Seite 1 von 1

Bohnen deformiert, blasige Blätter

Verfasst: 21. Jan 2025, 22:02
von Monti
Ich hatte letztes Jahr die Bohne Weinländerin das erste mal im Anbau. Alle Pflanzen hatten seltsame Syptome, blasige blätter, später aufgehellte Flecken. Alle Schoten waren im Reifeverlauf aufgedunsen, deformiert geworden. Geschmeckt hat sie hervorragend gut, so dass ich sie auf jeden Fall wieder anbauen will. Gewachsen sind sie sonst auch recht passabel, etwas dünntriebig.
Bild Bild Bild Bild

Jemand eine Idee, was es sein könnte?
Es war ja deutlich niederschlagsreich 2024. Läuse oder gar Spinnmilben hab ich keine finden können. Auch sonst kein Getier.
Ich hab noch Saatgut, das theoretisch ausreichen würde für dieses Jahr. Oder lieber neu kaufen und auf eine neue Charge hoffen?
Was mir eben noch auffällt wo ich die Bilder sehe, es gab Pflanzen mit rosa und gelben Blüten. Das dürfte aber eher von einer Verkreuzung kommen...

Re: Bohnen deformiert, blasige Blätter

Verfasst: 21. Jan 2025, 22:55
von Staudo
Bohnenmosaikvirus?

Re: Bohnen deformiert, blasige Blätter

Verfasst: 21. Jan 2025, 23:05
von dmks
...und ein paar Schnecken. Die würden mir aber die wenigsten Sorgen machen. 8)

Re: Bohnen deformiert, blasige Blätter

Verfasst: 22. Jan 2025, 02:17
von Starking007
Paar Thripse waren unterwegs, sieht man an den winzigen weissen Stellen,
sind luftgefüllte, weil leergesaugte Zellen. Macht auch nix...........

Re: Bohnen deformiert, blasige Blätter

Verfasst: 22. Jan 2025, 08:04
von thuja thujon
Und im dritten Bild rennt was Blattlausähnliches am rechten Bildrand rum.

Die Blasen bzw Verfärbungen an Blatt und Hülse halte ich aber erstmal für nix tierisches oder pilzliches, sondern auch eher Virus. Da gibts bei Bohnen ein paar.

Re: Bohnen deformiert, blasige Blätter

Verfasst: 22. Jan 2025, 08:08
von Monti
Staudo hat geschrieben: 21. Jan 2025, 22:55 Bohnenmosaikvirus?
Da hätte ich ja auch mal wieder selber drauf kommen können... :-\
Vermutlich war ich da sogar schon selbst drauf gekommen vor einem halben Jahr (und hab es wieder vergessen) und es nicht für das Mosaikvirus gehalten, da es zwischen hellen und dunklen Stellen keine so richtig scharfe Abgrenzung gibt.

Aber:
https://www.pflanzenkrankheiten.ch/mega-menue/gemuese-menu-top/busch-stangenbohnen-menu-top/viren-bymv-bcmv-bohnen hat geschrieben: Die Krankheitssymptome variieren je nach Wirtspflanze, Virusstamm, Infektionszeitpunkt und Temperatur
Aber die Verformung der Bohnen wird hier auch beschrieben, das Bild passt ganz gut:
https://pflanzenschutzdienst.rp-giessen ... hne/virus/

Dann will ich mal schauen, ob ich nicht doch noch ein paar Euro locker mache für ein neues Päckle Bohnen. Da alle Pflanzen betroffen waren ist eine Übertragung durch Samen schon naheliegend. Andererseits sollte sowas bei der Vermehrung ja auffallen und bekannt sein.

Ich danke euch! :)