Farne - Probleme Austrieb?
Verfasst: 27. Mär 2025, 14:43
Ich bitte um Hilfe und Tipps für folgendes Problem. Vielleicht haben die Farnliebhaber eine Lösung.
Im letzten Sommer hat die Hausverwaltung den uralten Holzzaun ersetzt.
Deswegen mussten wir 80 cm vom Zaun aus über die ganze Länge (ca. 5,00 ) alles weg nehmen, damit die Handwerker arbeiten können. Der Steinsockel ist geblieben, dann kam ein schöner Metallzaun darauf.
Wir hatten dort ein paar schöne Farne stehen, Polystichum Green Lace, Herrenhausen und änliche.
Da wir nicht die 6 oder 7 eingewachsenen Farne umsetzen konnten, hat die Hausverwaltung durch einen Gartenbaubetrieb die Farne in Maurerkübel und ähnlich mit Abzugslöchern und viel Pflanzerde auf den Hof hinter das Haus bringen lassen.
Der neue Zaun ist jetzt da, die Firma hat die Farne wieder in den Vorgarten gesetzt, nicht so wie vorher aber so ähnlich.
Nun warte ich darauf, daß die Farne wieder austreiben, denn die Wedel hatten doch sehr gelitten und wir hatten sie auf 15 oder 20 cm zurückgeschnitten. Ich hoffe, daß sie wieder so schön wie vorher werden, befürchte aber, daß sie den Winter in den Maurerkübeln nicht überlebt haben.
Kann mir jemand Hoffnung machen oder muß ich nur Geduld haben?
Im letzten Sommer hat die Hausverwaltung den uralten Holzzaun ersetzt.
Deswegen mussten wir 80 cm vom Zaun aus über die ganze Länge (ca. 5,00 ) alles weg nehmen, damit die Handwerker arbeiten können. Der Steinsockel ist geblieben, dann kam ein schöner Metallzaun darauf.
Wir hatten dort ein paar schöne Farne stehen, Polystichum Green Lace, Herrenhausen und änliche.
Da wir nicht die 6 oder 7 eingewachsenen Farne umsetzen konnten, hat die Hausverwaltung durch einen Gartenbaubetrieb die Farne in Maurerkübel und ähnlich mit Abzugslöchern und viel Pflanzerde auf den Hof hinter das Haus bringen lassen.
Der neue Zaun ist jetzt da, die Firma hat die Farne wieder in den Vorgarten gesetzt, nicht so wie vorher aber so ähnlich.
Nun warte ich darauf, daß die Farne wieder austreiben, denn die Wedel hatten doch sehr gelitten und wir hatten sie auf 15 oder 20 cm zurückgeschnitten. Ich hoffe, daß sie wieder so schön wie vorher werden, befürchte aber, daß sie den Winter in den Maurerkübeln nicht überlebt haben.
Kann mir jemand Hoffnung machen oder muß ich nur Geduld haben?