Seite 1 von 1
Apfelbaum 'Jonagold'
Verfasst: 3. Mär 2025, 18:26
von Chronos
Hier geht es um den letzten Apfelbaum Jonagold. An anderer Stelle wurde vermutet, dass dieser die Unterlage M9 (oder Vergleichstyp) besitzt. Also eher schachwachsend ist.
Ich möchte hier zur Spindel erziehen. Wie gehe ich das am besten an?
Ich habe vier Leitäste (man sieht es schwer, aber alle schauen mehr oder weniger in eine andere Himmelsrichtung) und einen Hauptstamm.
Die vier Leitäste auf Saftwaage einkürzen (wie weit bei Spindel?), sowie auch den Hauptstamm ein wenig einkürzen. Müssen die nachfolgenden Etagen bei einer Spindel immer gleich lang sein? Sodass nur der Hauptstamm und die Leitäste ein wenig länger sind.
Auch dürfte die Spindel deutlich größer ausfallen als beim O. Palmer, korrekt?
Lg,
Chronos
Re: Apfelbaum 'Jonagold'
Verfasst: 3. Mär 2025, 19:29
von Starking007
Spindel und Palmer passt für mich irgendwie nicht........
Re: Apfelbaum 'Jonagold'
Verfasst: 3. Mär 2025, 20:33
von thuja thujon
In die Mitte vom Palmerbaum gehört die Spindel.
Der Baum sieht nicht so aus, als ob er für eine Spindel geeignetes Pflanzmaterial ist. M9 wage ich zu bezweifeln. Dann wäre es ein Knipbaum, und das ist keiner.
Schild ab, Pfosten dazu und anbinden, Pflanzschnitt machen.
Re: Apfelbaum 'Jonagold'
Verfasst: 4. Mär 2025, 22:16
von Chronos
Starking007 hat geschrieben: ↑3. Mär 2025, 19:29
Spindel und Palmer passt für mich irgendwie nicht........
Bei ihm gehts auch nur um Spindel.
thuja thujon hat geschrieben: ↑3. Mär 2025, 20:33
In die Mitte vom Palmerbaum gehört die Spindel.
Der Baum sieht nicht so aus, als ob er für eine Spindel geeignetes Pflanzmaterial ist. M9 wage ich zu bezweifeln. Dann wäre es ein Knipbaum, und das ist keiner.
Schild ab, Pfosten dazu und anbinden, Pflanzschnitt machen.
Pflanzschnitt erfolgte im Sommer (tatsächlich für 3,99 Euro im Baumarkt erstanden). Wenn keine Spindel oder Palmer, was dann? Normale Pyramide?
Re: Apfelbaum 'Jonagold'
Verfasst: 5. Mär 2025, 05:34
von 555Nase
Auf dem Bild ist kein Pflanzschnitt zu erkennen ?
Nicht jede Sorte willigt auf eine erzwungene Schnittform ein. Wenn keine direkten Sortenerfahrungen vorliegen, kann man nur ausprobieren und Erfahrungen sammeln. Zugrundeliegend sind Wachstumsgesetze und sorteneigenes Wuchsverhalten. Keine akademischen Vorgaben kann man verallgemeinern.
Re: Apfelbaum 'Jonagold'
Verfasst: 5. Mär 2025, 05:43
von Starking007
"...Spindel oder Palmer, Normale Pyramide?..."
Normaler Baum ginge auch..........
Re: Apfelbaum 'Jonagold'
Verfasst: 5. Mär 2025, 22:55
von Mainsand
Spindel und Leitäste passt für mich irgendwie nicht ganz zusammen. Bei den Spindeln will man doch gerade keine Leitäste sondern nur flachere Fruchtäste. Entsprechend würde ich die Ästchen nicht anschneiden, sondern flach binden.
Wenn es ein Jonagold ist, und du nicht regelmäßig gegen Schorf behandeln willst, würde ich aber eher unten abschneiden und was anderes draufveredeln.
Re: Apfelbaum 'Jonagold'
Verfasst: 5. Mär 2025, 23:00
von thuja thujon
Es gibt verschiedene Jonagoldklone. Derjenige, der hier rumsteht, ist nicht mal empfindlich für Schorf, zumindest hier im Trockengebiet nicht.
Aber die Frage ist berechtigt: woher kommt das Wissen über Oeschberg Palmer Krone und was wird unter einer Spindel verstanden?
Re: Apfelbaum 'Jonagold'
Verfasst: 6. Mär 2025, 15:59
von Chronos
Mainsand hat geschrieben: ↑5. Mär 2025, 22:55
Spindel und Leitäste passt für mich irgendwie nicht ganz zusammen. Bei den Spindeln will man doch gerade keine Leitäste sondern nur flachere Fruchtäste. Entsprechend würde ich die Ästchen nicht anschneiden, sondern flach binden.
Wenn es ein Jonagold ist, und du nicht regelmäßig gegen Schorf behandeln willst, würde ich aber eher unten abschneiden und was anderes draufveredeln.
Du hast recht. Es geht nur um eine Spindel. Wäre interessant zu wissen wie ich hier entsprechend vorgehen sollte.
Was für ein Jonagold das ist keine Ahnung (steht nicht auf dem Schildchen). Ich weiß leider nicht mal welche Unterlage das nun sein soll. Das steht leider nicht dabei. Das Bäumchen hat im letzten Jahr 3 Euronen gekostet ^^. Ich dachte mir "warum nicht".
Alles andere kam danach. Würde einen Baum in dieser Weise also nicht mehr kaufen.
Also nun besser "wegmachen"? Fände ich schade. An die Kunst des Veredelns möchte ich mich ungern heranwagen. Ginge auch nur um diesen Baum. AUch ist das problem, dass ich die Unterlage nicht kenne und daher nicht blind irgendwas raufveredeln wollen würde.
thuja thujon hat geschrieben: ↑5. Mär 2025, 23:00
Aber die Frage ist berechtigt: woher kommt das Wissen über Oeschberg Palmer Krone und was wird unter einer Spindel verstanden?
Im Netz umherschauen. Auf dieses Forum hier bin ich erst recht spät gestoßen (tatsächlich musste man dafür ein gutes Stück nach unten Scrollen, weiter oben standen Foren, die schon recht tot waren... aber man konnte stöbern).
Ich finde diese Erklärung zut Spindel recht hilfreich. >
https://www.obstzentrum.de/fachinformat ... -erziehen/
Re: Apfelbaum 'Jonagold'
Verfasst: 6. Mär 2025, 21:32
von thuja thujon
Die Erklärung zur Spindel von Bayoz ist so undetailliert, dass sie nur einen groben Überblick geben kann, aber keine Anleitung. Es gibt ja auch viele Spindelformen, nicht nur eine. Schlanke Spindel, Superspindel, usw. Ich mache bei mir neben manchen anderen Formen wie Solaxe auch Zapfenschnitt nach Peter Matha. Wichtig ist aber zuerst bei Spindel die Zahnsche Regel verstanden zu haben.
Ich weiß nicht ob das Buch jemanden erschlägt, aber ich fands hilfreich: Stärkenbezogene Baumbehandlung und ihre Auswirkungen auf die Baumgesundheit und die Intensivierung im Obstbau: Ein Beitrag zur Schnittlehre
Leseprobe:
https://www.bod.de/booksample?json=http ... a93e1cf2a9
Schau dir mal diesen Link zum Oeschbergschnitt an, also die ganzen pdfs usw, viel runterscrollen, da ist einiges an Infos versammelt:
https://www.ogv-rietenau.de/oeschbergschnitt/