunterlagen

Verfasst: 25. Jan 2025, 20:29
von dmks
Pyrodwarf.

Re: Birnenunterlagen

Verfasst: 25. Jan 2025, 20:30
von cydorian
Ein pyrus-Unterlage, Pyrodwarf etwa. Weil Williams nicht mit Quitte kompatibel ist. Noch etwas schwächer wäre OH11.

Deine erste Frage ist ein völlig offener, superbreitbandiger Schrotschuss, darauf kann man nur mit einer Bücherliste über Böden, Birnen, Unterlagen und Baumschulverzeichnissen antworten. Ist den Befragten kaum zuzumuten.

Re: Birnenunterlagen

Verfasst: 25. Jan 2025, 20:38
von dmks
Von der Krankheitsresistenz würde ich OH 11 sogar vorziehen - ist aber auch noch nicht so verbreitet/verfügbar - wir werden sehen.

OT: ;D die Verwendung des Begriffes "Schrotschuss" im Obstforum kostet 5 Euronen in die Wortspiel-Kasse! 8)

Re: Birnenunterlagen

Verfasst: 25. Jan 2025, 22:37
von rohir
Super, dann nehm ich Pyrodwarf. Klingt nach einem Allrounder :-) Danke!

Re: Birnenunterlagen

Verfasst: 26. Jan 2025, 10:57
von rohir
Oh, OH11 bzw. Pyriam ist resistenter gegen Feuerbrand. Ich kann die Unterlage aber nirgends zum Kauf finden. Habt ihr ne Bezugsquelle?

Re: Birnenunterlagen

Verfasst: 26. Jan 2025, 11:44
von thuja thujon
Letztes Jahr war das einzige der letzten 15 Jahre, wo Feuerbrand aufgetreten ist. Ist Feuerbrandresistenz wirklich so wichtig?

Willimas habe ich übrigens auf Sämling und selbst darauf wächst sie nicht sonderlich. Kaum 4-5m, andere Sorten wachsen auf Pyrodwarf stärker.

Re: Birnenunterlagen

Verfasst: 26. Jan 2025, 13:05
von cydorian
Ich hab schon Mühe, sie auf 4-5m zu halten. Ein zweiter Baum ist früh vergreist, Boden sehr gut, aber weniger Licht und mehr Laubkrankheiten. In luftoffenen Höhenlagen ist sie hier kaum zu bändigen. Für den Kleingarten würde ich die nicoliert mit BA 29 unten dran kaufen oder mit Zwischenveredelung setzen. Ansonsten eben besagte pyrus-Unterlagen.

Re: Birnenunterlagen

Verfasst: 26. Jan 2025, 14:05
von rohir
Zwischenveredeln möchte ich nicht, da ich mehrere Exemplare machen will und es mir sonst zu aufwändig wird. Die Reiser werden von einem alten Baum geerntet. Wenn Feuerbrand kein großes Thema ist und Pyrodwarf kompatibel und nicht anspruchsvoll ist, dann klingt das eigentlich ganz gut.

Re: Birnenunterlagen

Verfasst: 26. Jan 2025, 14:30
von Ayamo
rohir hat geschrieben: 26. Jan 2025, 14:05 Zwischenveredeln möchte ich nicht, da ich mehrere Exemplare machen will und es mir sonst zu aufwändig wird. Die Reiser werden von einem alten Baum geerntet. Wenn Feuerbrand kein großes Thema ist und Pyrodwarf kompatibel und nicht anspruchsvoll ist, dann klingt das eigentlich ganz gut.
Zu Feuerbrand kann ich nichts sagen. Trockenheit ist jedenfalls an vielen Orten jährlich ein Problem. Da passt Pyrodwarf.
Das Zwischenveredeln könntest du in einem Jahr machen, aber stimmt, ist aufwändiger. Außerdem hat Quitte ein hartes Holz.

Re: Birnenunterlagen

Verfasst: 26. Jan 2025, 14:38
von Ayamo
thuja thujon hat geschrieben: 26. Jan 2025, 11:44 Letztes Jahr war das einzige der letzten 15 Jahre, wo Feuerbrand aufgetreten ist. Ist Feuerbrandresistenz wirklich so wichtig?

Willimas habe ich übrigens auf Sämling und selbst darauf wächst sie nicht sonderlich. Kaum 4-5m, andere Sorten wachsen auf Pyrodwarf stärker.
Das ist schon seltsam, kann es andere Ursachen geben? Williams ist ja nicht so schwachwüchsig wie viele andere Edelsorten.
Ich hatte die Rote WC auf Sämling, jahrelang ungeschnitten, Höhe bei 7 m übernommen. Hob schon den klassischen zentralen Betonweg an. Ernte nur für die Vögel und viel Schatten, musste raus.
Williams auf Quitte a habe ich auch, mit Schnitt bei 3 m Höhe. Kann und muss auch eingenetzt werden. Wenn ich zuviel dranlasse, hat sie kaum Zuwachs. Diese Quitten-Unterlage werde ich wg der trockenen Sommer nicht im neuen Garten wiederholen.

Re: Birnenunterlagen

Verfasst: 26. Jan 2025, 14:42
von Simmse
Meine Williams auf Sämling wächst auch nur mäßig bisher. Trotz lufteingeschlossener Tallage ist sie hier kerngesund, also auch kein Schorf.

Re: Birnenunterlagen

Verfasst: 26. Jan 2025, 15:05
von Isatis blau
Eine Williams auf Sämling, die gesund ist aber klein bleibt, habe ich auch. Wächst in 450m Höhe am Südosthang.

Re: Birnenunterlagen

Verfasst: 26. Jan 2025, 16:55
von thuja thujon
Vielleicht habe ich sie einfach nur zu früh erschöpfen lassen, wenn sie mal anfängt zu tragen kommt da ja einiges runter. War mit 3 Bäumen so, erst guter Wuchs, mit dem Ertrag dann schnell an Vitalität verloren. Dann wenn die Krone gerade aufgebaut war.