Seite 1 von 1
Pflanzentopf/ Beet auf Terrasse selbst bauen
Verfasst: 19. Jan 2025, 13:13
von 123Ahdabei
Hallo,
Ich habe eine kleine Terrasse in einem Innenhof, an der ich gerne einen kleinen Baum pflanzen möchte, der mir im Sommer Schatten liefert, sodass es dort einigermaßen auszuhalten ist. Gerne würde ich hierfür selbst einen Trog bauen, der ein ausreichendes Volumen liefern kann, sodass ein kleiner Baum wachsen kann. Meint ihr das ist möglich?
Wenn ja, wie würdet ihr das angehen?
Frost ist bei mir quasi kein Thema.
Vielen Dank vorab! LG
Re: Pflanzentopf/ Beet auf Terrasse selbst bauen
Verfasst: 19. Jan 2025, 13:26
von APO-Jörg
Vielleicht wäre ein Hypertufa-Trog eine Lösung
Der ist frosthart und relativ leicht zu bewegen. Mit der Hand geformt ist er auch rustikal. Da habe ich schon viel gemacht.
Eine Anleitung im Netz:
https://youtu.be/1U0_esIfI1U?si=EA70dKJlcpnRMRmC
Mein persönliches Rezept:
Hypertufa Pflanzgefäße sind Wetterfest und leichter als Beton- Pflanzgefäße ,durch das rustikale Aussehen passen die Töpfe gut in Steingärten. Rezept : 1Teil Zement 1 Teil Perlite 1 Teil Torf 1 Teil Sand etwas Wasser
in der Regel werden Torfmoos, Sand und Perlit als zusätzliche Bestandteile verwendet.
• 3 Teile Zement
• 4 Teile Torf
• 5 Teile Perlit
Re: Pflanzentopf/ Beet auf Terrasse selbst bauen
Verfasst: 19. Jan 2025, 13:41
von Gartenplaner
Gibt es keine Möglichkeit, Platten aufzunehmen und eine Pflanzloch zu graben?
Ich hatte viele Jahre einen sehr großen Topf mit Fargesia-Bambus in meinem Gartenhof an einer Stelle, wo ein Betonweg drunter war:
das war immer der Gieß-Hätschelkandidat im Sommer.
Das sollte man bei Töpfen und den klimawandelbedingt öfters ärmer und trockener werdenden Sommern nicht außer acht lassen....
Re: Pflanzentopf/ Beet auf Terrasse selbst bauen
Verfasst: 19. Jan 2025, 13:44
von Memory
Hypertuffa ist sicher eine gute Idee!
Vor einigen Jahren hab ich unter anderem mal einen grossen Pflanztrog geselbert. Das ist eine faszinierende Technik die viele Möglichkeiten bietet.
Mein Trog entstand aus einem riesigen Karton.Mit Klebeband umwickelt und im letzten Moment noch mit Brettern von aussen verstärkt.( Das Gewicht des nassen Zements in Verbindung mit dem Karton war suboptimal)
Innenschalung:passende Styroporbehälter die gegen das Auftreiben mit Steinen beschwert wurden.
Mein Lieblingsmensch meinte der ,Pfusch`wird keinen Winter überleben. Da hat er sich geirrt.Das Teil steht seit 15 Jahren an Ort und Stelle.
Mach nachher mal ein Foto.
Re: Pflanzentopf/ Beet auf Terrasse selbst bauen
Verfasst: 19. Jan 2025, 14:12
von Memory
Hier das Foto:
Momentan nicht gerade optimal in Szene gesetzt.Meine Abgrenzung zwischen Weg und Gemüsegarten.
Aber ich liebe das Teil und hab mir vorgenommen dieses Jahr nochmal einige Exemplare zu bauen.
Rechts und links davon sieht man noch 2 kleinere Exemplare .
Mein Rezept war etwas anders als das von APO.
Zement, Blumenerde, Sand.Anteile weiss ich nicht mehr genau aber irgendwo wurde das notiert.
Am nächsten Tag vorsichtig ausgeschalt und mit einem alten Messer und eine Drahtbürste ausgearbeitet.
Ganz wichtig: Abzugslöcher in der Schalung nicht vergessen!
An einer anderen Stelle habe ich ein Exemplar mit einem Umzugskarton gebaut. Da hat das mit den Abzugslöchern nicht geklappt. Die wurden zu zementiert. Das Teil ist bei Katze und Hühnern beliebt als ständiger Trinkbrunnen. Hält seit 15 Jahren jedem Winter stand.
Re: Pflanzentopf/ Beet auf Terrasse selbst bauen
Verfasst: 19. Jan 2025, 14:17
von hobab
Ohne Armierung?
Re: Pflanzentopf/ Beet auf Terrasse selbst bauen
Verfasst: 19. Jan 2025, 14:19
von APO-Jörg
Bepflanzt sehen die bei uns so aus.
ohne Armierung
Re: Pflanzentopf/ Beet auf Terrasse selbst bauen
Verfasst: 19. Jan 2025, 14:23
von Memory
Gefällt mir 100x besser als alles was man kaufen kann APO!
Re: Pflanzentopf/ Beet auf Terrasse selbst bauen
Verfasst: 19. Jan 2025, 14:33
von APO-Jörg
Und es hat den Vorteil das man sie gut umstellen kann denn trocken und ungefüllt sind sie leicht. In diesem Jahr werde ich noch einen runden und größeren Trog formen.
Eigentlich finden auch andere sehr schön.
Re: Pflanzentopf/ Beet auf Terrasse selbst bauen
Verfasst: 19. Jan 2025, 14:35
von Kübelgarten
mein GG hat auch schon einige gefertigt
Re: Pflanzentopf/ Beet auf Terrasse selbst bauen
Verfasst: 19. Jan 2025, 15:17
von Hero49
Einen solchen Trog habe ich schon vor 40 Jahren gebaut und er ist bis heute stabil.
Für einen Baum wird aber ein größeres Gefäß benötigt, welches unbedingt eine Armierung braucht.
Auch die Schalung geht nicht mit einem Karton.
Auf Pinterest sind solche großen Kübel eingestellt. Mußt mal selbst nachlesen.

Vorne rechts zu sehen.
Re: Pflanzentopf/ Beet auf Terrasse selbst bauen
Verfasst: 19. Jan 2025, 15:39
von Lady Gaga
Wollte ich auch schon anmerken.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man sowas für einen Baum machen kann, wenn's nicht grad ein Bonsai ist.
Aber es gibt auch viele unterschiedliche Behälter für Bäume zu kaufen, auch leichte.
Und daneben haben vielleicht noch selbstgemachte kleine Pflanztöpfe Marke Eigenbau Platz.
Re: Pflanzentopf/ Beet auf Terrasse selbst bauen
Verfasst: 19. Jan 2025, 17:13
von AndreasR
Memory hat geschrieben: ↑19. Jan 2025, 14:23
Gefällt mir 100x besser als alles was man kaufen kann APO!
So ähnlich dachte ich auch gerade. Im Prinzip sind diese Beton-Pflanztröge, mit denen man den Hang befestigt oder eine Mauer bauen kann, ja nichts anderes, nur sehen die aufgrund ihrer industriellen Fertigung eben sehr künstlich aus. Eine Bewehrung ist nicht zwangsläufig nötig, denn die sorgt hauptsächlich dafür, dass Beton auch Zugkräfte aufnehmen kann. Einen entsprechend großen Baum kann ich mir in so einem Betonkübel auch nicht vorstellen, aber schwachwüchsigere Sträucher oder kleine Bäume (also z. B. sowas wie einen Fächerahorn) sollten eigentlich machbar sein.