Seite 1 von 1
Welcher ist der Kirschenbaum?
Verfasst: 14. Feb 2025, 18:07
von kittekat
Hallo.
ich habe einen wilden Kirschenbaum (zumindest sahen die Blätter danach aus) und würde den gerne veredeln, habe extra Edelreiser dafür im Kühlschrank. Nur weiß ich jetzt ohne Blätter nicht mehr genau welcher der Kirschenbaum ist.... kann mir da jemand helfen?
Kann jemand anhand von Knospen/Rinde sagen welcher am ehesten der Kirschbaum ist? Das 2. Bild sicher nicht oder?
Re: Welcher ist der Kirschenbaum?
Verfasst: 14. Feb 2025, 18:10
von kittekat
Re: Welcher ist der Kirschenbaum?
Verfasst: 14. Feb 2025, 18:25
von thuja thujon
Der grüne dürfte ein Eschenahorn sein, invasiv, würde ich roden, der andere könnte passen. Wenn es nicht eine Traubenkirsche ist, auch so ein Unkraut.
Re: Welcher ist der Kirschenbaum?
Verfasst: 14. Feb 2025, 18:37
von kittekat
thuja thujon hat geschrieben: ↑14. Feb 2025, 18:25
Der grüne dürfte ein Eschenahorn sein, invasiv, würde ich roden, der andere könnte passen. Wenn es nicht eine Traubenkirsche ist, auch so ein Unkraut.
Puh, von einer Traubenkirsche hatte ich noch nie gehört, kann ich aber natürlich jetzt nicht ausschließen wenn die kirchenähnliche Blätter hat. Und so eine Traubenkirsche könnte man nicht zur Kirsche veredeln?
Re: Welcher ist der Kirschenbaum?
Verfasst: 14. Feb 2025, 18:42
von dmks
kittekat hat geschrieben: ↑14. Feb 2025, 18:37
Und so eine Traubenkirsche könnte man nicht zur Kirsche veredeln?
Nein, aber es sieht eher nach Kirsche aus!
Das mit dem Ahorn stimmt so, wie Thuja schon gesagt - das Ding macht in dem Fall keinen Sinn.
Traubenkirschen (Prunus padus) sind kein Unkraut, sondern heimisch und gute Bienen- und Vogelnahrung. Invasiv ist die "Spätblühende Traubenkirsche" (Prunus serotina) aber die ist es ganz sicher nicht.
Re: Welcher ist der Kirschenbaum?
Verfasst: 14. Feb 2025, 20:03
von kittekat
dmks hat geschrieben: ↑14. Feb 2025, 18:42
kittekat hat geschrieben: ↑14. Feb 2025, 18:37
Und so eine Traubenkirsche könnte man nicht zur Kirsche veredeln?
Nein, aber es sieht eher nach Kirsche aus!
Das mit dem Ahorn stimmt so, wie Thuja schon gesagt - das Ding macht in dem Fall keinen Sinn.
Traubenkirschen (Prunus padus) sind kein Unkraut, sondern heimisch und gute Bienen- und Vogelnahrung. Invasiv ist die "Spätblühende Traubenkirsche" (Prunus serotina) aber die ist es ganz sicher nicht.
danke für die Info!
Re: Welcher ist der Kirschenbaum?
Verfasst: 14. Feb 2025, 20:28
von Lady Gaga
Bei Prunus padus finde ich die Blätter schon etwas anders als bei Kirschbäumen. Habe leider auf die Schnelle kein besseres Foto gefunden.
Ich habe ihn vor einigen Jahren als Erinnerung an meine Kindheit gepflanzt, wo er an der Donau in Wäldern wuchs. Jetzt lässt er mich schon erahnen, welche Höhe er erreichen kann - für einen kleinen Garten zu groß.

.

Re: Welcher ist der Kirschenbaum?
Verfasst: 14. Feb 2025, 20:36
von kittekat
Lady Gaga hat geschrieben: ↑14. Feb 2025, 20:28
Bei Prunus padus finde ich die Blätter schon etwas anders als bei Kirschbäumen. Habe leider auf die Schnelle kein besseres Foto gefunden.
Ich habe ihn vor einigen Jahren als Erinnerung an meine Kindheit gepflanzt, wo er an der Donau in Wäldern wuchs. Jetzt lässt er mich schon erahnen, welche Höhe er erreichen kann - für einen kleinen Garten zu groß.
Dh Prunus pada ist bei uns gar nicht heimisch?
Re: Welcher ist der Kirschenbaum?
Verfasst: 14. Feb 2025, 20:46
von AndreasR
Doch. Zum Verbreitungsgebiet kann man auch etwas bei Wikipedia nachlesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%B6 ... benkirsche
Re: Welcher ist der Kirschenbaum?
Verfasst: 14. Feb 2025, 21:04
von Lady Gaga
Bei Burgenland-Flora kommt sie auch vor, aber keine weiteren Infos dazu. Wie schon Andreas schreibt, ist Wiki üppiger.
Re: Welcher ist der Kirschenbaum?
Verfasst: 14. Feb 2025, 21:19
von AndreasR
Re: Welcher ist der Kirschenbaum?
Verfasst: 15. Feb 2025, 08:15
von Tara2
Ich habe (glaube ich zumindest mal) schon mal irgendwo gelesen, dass der Traubenkirsche als Unterlage für Kirschen gehen soll?!? Aber selbst versucht habe ich es noch nie und ob die leicht angehen weiß ich daher natürlich auch nicht!
Re: Welcher ist der Kirschenbaum?
Verfasst: 15. Feb 2025, 12:46
von cydorian
Re: Welcher ist der Kirschenbaum?
Verfasst: 16. Feb 2025, 10:51
von Tara2
Dazu passt auch folgendes:
https://www.ardmediathek.de/video/hallo ... GMzMGFiNDg
Da hat jemand in Göttingen Kirschen auf Kirschlorbeer veredelt und das scheint gut zu funktionieren!
Das hätte doch auch sicher Vorteile wenn man kleinwüchsige Unterlagen sucht oder welche für relativ trockene Standorte?