Seite 1 von 1

Tot oder lebendig?

Verfasst: 1. Mär 2025, 18:09
von kittekat
Ein Chip aus dem Spätsommer. Ich bin am rätseln..

Re: Tot oder lebendig?

Verfasst: 1. Mär 2025, 18:12
von cydorian
Warte es doch einfach ab.

Re: Tot oder lebendig?

Verfasst: 1. Mär 2025, 18:30
von kittekat
Ja klar.
Bei diesem pfirsichchip bin ich auch nicht sicher. Knospe schön, aber Oberfläche schrumpelig, seltsam.

Ich bin gespannt.
20250211_161653.jpg

Re: Tot oder lebendig?

Verfasst: 2. Mär 2025, 08:44
von thuja thujon
Jetzt wäre übrigens eine der besten Zeiten zum veredeln. Und dann im August wieder okulieren usw.

Re: Tot oder lebendig?

Verfasst: 2. Mär 2025, 10:05
von kittekat
thuja thujon hat geschrieben: 2. Mär 2025, 08:44 Jetzt wäre übrigens eine der besten Zeiten zum veredeln. Und dann im August wieder okulieren usw.
Klar, habe ich einige Kopulationen gemacht. Nur geht gefühlt beim Pfirsich Chippen besser.
- Welche Zeit ist für Chippen denn eigentlich am besten?

Bei Marille weiß ich noch nicht welche Methode am besten ist.
- Was meint Ihr? Geht da Pfropfen hinter die Rinde (das hat beim Pfirsich tlw funktioniert)?

Re: Tot oder lebendig?

Verfasst: 2. Mär 2025, 10:07
von thuja thujon
Am Schluss geht fast alles, wenn es sauber ausgeführt wird. Auch die Omegaschnitt-Veredlungszange.
Marille hat halt gerne mal Probleme mit Gummifluss bei falscher Schnittführung aus Sicht des Baumes. Also da würde ich nur pfropfen, gleichdick.

Re: Tot oder lebendig?

Verfasst: 2. Mär 2025, 10:22
von kittekat
thuja thujon hat geschrieben: 2. Mär 2025, 10:07 Marille hat halt gerne mal Probleme mit Gummifluss bei falscher Schnittführung aus Sicht des Baumes. Also da würde ich nur pfropfen, gleichdick.
Das Problem betrifft dann aber Marille als Unterlage oder auch Marille als Edelreis auf zB Zwetschge? Was ist Pfropfen gleichdick?

Re: Tot oder lebendig?

Verfasst: 2. Mär 2025, 10:24
von thuja thujon
Marille als Unterlage ist stärker betroffen von Gummifluss im Vergleich zu Myrobalane oder ähnliches.

Gleichdick meint Edelreis und Unterlage haben die gleiche Stärke. Dem sollte immer der Vorzug gegenüber ungleichen Partnern gegeben werden.

Re: Tot oder lebendig?

Verfasst: 9. Mär 2025, 18:23
von kittekat
thuja thujon hat geschrieben: 2. Mär 2025, 10:07 Am Schluss geht fast alles, wenn es sauber ausgeführt wird. Auch die Omegaschnitt-Veredlungszange.
Marille hat halt gerne mal Probleme mit Gummifluss bei falscher Schnittführung aus Sicht des Baumes. Also da würde ich nur pfropfen, gleichdick.
@thuja - Mir ist nur nicht klar ob Du da jetzt Pfropfen hinter die Rinde oder Spaltpfropfen meinst? Und wegen des Gummiflusses oder wegen höherer Anwachsrate?
Mit Gummifluss hatte ich bei meinen Unterlagen noch nie Probleme.

Re: Tot oder lebendig?

Verfasst: 9. Mär 2025, 20:53
von thuja thujon
Hinter die Rinde geht nicht bei gleichdick. Ich habe heute gepfropft, ganz normal, ohne Gegenzunge. Schräger Schnitt, zusammenbinden, fertig. Einzelne Äste auf einen 4 jährigen Baum.
Spaltpfropfen wäre bestimmt auch gegangen, aber bei Steinobst muss das sauber sein. Wie gesagt, Gummifluss kommt eben ab und an vor. Wenn man beim Spaltpfropfen nach 8 Wochen durch die Veredlungsstelle durchgucken kann, weil durch das Kambiumwachstum ein Loch drin entstanden ist, dann gibt sowas später auch mal Gummifluss. Ist nicht immer kritisch, aber eben auch nicht gut.

Re: Tot oder lebendig?

Verfasst: 9. Mär 2025, 20:57
von kittekat
thuja thujon hat geschrieben: 9. Mär 2025, 20:53 Hinter die Rinde geht nicht bei gleichdick. Ich habe heute gepfropft, ganz normal, ohne Gegenzunge. Schräger Schnitt, zusammenbinden, fertig. Einzelne Äste auf einen 4 jährigen Baum.
Ach so, ich nenne das "Kopulation ohne Gegenzunge". Ja, habe ich auch 3 mit Aprikose gemacht. Nur ohne Gegenzunge verrutscht mir das Reis gerne. Darum mache ich lieber Gegenzunge - aber klar, dann hat man etwas Hohlräume und ganz exakt bekommt man es nie auseinanderliegen.
Hmm, mal schauen was die Ausbeute sein wird? Wächst das Reis eigentlich eher an der Spitze oder an der Basis an? Dh wo sollte es besser aufeinander liegen - oben oder unten? Oder seitlich?

Mit Spaltpfropfen hatte ich noch nie Erfolg.

Re: Tot oder lebendig?

Verfasst: 9. Mär 2025, 21:10
von thuja thujon
Am besten auf der kompletten Länge.
Alles andere hapert am Wuchs, man verliert Jahre.
Spalt
Veredeln-1.jpg
Kopulation
Veredeln-7.jpg