Seite 1 von 1

Farne - Probleme Austrieb?

Verfasst: 27. Mär 2025, 14:43
von Henriette
Ich bitte um Hilfe und Tipps für folgendes Problem. Vielleicht haben die Farnliebhaber eine Lösung.

Im letzten Sommer hat die Hausverwaltung den uralten Holzzaun ersetzt.
Deswegen mussten wir 80 cm vom Zaun aus über die ganze Länge (ca. 5,00 ) alles weg nehmen, damit die Handwerker arbeiten können. Der Steinsockel ist geblieben, dann kam ein schöner Metallzaun darauf.

Wir hatten dort ein paar schöne Farne stehen, Polystichum Green Lace, Herrenhausen und änliche.

Da wir nicht die 6 oder 7 eingewachsenen Farne umsetzen konnten, hat die Hausverwaltung durch einen Gartenbaubetrieb die Farne in Maurerkübel und ähnlich mit Abzugslöchern und viel Pflanzerde auf den Hof hinter das Haus bringen lassen.

Der neue Zaun ist jetzt da, die Firma hat die Farne wieder in den Vorgarten gesetzt, nicht so wie vorher aber so ähnlich.

Nun warte ich darauf, daß die Farne wieder austreiben, denn die Wedel hatten doch sehr gelitten und wir hatten sie auf 15 oder 20 cm zurückgeschnitten. Ich hoffe, daß sie wieder so schön wie vorher werden, befürchte aber, daß sie den Winter in den Maurerkübeln nicht überlebt haben.

Kann mir jemand Hoffnung machen oder muß ich nur Geduld haben?

Re: Farne - Probleme Austrieb?

Verfasst: 27. Mär 2025, 14:51
von oile
Meine habe noch nicht ausgetrieben, so viel kann ich sagen.

Re: Farne - Probleme Austrieb?

Verfasst: 27. Mär 2025, 15:06
von AndreasR
Meine auch nicht, vor April tut sich da selten was. An der Basis müssten aber eigentlich schon die zusammengerollten Wedel zu sehen sein. Es kann natürlich sein, dass sie nach der Umpflanzaktion etwas "beleidigt" sind, sicher wird es ein, zwei Jahre dauern, bis sie wieder gut eingewachsen sind und ihre volle Schönheit zeigen.

Re: Farne - Probleme Austrieb?

Verfasst: 27. Mär 2025, 15:23
von Waldschrat
Meine auch nicht

Re: Farne - Probleme Austrieb?

Verfasst: 27. Mär 2025, 15:51
von Gartenlady
Meine auch nicht und das erwarte ich auch nicht. Ich habe noch nicht alle zurückgeschnitten.

Beim bereits geschnittenen Green Lace habe ich eben nachgeschaut, tief unten im Herz der Pflanze sieht man die vital aussehenden noch fest aufgerollten Farnräder. Im Green Lace habe ich noch etwas anderes gesehen, ich würde gerne ein Foto machen, haben es mir aber verkniffen, dort sitzt nämlich eine kleine grüne Kröte und schaute mich erschrocken an. Ich hoffe, dass ich sie nicht verjagt habe.

Re: Farne - Probleme Austrieb?

Verfasst: 27. Mär 2025, 16:42
von kohaku
Habe gestern das erste Lebenszeichen 2025 eines Farnes entdeckt.
Athyrium otophorum 'okanum'. Die weiteren Wedelchen des okanum sind noch fest eingerollt. Letztes Jahr hat insbesondere dieser Farn stark unter Schneckenfrass gelitten. Werde ihm erstmal ein paar blaue Körnchen spendieren. Anbei grottenschlechtes Foto :P
20250327_164014.jpg

Re: Farne - Probleme Austrieb?

Verfasst: 27. Mär 2025, 19:04
von Henriette
Vielen Dank für Eure tröstenden Antworten.

Also ist Geduld angesagt. Hier in der Innenstadt ist es immer 2-3° wärmer als im Umland.
Ganz toll kommen die Hepatica.

Viel Garten ist es nicht, aber immerhin etwas.

Also noch einmal vielen Dank für Eure Antworten.

Henriette

Re: Farne - Probleme Austrieb?

Verfasst: 27. Mär 2025, 19:05
von AndreasR
Ich habe vorhin entdeckt, dass Adiantum venustum die ersten Wedel entrollt, der Rest hat im Winter praktisch nicht gelitten und ist noch frischgrün.

Re: Farne - Probleme Austrieb?

Verfasst: 14. Apr 2025, 09:22
von Gartenlady
Hallo Hernriette, wie sehen Deine Farne jetzt aus? Jetzt müsste man Leben sehen können.