Seite 1 von 1

Kentia Palme, Howea forsteriana

Verfasst: 2. Feb 2025, 16:32
von Acontraluz
Das ist doch eine prominente Pflanze und sie hat hier anscheinend noch keinen Faden, der sie würdigt, oder?

(Momentan kann ich nicht im Garten arbeiten und betüddele oder beschäftige mich mit meinen paar Zimmerpflanzen.) ::)

Komme jetzt zum Thema "Kentia".
Ein eindrucksvolles und pflegeleichtes Geschöpf, finde ich. Wahrscheinlich gibt es da nicht so viele Varianten, über die man sprechen kann. Vielleicht wird hier deshalb so selten über sie geschrieben. Aber wenn sie jemand auch so gern mag, wie ich, zeigt doch mal ein Foto, oder schreibt mal was dazu, bitte. Wie ihr sie kultiviert, Standort, Pflanzsubstrat, Wässerung, etc

Re: Kentia Palme, Howea forsteriana

Verfasst: 2. Feb 2025, 16:34
von Starking007
Wenn man eine üppige größere Zimmerpflanze sucht,
ist die Kentia vorne dabei!
Dann folgt die Monstera.

Re: Kentia Palme, Howea forsteriana

Verfasst: 28. Feb 2025, 22:15
von Eckhard
:P mein Büro ;D

Re: Kentia Palme, Howea forsteriana

Verfasst: 8. Mär 2025, 21:21
von Acontraluz
Herrlich, Eckhard!

Die Kentia ist doch bestimmt 3 m hoch! Und in einem recht kleinen Kübel. Woraus besteht denn das Substrat?

Re: Kentia Palme, Howea forsteriana

Verfasst: 9. Mär 2025, 11:10
von Eckhard
Ja sie ist gut 3 m hoch und bekommt aber keinen größeren Topf, damit sie nicht 4 m hoch werden will. Sie stößt jetzt schon oben an die Decke.
Im Topf ist Blumenerde, inzwischen sind da vermutlich überwiegend Wurzeln.
Über die vielen Jahre im Topf bei gelegentlicher Düngung, hatten sich Salze im Substrat konzentriert, was zu braunen, abgestorbenen Blattspitzen schon beim austreibenden Blatt geführt hat. Der Topf musste dann ein paar mal gut gespült werden. Damals passte sie noch in die Dusche und ich habe etliche Male so viel gegossen, dass alles unten wieder rausspülte. Danach gab es wieder gesunde Blätter und ich dünge fast nicht mehr, nur gelegentlich ein paar Hornspäne.
Das gleiche Problem hatte ich bei einer anderen großen Zimmerpalme, die ich auch nicht mehr umtopfen kann. Spülen half auch da.

Re: Kentia Palme, Howea forsteriana

Verfasst: 9. Mär 2025, 11:11
von Eckhard
Am untersten Blatt erkennt man noch das damalige Problem.

Re: Kentia Palme, Howea forsteriana

Verfasst: 10. Mär 2025, 22:29
von Acontraluz
Und ich wollte meine demnächst umtopfen in einen etwas grösseren Kübel , habe extra Palmenerde besorgt. Und später auch endlich mal düngen. Das war der Plan.
Allerdings steht mein Exemplar auch recht dunkel und bekommt nur so ein lila/magenta Kunstlicht zusätzlich. Vielleicht fehlt ihr auch einfach nur das natürliche Licht......Ich liebe diese Pflanze einfach sehr und muss wohl einen besseren Platz suchen.

Oberlicht einbauen wäre eine gute Möglichkeit, wenn ich einmal reich wär, dideldidel dideldum...