Seite 1 von 1

Stauden für "Rasen"-Ersatz

Verfasst: 21. Mär 2025, 09:42
von Felcofan
Liebe alle

ich wirtschafte in einem Kleingarten
Weinbauklima,
eher lehmig

seit letztem Jahr haben wir hier (Basel) Japan-Käfer-Alarm, und deswegen das Verbot, Rasenflächen zu wässern.

einige meiner Spindelbäume stehen in einer "Rasen"fläche, eher lotterig, mit viel Veronica. Ranunculus repens etc.

So, und damit ich zB meine noch eher junge Mirabelle auch in grosser Sommerhitze wässern darf, wollte ich testweise die paar Restgräschen entfernen, eventuell noch Sand einmischen, und irgendwelche Stauden setzen.

Da der Jungbaum bei Bedarf Wasser kriegt, ist es nicht brutal trocken,
just an der Stelle hatte ich mal ein Blaubeerbeet angelegt, daher ist da etwas mehr Sand eingemischt.

Mein Ziel wären Sachen, die gelegentlichen Tritt vertragen, mit dem (hohen) Mäher gelegentlich mähbar sind und den Platz besetzen, ca. 15-30cm Aufwuchs-Höhe

Kandidaten waren bisher
Achillea millefolium
wahrscheinlich irgendein Origanum,
eventuell Anthemis tinctoria (die breitet sich im angrenzenden Beet mächtig aus)
bei Geranium hatte ich keine Idee,
G macrorrhizum würde bei Schnitt schmollen, G sanguineum finde ich zu lückig, pratense fände ich zu durstig und zu hoch...
und vielleicht irgendwelche kleinen, zähen Carexe, weil ich sowas öfter beim Jäten finde.
Stachys byzantina ginge vielleicht noch, den dürfte ich bei einer NAchbarin plündern
und Veronica Georgia blue hab ich grad meinen Beetrosen vom Leib gejätet...

insgesamt dache ich an ca. 2qm, einen Kreis mit etwa 1,6m Durchmesser

danke für Ideen, schöne Grüsse
F

PS: bei den 2 Sibirischen Pflaumen decke ich den Giessbereich mal experimentell mit Wellpappe ab

Re: Stauden für "Rasen"-Ersatz

Verfasst: 21. Mär 2025, 09:59
von monili
Also ich bin ja ein Fan von Isotoma fluviatilis - blüht den ganzen Sommer durch.
Aber man muss wissen, dass die im Winter echt grauslich ausschauen.
Und es gibt da auch einige (ähnliche) die nicht ganz winterhart sind.

Aber eines musst Du mir erklären: Rasen darf man nicht wässern, Stauden schon ??? Muss ich das verstehen ???

Re: Stauden für "Rasen"-Ersatz

Verfasst: 21. Mär 2025, 10:05
von Roeschen1
Teppichthymian ist geeignet.

Re: Stauden für "Rasen"-Ersatz

Verfasst: 21. Mär 2025, 10:09
von Felcofan
musste das nachschauen, die sind ja hübsch, eventuell etwas zu niedrig.

das hängt mit der Lebensweise zusammen, die Weibchen legen ihre Eier bevorzugt in feuchte Böden unter Süßgras-Pflanzen, sprich, klassische Rasengräser-Mischung.

hoffentlich erzählt niemand den Neozooenjägern, dass Mais einfach ein großes Süßgras ist...

deswegen sind anscheinend andere Arten unkritisch bzw. nicht so "gut besucht"

Re: Stauden für "Rasen"-Ersatz

Verfasst: 21. Mär 2025, 10:12
von monili
ach so deswegen.

ich empfehle noch diese seite https://www.stepables.com/

Re: Stauden für "Rasen"-Ersatz

Verfasst: 22. Mär 2025, 12:37
von hobab
Isotoma erfriert hier regelmäßig, aber im Weinbergklima dürfte das ja gehen. Geranium sanguineum wird im Sand enorm dicht, bloß Mähen verträgt der weniger. Da wäre Luzula nivea besser geeignet, ein sehr robustes und dekoratives Binsengewächs. Thymian, Oreganum (cmpactum, damit es nicht so wuchert), oder Calamintha (Triumphator aus demselben Grund) sind alle gut geeignet.