Seite 1 von 1

Urgesteinsmehl/Lavaseteinmehl für Gemüse?

Verfasst: 10. Mär 2025, 06:36
von MiriamMk
Guten Morgen,

Könnt ihr Empfehlungen für Gesteinsmehle geben, also auf was muss man achten bzw welche Verhältnisse an Mineralien sollten drin sein. Wenn man mal nach verschiedenen Gesteinsmehlen recherchiert, gibt es ja riesige Unterschiede bei den Mineralien zB bzgl Magnesium, Kalium oder Silizium. Und man liest, dass auch Lavasteinmehl noch etwas besser wäre, weil es Silizium und Eisen in höheren Mengen enthalten würde

Re: Urgesteinsmehl/Lavaseteinmehl für Gemüse?

Verfasst: 10. Mär 2025, 07:37
von thuja thujon
Eigentlich ist es egal. Die Mineralien können eh nicht vom Gemüse aufgenommen werden, weil sie nicht verfügbar sind. Also in 10 Jahren vielleicht schon, aber heute gegeben, nicht mehr dieses Jahr.

Re: Urgesteinsmehl/Lavaseteinmehl für Gemüse?

Verfasst: 10. Mär 2025, 12:28
von MiriamMk
Damit Gemüsepflanzen Mineralien aufmehmen, ginge dann nur die Zugabe von Dünger?

Re: Urgesteinsmehl/Lavaseteinmehl für Gemüse?

Verfasst: 10. Mär 2025, 12:57
von thuja thujon
Ja, Dünger wie Kompost, Rasenschnitt, Pferdemist, Hühnermist, Kalkammonsalpeter, schwefelsauren Ammoniak usw.
Am besten nicht im Gartencenter kaufen, dort gibt es meist nur ungeeignete Produkte. Kompost kann selbst hergestellt werden, Pferdedung gibts in der Regel gratis bei Pferdehaltern. Schafwolle bei Schäfern ist auch gut, wenn man einen findet.
Mineraldünger haben den Vorteil, dass die Nährstoffgehalte bekannt und die Verfügbarkeit hoch ist, so lassen sie sich besser dosieren.

Die häufigsten Mangelnährstoffe in Gärten sind Stickstoff und Schwefel, zumindest im Frühjahr.

Re: Urgesteinsmehl/Lavaseteinmehl für Gemüse?

Verfasst: 10. Mär 2025, 13:46
von Staudo
Naja. Was in den Gartencentern an Dünger herumsteht, ist schon geeignet. Eine Packung irgendwie benannten Volldünger, Rosendünger, Gemüsegartendünger oder so etwas geht durchaus. Demnächst gibt es den auch im Lebensmittelhandel für überschaubares Geld. Wichtig ist, dass der Stickstoff enthält. Die ganzen Gesteinsmehle sind eher etwas fürs gute Gewissen. Wenn sie schon nicht viel nützen, so schaden sie auch nicht.

Re: Urgesteinsmehl/Lavaseteinmehl für Gemüse?

Verfasst: 10. Mär 2025, 14:09
von thuja thujon
Na gut, für Tomaten oder sowas ist das Modell bunte Pappschachtel wohl noch geeignet, für Kulturen, die schnell und früh im Jahr viel Stickstoff aufnehmen wie Salat, Spinat usw eher nicht.

Re: Urgesteinsmehl/Lavaseteinmehl für Gemüse?

Verfasst: 10. Mär 2025, 14:19
von martina 2
Der Nachbar im Waldviertel (Urgesteinsandboden) streut Gesteinsmehl auf seine mit Mist gedüngten Felder, das würde Thujas Theorie bestätigen.

Re: Urgesteinsmehl/Lavaseteinmehl für Gemüse?

Verfasst: 25. Mär 2025, 01:31
von Cepha
Ich gebe meinen Tomaten bei der Beetvorbereitung im Frühjahr eine Hand voll Dolomit Gesteinsmehl pro 3-5m² und habe seitdem keine Probleme mehr mit Blütenendfäule (Kalziummangel).

Vielleicht ist es ja nur ein Placebo, aber wenn's hilft?