Seite 1 von 3
Kann man das essen?
Verfasst: 29. Mär 2025, 20:20
von Nina
Hier soll es natürlich vor allem um Pflanzen gehen.
.
Auf der Suche nach einem Rezept zu Lärchensprossen bin ich auf ein Gericht für ein
Rainfarnsorbet gestoßen.
Und da hat sich mir die Frage gestellt: Kann man das wirklich essen? Ich dachte Raiunfarn wäre giftig.
Re: Kann man das essen?
Verfasst: 29. Mär 2025, 21:57
von zwerggarten
schade ist unser forumstoxikologe auf abwegen.
es liegt wohl am bösen
thujon.
andererseits, das steckt in
einigem…
Re: Kann man das essen?
Verfasst: 30. Mär 2025, 11:25
von Nina
Danke für die Recherche und die Links!
Ich habe neben einer
Brühe gegen Blattläuse nun auch ein
Suppenrezept (für Menschen!) gefunden.
Mal schauen was sich sonst noch findet.

Re: Kann man das essen?
Verfasst: 30. Mär 2025, 11:40
von thuja thujon
Das Suppenrezept vom Kloster soll gegen Husten helfen. Ist also kein Nahrungsmittel, sondern Medizin.
Gegen Husten wurde früher auch Huflattich eingesetzt, macht man längst nicht mehr, da zu giftig. So dürfte es auch mit Rainfarn sein.
Früher war man froh was zu haben, was halbwegs wirkt. Da hat man die hohe Toxizität eher in Kauf genommen. Heute hat man besser wirksame und weniger giftige Stoffe gefunden.
Re: Kann man das essen?
Verfasst: 30. Mär 2025, 11:51
von Nina
Dennoch finden sich
hier einige Rezepte. Echt komisch.
zwerggarten hat geschrieben: ↑29. Mär 2025, 21:57
schade ist unser forumstoxikologe auf abwegen.
Der nascht auch schon mal die Früchte von Lonicera nitida.

Re: Kann man das essen?
Verfasst: 30. Mär 2025, 12:06
von thuja thujon
Natürlich finden sich einige Rezepte. Aber Hildegard-Center sagt doch schon alles. Die Schwurbler würden auch Salat mit Glyphosat anmachen, wenn das damals Hildegard schon gehabt hätte.
Immerhin schreiben sie mehr über ein Würzkraut, also keine Spinatähnlichen Mengen.
Re: Kann man das essen?
Verfasst: 30. Mär 2025, 15:48
von martina 2
Nina hat geschrieben: ↑30. Mär 2025, 11:51
Dennoch finden sich
hier einige Rezepte. Echt komisch.
zwerggarten hat geschrieben: ↑29. Mär 2025, 21:57
schade ist unser forumstoxikologe auf abwegen.
Der nascht auch schon mal die Früchte von Lonicera nitida.
Und warnt vor Heidelbeeren

Re: Kann man das essen?
Verfasst: 30. Mär 2025, 21:47
von Nina
Echt? Was ist den an denen gefährlich?
Re: Kann man das essen?
Verfasst: 30. Mär 2025, 22:02
von oile
Ich frage mich, warum man unbedingt alles probieren muss.

Re: Kann man das essen?
Verfasst: 30. Mär 2025, 22:07
von oile
Heidelbeeren enthalten m.W. viel Salicylsäure. Deshalb sollte man nicht zu viel auf einmal essen, Menschen, die Blutverdünner einnehmen müssen, schon mal gar nicht.
Edit: da habe ich wohl ungenügend recherchiert. Asche auf mein Haupt!
Re: Kann man das essen?
Verfasst: 30. Mär 2025, 22:09
von dmks
Da macht sich doch kein normaler Mensch einen Kopp drum!

Re: Kann man das essen?
Verfasst: 30. Mär 2025, 22:12
von hobab
Menschen due Blutverdünner einnehmen sind gar nicht so selten…..
So um die 80% ab 80 Jahren?
Re: Kann man das essen?
Verfasst: 30. Mär 2025, 22:52
von oile
Nur jeden zweiten Tag Blaubeerpfannkuchen.

Re: Kann man das essen?
Verfasst: 31. Mär 2025, 04:13
von Starking007
Rainfarn und Scharbockskraut, dazu vielleicht noch Soße von Maiglöckchenblättern?
Von mir aus, die es so ausdünnt, sind für mich entbehrlich. Nicht die Pflanzen sondern die Menschen.
Wäre es nur beim explosionsartigen Zunehmen von Convenience Food auch so..............
Re: Kann man das essen?
Verfasst: 31. Mär 2025, 07:39
von thuja thujon
oile hat geschrieben: ↑30. Mär 2025, 22:07
Heidelbeeren enthalten m.W. viel Salicylsäure. Deshalb sollte man nicht zu viel auf einmal essen, Menschen, die Blutverdünner einnehmen müssen, schon mal gar nicht.
Menschen, die Aspirin, also letztlich Salicylsäure, zu sich nehmen, sollten keine Heidelbeeren essen, weil da Salicylsäure drin ist?
Oder waren mit Blutverdünner die Cumarinderivate, abgeleitet von der Waldmeisterchemie, gemeint?