Seite 1 von 2

Quecke bekämpfen

Verfasst: 8. Feb 2025, 11:47
von Gartenentwickler
Moin,
Ich habe leider in meinem Gemüse Beet Quecke. Kann ich da gut mit Gierschfrei/ Perlagonsäure arbeiten, Anwendung vor dem umgraben? Würde schauen so bald Tage über 10 Grad sind eine Behandlung zu machen.

Re: Quecke bekämpfen

Verfasst: 8. Feb 2025, 11:53
von hobab
Bringt nicht viel, da nur die Blätter braun werden, die Wurzel tangiert das nicht. Würd da eher ein systemisches Mittel gegen Einkeimblättrige nehmen.

Re: Quecke bekämpfen

Verfasst: 8. Feb 2025, 11:59
von Staudo
Wenn der Platz da ist, ist es sehr empfehlenswert ein Stück Garten über einen Sommer mit Karton/Holzhäckseln oder Bändchengewebe abzudecken und dort anschließend einen neuen Gemüsegarten anzulegen. Dann hat man die allermeisten Dauerunkräuter weg,

Re: Quecke bekämpfen

Verfasst: 8. Feb 2025, 12:05
von hobab
Das ist eindeutig die beste Methode - leider stosse ich da meist auf wenig Begeisterung..

Re: Quecke bekämpfen

Verfasst: 8. Feb 2025, 17:41
von Gartenentwickler
Hmm, abdecken kommt nicht in Frage da dort wieder Zwiebeln, Kartoffeln,Bohnen und co hin sollen. Ich dachte wenn ich zeitig eine Behandlung mache kommt die Quecke nicht gut wieder.

Re: Quecke bekämpfen

Verfasst: 8. Feb 2025, 17:56
von Staudo
Gemüse und Quecke wachsen gleichzeitig. Die in der Erde liegenden Wurzeln lassen sich nicht chemisch bekämpfen. Außerdem fände sogar ich das im Gemüsegarten irgendwie unappetitlich. ;)

Re: Quecke bekämpfen

Verfasst: 8. Feb 2025, 18:43
von Gartenentwickler
Hmm,dann wohl doch grabeforke

Re: Quecke bekämpfen

Verfasst: 8. Feb 2025, 19:22
von thuja thujon
Das eleganteste wäre Glyphosat. Im Frühjahr bei knapp 30cm einmal duschen, 3 Tage später einarbeiten und man ist sie los.

Jetzt im Winter kann man aber auch abwarten bis der Boden leicht angefroren ist, minus 1-3 Grad sind optimal, wird es kälter wird der Boden zu hart, dann mit einem Sauzahn ca. 20cm tief durchziehen und die Rhizome an die Oberfläche holen, dort vom Frost und der Sonne noch 2 Wochen austrocknen lassen. Dann hat man auch 80-90% erledigt. Wäre eigentlich eine Arbeit von vor 2-3 Wochen gewesen. Nach dem hochholen und vertrocknen lassen entsprechend hinterher bleiben, also mindestens 3-4 mal hacken bis zum Reihenschluss der folgenden Gemüsekulturen. Da bietet sich also was früh dicht machendes an. Kartoffeln zB. Da wirds dann doppelt und dreifach umgerührt und man kann die meisten Rhizome rausklauben.

Re: Quecke bekämpfen

Verfasst: 8. Feb 2025, 19:31
von Thüringer
Ich habe eine Fläche für etliche Jahre queckenfrei bekommen, indem ich einmalig dort vollflächig Kartoffeln angebaut habe. Ich hatte das irgendwo mal gelesen, und es hat funktioniert, warum auch immer.

Re: Quecke bekämpfen

Verfasst: 8. Feb 2025, 21:16
von Starking007
Genau das wollte ich jetzt schreiben.
Nach Kartoffel sollte der Boden locker sein,
die beschattete Quecke nach oben gewandert.
Quecke ist ein Dauerpionier auf verdichteten Böden,
auf lockerem Humus wächst Quecke ungern,
also irgendetwas stimmt/stimmte nicht.

Re: Quecke bekämpfen

Verfasst: 8. Feb 2025, 22:05
von hobab
Da ist meine Quecke anderer Meinung - die wächst gut und beharrlich im humos-sandigem Boden im Halbschatten…

Re: Quecke bekämpfen

Verfasst: 8. Feb 2025, 22:17
von thuja thujon
Gerade da sollte man sie doch gut rauskämmen können.

Re: Quecke bekämpfen

Verfasst: 8. Feb 2025, 22:25
von Staudo
In leichten Böden gibt es weiter unten Sauerstoff und auch Wasser. ;) Grundsätzlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich Quecke mit Fleiß durchaus ausrotten lässt.

Re: Quecke bekämpfen

Verfasst: 9. Feb 2025, 09:39
von Gartenplaner
Also im Betonlehm bei mir wächst Quecke auch ziemlich tief.
Ich würde auch für Glyphosat plädieren.
Mit Sauzahn in meinem Boden, der eher grob-brockig ist, kann man die Rhizome nicht „rausziehen“, sondern zerreißt sie, multipliziert also das Problem.

Re: Quecke bekämpfen

Verfasst: 9. Feb 2025, 10:13
von hobab
In Gemüsebeeten kann ich die leicht rausziehen - in Staudenpflanzungen geht das nun mal gar nicht. Und auch in Sand wächst Quecke gerne mal in 15-20cm Tiefe.