Seite 1 von 9
Kartoffeln 2025
Verfasst: 25. Feb 2025, 16:48
von thuja thujon
Ende Februar, die Böden trocknen langsam ab, höchste Zeit, Pflanzkartoffeln zu besorgen.
Hier im Oberrheingraben starte ich früh in die Saison, nicht nur weil ich es nicht abwarten kann, sondern auch um der Braunfäule vorzubeugen.
Sorte dieses Jahr ist wie die letzten Jahre auch Annabelle. Zertifizierte Pflanzkartoffeln, also frei von Krankheiten und relevanten Viren, sind von Annabelle immer schwieriger zu bekommen. Dieses Jahr hat es aber wieder geklappt. Und die sehen sogar gut aus. Noch schön prall, also nicht schrumplig, die Triebe genau richtig weit entwickelt, viele an der Zahl und auch alle recht gleichgroß, nicht ein einzelner vorwitziger Trieb, der durch Spitzenförderung 3 mal so groß ist wie die anderen. Ich bin gespannt, wie sie sich auf dem Gemüsebeet machen.
Welche Sorten gibts dieses Jahr bei euch und wann fangt ihr an zu pflanzen?
Re: Kartoffeln 2025
Verfasst: 25. Feb 2025, 16:53
von Lana
bei mir gibts Kalber Rotstangen, Melodee und Vitelotte
Beginne erst Ende April mit dem Pflanzen und dann etwas tiefer.
Wann pflanzt du in deiner sicherlich wärmeren Gegend ?
LG
Re: Kartoffeln 2025
Verfasst: 25. Feb 2025, 17:13
von thuja thujon
Anfang März. Also auf den Äckern im Umkreis war am Wochenende die Hölle los. Viele wollten noch vor dem Regen heute legen. Das war bei mir noch nicht möglich, mein Boden ist etwas lehmiger wie die sandigeren Böden im Umkreis weiter weg vom Rhein. Also abgetrocknet sollte der Boden schon sein, es darf nicht schmieren beim legen.
Bestellst du deine Pflanzkartoffeln im Netz, kaufst sie im Laden oder hebst du selbst welche auf?
Re: Kartoffeln 2025
Verfasst: 5. Mär 2025, 08:50
von thuja thujon
Gestern habe ich die Kartoffeln gelegt. Leider noch nicht fertig angehäufelt. Unten ist der Boden noch etwas feucht, trocknet aber aktuell gut ab, so dass ich in 2-3 Tagen wohl fertige Dämme habe.
Re: Kartoffeln 2025
Verfasst: 5. Mär 2025, 10:46
von lucullus_52
Wie kritisch ist Bodenfrost, wenn sie jetzt schon in der Erde sind?
Re: Kartoffeln 2025
Verfasst: 5. Mär 2025, 11:50
von thuja thujon
Kommt drauf an wie tief er geht. Nach 2 Wochen minus 15°C sicherlich ein Problem. Aber die aktuellen Nachtfröste lassen höchstens die ersten 2cm gefrieren, das interessiert 10cm tief abgelegte Knollen nicht.
In vielen Gärten hier keimen die vergessenen bzw nicht abgeernteten Kartoffeln im Folgejahr regelmäßig. Also man muss sie schon an die Oberfläche holen, wenn sie erfrieren sollen. Deshalb mache ich mir über die gelegten aktuell keinen Kopf.
Re: Kartoffeln 2025
Verfasst: 5. Mär 2025, 13:29
von Gersemi
Thuja, sehen richtig gut aus Deine Pflanzkartoffeln ! Und schon in der Erde - wünsche schönen Ertrag
.
Ich nehme Annabelle immer von unserm Bauern und alles, was er selber anbaut, fährt er 1 x die Woche rund, das unterstütze ich gerne, regional und saisonal ist mir am liebsten, bin da halt altmodisch.
Diesmal probiere ich die frühe Sorte Penni aus und eine schottische Züchtung, Miss Blush.
Ich warte noch mit legen, nächste Woche soll es wieder kalt werden mit Nachtfrösten.
Re: Kartoffeln 2025
Verfasst: 5. Mär 2025, 13:51
von thuja thujon
Naja, der Bauer mit dem Acker vor der Gartenanlage hat keine bekommen, da hätte ich andere Sorten nehmen müssen. Colomba etwa, auch nicht schlecht, aber keine Annabelle. Also musste ich zum nächsten bzw der Erzeugergemeinschaft. Der hatte mich eh kontaktiert weil er einen Vortrag über Kartoffelanbau für Hobbygärtner halten musste, und so war das das naheliegendste. Ist aber auch so ein guter Anlaufpunkt, wenn man mal Sorten probieren möchte, die erst vor 1-2 Jahren die Sortenzulassung erhalten haben. Da ist Pflanzgut ja noch absolute Mangelware.
