Seite 1 von 2
Taxus Laubverfärbung
Verfasst: 1. Mär 2025, 10:08
von hobab
Mein neuer Job scheint zu sein, euch mit Pflanzenkrankheiten zu unterhalten:
Die Eibe hat eine beginnende Verfärbung, eine weitere musste bereits entsorgt werden (leider kein Foto). Arbeitshypothese wäre Winterstress durch gefrorenen Boden und Sonne (aber warum dann nur jeweils eine Pflanze in der Hecke?), oder Phytophthora cinnamomi und Phytium sp. - da weiß ich allerdings nicht, wie der Krankheitsverlauf ist: direkt vertrocknen, oder vorige Aufhellung wie hier?
Dummerweise ist der Kunde beratungsresistent und düngt und wässert die Eiben im Lehmboden.
Re: Taxus Laubverfärbung
Verfasst: 1. Mär 2025, 12:16
von tomma
Einen Zusammenhang zwischen zu viel wässern und düngen könnte ich mir bei dem Schadbild auch vorstellen. Oder markieren dort vielleicht tierische Mitbewohner ihr Revier?
Re: Taxus Laubverfärbung
Verfasst: 1. Mär 2025, 12:52
von Cryptomeria
Wenn bei mir im Lehm die Eiben zu viel Wasser haben, verfärben sie sich ins Dunkel-Bronzefarbene, werden aber nicht so gelb.
VG Wolfgang
Re: Taxus Laubverfärbung
Verfasst: 1. Mär 2025, 13:35
von hobab
Vom Urin sterben größere Gehölze auch nicht gleich und die Schäden sind nicht über Kopfhöhe. Zuviel Wasser mein ich auch eher nicht: zuwenig bei Frost könnte schon sein.
Re: Taxus Laubverfärbung
Verfasst: 2. Mär 2025, 19:42
von hobab
Keiner hat Phytophthora bei Taxus mal gehabt? Oder eine andere Idee?
Re: Taxus Laubverfärbung
Verfasst: 2. Mär 2025, 19:51
von Staudo
Könnte es sein, dass es ein Eibensämling mit Hang zu gelben Trieben ist?
Re: Taxus Laubverfärbung
Verfasst: 2. Mär 2025, 20:10
von Cryptomeria
Jedenfalls sieht es für mich nicht krank aus.
VG Wolfgang
Re: Taxus Laubverfärbung
Verfasst: 4. Mär 2025, 20:19
von hobab
Wie bereits erwähnt: eine ist ja schon gestorben mit den selben Anfangssymptomen. Also weder gelbe Sonderform, noch gesund.
Re: Taxus Laubverfärbung
Verfasst: 4. Mär 2025, 21:09
von sequoiafarm
Sowas gibts hier oft, bisher ist hier deswegen (wahrscheinlich) noch keine Eibe abgestorben. Klar stirbt mal ein Zweiglein ab. Pilzbefall könnte ich bei den Bildern trotzdem nicht völlig ausschließen, ein Baum mit Nährstoffmangel hat es schwerer, sich dagegen zu wehren. Man könnte mit der Lupe checken, ob auf den gelben Nadeln kleine dunkle Flecken zu sehen sind (Pilz). Unter dem Mikroskop könnte man ggf. auch irgendwelche Mini-Milben erkennen, die zu bekämpfen wären.
Wenn Angst besteht, dass der Baum komplett eingeht, würde ich den gelben Teil rausschneiden (Werkzeug desinfizieren) und Stickstoffdünger ausbringen. Die Eibe dürfte bei leichter Überdosierung keinen Schaden nehmen, bei zuviel Kalium reagiert sie wahrscheinlich empfindlicher. Viel mehr kannst du nicht machen ohne Buddelei zwecks Wurzelkontrolle. Bei Wurzelschaden wäre das Schadbild allerdings weitreichender, nicht so selektiv.
Re: Taxus Laubverfärbung
Verfasst: 4. Mär 2025, 21:14
von Cryptomeria
Als Ergänzung noch: Pilz ( Phytophthora ) ist ja durchaus denkbar. Die Pflanzen dann auf jeden Fall trockener werden lassen. Gerade im Lehm.
Aber du sagtest auch etwas von Beratungsresistenz. Das ist dann schlecht.
VG Wolfgang
Re: Taxus Laubverfärbung
Verfasst: 4. Mär 2025, 21:15
von Gartenplaner
So viel, wie ich sämtliche meiner über 100m Eibenhecken in den Jahren nach der Pflanzung in schwerem Lehm gedüngt habe, kann es das nicht sein.
Re: Taxus Laubverfärbung
Verfasst: 4. Mär 2025, 21:31
von hobab
Also gedüngt und gewässert wurden diese Eiben bestimmt mindestens ausreichend. Wenn nicht vorher einer gestorben wäre, hätte ich dieses Bild aber bestimmt nicht reingestellt - da wären mir auch alle möglichen anderen Möglichkeiten eingefallen - von denen aber keine zum Absterben geführt hätte. Verticilium führt oft nur zum teilweise Absterben einer Pflanze, ich find das grade typisch für den Pilz. Und Flecken auf den Blättern hinterlassen die bodenbürtigen nicht, die, die als schwarze Punkte zu sehen sind, führen in der Regel wieder nicht zu einem raschen Tod der Pflanze.
Trotzdem kann man natürlich nicht ausschließen, dass es keinen ursächlichen Zusammenhang zwischen dem gerade verstorbenen und dem jetzt befallenen Taxus gibt. Kann nur dem Besitzer glauben, dass es bei dem anderen auch so angefangen hat.
Re: Taxus Laubverfärbung
Verfasst: 7. Mär 2025, 08:46
von thuja thujon
Im Bild oben links der eine Trieb mit grau und braunen Blättern könnte auf Sphaerulina taxi hinweisen.
Da sollte man mal zu anderen Jahreszeiten hinschauen.
Re: Taxus Laubverfärbung
Verfasst: 7. Mär 2025, 09:46
von Sofia
Hallo, sieht für mich aus, als würden gerade die jungen Triebe gelb? Dann würde ich auf Eisenmangel tippen. PH wert des Bodens an der Stelle mal geprüft?
Re: Taxus Laubverfärbung
Verfasst: 7. Mär 2025, 09:54
von thuja thujon
pH-bedingter Eisenmangel würde die ganze Pflanze betreffen, nicht einzelne Triebe. Und nur schwacher Eisenmangel gibt gelbe Blätter. Wird es ein stärkerer Mangel, geht es bin ins farblose bzw weiße rein, mit grünen Adern. Erst dann sterben die Pflanzenteile ab.
Hier mal an Weinrebe.