Seite 1 von 1
Rudbeckia occidentalis 'Green Wizard'
Verfasst: 24. Jan 2025, 09:58
von hobab
Falls jemand Rudbeckia occidentalis 'Green Wizard' über einen längeren Zeitraum am Leben halten konnte und mir berichten kann, was ich falsch mache, wäre das eine Hilfe.
Gut, das die es feucht (schwierig im Sand) und sonnig will, ist mir klar, eher lehmig vermutlich auch…
Re: Rudbeckia occidentalis 'Green Wizard'
Verfasst: 25. Jan 2025, 15:56
von hobab
Entweder keiner kultiviert die, oder sie ist bei allen eingegangen- wär ja auch eine Info…
Re: Rudbeckia occidentalis 'Green Wizard'
Verfasst: 25. Jan 2025, 16:39
von Mottischa
Ich habe es versucht, weil ich sie toll finde… ähm ja, die Schnecken leider auch. Die zuletzt ausgesäte Charge war den ganzen Sommer im Kübel (mit mehreren) und wollte nicht blühen. Im Herbst habe ich sie einzeln ins Beet gesetzt, kann also noch nicht berichten. Das Beet ist aber sandig, vollsonnig und trockener.. man wird sehen.
Re: Rudbeckia occidentalis 'Green Wizard'
Verfasst: 25. Jan 2025, 17:25
von hobab
Sonnig und trocken hier auch, aber die gieße ich dann schon. Geblüht haben sie, aber mehr auch nicht, kein Zuwachs und dann irgendwann weg. Finde die, mit der R. maxima sehr spannend für Gestaltung, habe aber mit beiden kein Glück - ähnlich Baptisia, die will auch nicht.
Re: Rudbeckia occidentalis 'Green Wizard'
Verfasst: 25. Jan 2025, 18:47
von Ayamo
hobab hat geschrieben: ↑24. Jan 2025, 09:58
Gut, das die es feucht (schwierig im Sand) und sonnig will, ist mir klar, eher lehmig vermutlich auch…
Die sieht wirklich toll aus...
Vermutlich ist es der Boden. Ich sehe bei mir auch, dass teuer eingekaufte Präriestauden nicht lange durchhalten. Gilt also auch für die verwandten Echinacea.
Hier in Berlin ist einfach zu sehr Sandkiste. Neben Feuchtigkeit will diese Rudbeckia wohl auch den nährkräftigen Boden:
Link
Am Naturstandort angeblich 1,50 bis 2 m Höhe (auch nach anderen Quellen). Wie hoch war sie bei dir?
Bei G@issmayer haben sie die auch, und beantworten i.d.R. auch Fragen.
Re: Rudbeckia occidentalis 'Green Wizard'
Verfasst: 25. Jan 2025, 19:44
von hobab
Richtung 70cm, ich verliere ständig Zollstöcke, wie andere Feuerzeuge...
Re: Rudbeckia occidentalis 'Green Wizard'
Verfasst: 25. Jan 2025, 21:31
von Mottischa
Ich gieße übrigens auch, aber sehr sparsam und bin gespannt wie sie sich entwickeln… oder halt auch nicht. Echinacea gibt es auch in dem Beet.
Re: Rudbeckia occidentalis 'Green Wizard'
Verfasst: 25. Jan 2025, 21:45
von hobab
Echinacea außer pallida habe ich aufgegeben, vielleicht noch angustifolia, aber bestimmt keine neuen Sorten: sinnlose Zeitverschwendung im Sand und Brandenburg
Re: Rudbeckia occidentalis 'Green Wizard'
Verfasst: 26. Jan 2025, 13:24
von Mottischa
Die wird hier vermutlich das gleiche Schicksal ereilen, wie Helenium auf Dauer

Re: Rudbeckia occidentalis 'Green Wizard'
Verfasst: 26. Jan 2025, 13:49
von hobab
Die hab ich schon lange gestrichen, selbst mit Regenanlage nicht einfach. Bei Rudbeckia maxima und occidentalis versuch ich es noch. Die Echis zieh ich eher als Sommerblumen, wenn Platz ist, keimen ja leicht.
Was mir auch regelmäßig auf den Keks geht, sind die Gillenia, die einfach dermaßen lahm wachsen! Wahrscheinlich sollte der Thread in ,Stauden die ärgern‘ umgenannt werden. Aber genauso wahrscheinlich gibt es das hier schon irgendwo in den Weiten von Pur…
Re: Rudbeckia occidentalis 'Green Wizard'
Verfasst: 27. Jan 2025, 20:18
von Mottischa
Gillenia hatte ich eh nie, aber letztendlich werde ich mich eh von allen Prachtstauden verabschieden müssen.