Penni kenne ich gar nicht. Züchter Norika, kleinfallend klingt interessant, früh auch, nur mittel anfällig, aber vorwiegend Festkochend ist nicht mein Beuteschema.
Re: Kartoffeln 2025
Verfasst: 5. Mär 2025, 14:20
von Gersemi
Glorietta hätte ich gerne gehabt, absolut festkochend mit gelbem Fleisch, längsoval. Wollte den Bauern danach fragen, hab ihn heute aber verpaßt.
Re: Kartoffeln 2025
Verfasst: 5. Mär 2025, 16:01
von Marianna
Hab nur wenig Platz im Hochbeet, aber für ein paar Pflanzen reicht es. Dieses Jahr probier ich Friesländer, die keimen grad vor. Gaiane letztes Jahr waren zwar am Anfang ganz witzig, aber irgendwann wollte dann keiner mehr blaue Kartoffeln essen

Re: Kartoffeln 2025
Verfasst: 5. Mär 2025, 16:09
von Gänselieschen
Immer schreibt mal von Märzanbau

- ich habe mich einmal verleiten lassen zu früh zu legen - und das war mir eine Lehre. Aber ich bin schon am Grübeln, wo ich sie dieses Jahr hinsetze. Nicht vor Ende April - oder letztes Drittel - soviel ist sicher.
Ein paar werden doch auf Boden kommen, in dem auch schon im letzten Jahr Kartoffeln waren. Geht einfach nicht mehr anders.
Bei uns steht immer ein Pole mit Kartoffeln in Sorten. Ich will einfach mal probieren, was er da so hat. Dann brauche ich nicht so viele zu nehmen. Will etwas reduzieren. Meine eigenen sind über die Jahre als Pflanzgut immer schlechter geworden - und keimen viel zu zeitig....
Re: Kartoffeln 2025
Verfasst: 5. Mär 2025, 22:56
von thuja thujon
Ende April legen ist schon vernünftig.
Fruchtfolge halte ich aber immer ein. Dort wo sie jetzt liegen, waren seit wenigstens 6 Jahren keine.
Und von meinen eigenen legen mache ich auch nicht. Ich vermehre doch nicht freiwillig die Krätze. Viel eher stehe ich hier und warte fast schon mit der Lupe ob hier jetzt auch SBR und Schilf-Glasflügelzikade ankommt und damit der Kartoffelanbau erstmal flach fällt.
Blaue Kartoffeln, ist mal ganz nett, aber eben nichts für jeden Tag. Das war hier auch so. Ich mache schon lange keine mehr. Und schwarze Tomaten sind auch nix wirklich, ich mags Aroma einfach nicht.
Re: Kartoffeln 2025
Verfasst: 9. Mär 2025, 11:35
von mutabilis
Ich habe Baltic Rose - die bringt jedes Jahr üppige Erträge, egal ob der Sommer verregnet oder heiß und trocken ist.
Dann habe ich noch ein paar Knollen von Birgit aus dem letzten Jahr, die war auch gut.
Von Jeebel hatte ich Erna, Frühe Prättigauer und Sechs-Wochen-Kartoffel, die haben letztes Jahr nur eine Handvoll kleiner Kartoffeln gebracht, die bekommen nochmal eine Chance, aber ich bin skeptisch.
Ich baue in Kübeln an, die drei können dann in je einem zeigen, dass sie doch was taugen.
Leider konnte ich keine Maris Piper bekommen, die hatte ich einige Jahre, sie hat guten Ertrag gebracht und wir fanden sie geschmacklich sehr gut.
Re: Kartoffeln 2025
Verfasst: 10. Mär 2025, 16:47
von Der Buddler
Ich wollte erst gar keine machen, werde aber einfach wieder eine Reihe Sarpo Mira legen.
Geschmack ist nur ok, dafür gibt es aber jedes Jahr zuverlässig reichlich dicke Klopper und keine Angst vor der Braunfäule. Es macht einfach Spaß.
Ich lasse einfach ein paar in der Erde und buddle sie dann im März aus um sie wieder auf ein neues Beet zu setzen.
Re: Kartoffeln 2025
Verfasst: 12. Mär 2025, 12:14
von thuja thujon
Ich bekomme jetzt noch 2 Kisten Simonetta geschenkt.
Eigentlich ist der Garten schon voll, aber ein paar will ich doch noch probieren.
Sie liest sich zu gut mit der Lagereignung bei `vorzüglichem´ Geschmack:
https://www.europlant.biz/sortiment/pdf/simonetta/
Die Kiste Annabelle ist fertig gelegt, heute das erste mal Niederschlag. Ich habe neben der Kiste noch 40 Knollen aus dem Vorjahr nehmen müssen. Also 10-12kg reichen wohl doch nicht, es gehen immer wieder welche doch noch weg.
Jetzt sind 6 Gärten versorgt.
8 Reihen sind es bei mir geworden.