Seite 1 von 1

Fruchtgingko, Frucht-Kultivare

Verfasst: 1. Apr 2025, 09:29
von Aspidistra
An alle Verrückten mit parkähnlichen Gärten:
Ich hoffe das ist nicht als Reklame verboten aber hier gibt es eine Fruchtsorte des Gingko die mal nicht der King ist.
https://www.ebay.de/itm/375955649426?it ... Sw8Y1nmORZ
Ich liebe Ginkgo und finde Fruchtsorte sehr interessant.

Re: Fruchtgingko

Verfasst: 1. Apr 2025, 09:48
von Gartenplaner
Ich dachte, im Prinzip alle weiblichen Gingko wären „Fruchtsorten“? 8)

Re: Fruchtgingko, Frucht-Kultivare

Verfasst: 1. Apr 2025, 10:01
von cydorian
Tokuro soll es sein. Dafushon und King of Dongling sind andere. Und Achtung: Keine essbaren Samen ohne männlichen Befruchter. Und zwar nahe, denn er ist windbestäubt. Und bitte jung sein, die ersten Blüten ab 20 Jahren Alter. Platz braucht man auch.

Re: Fruchtgingko, Frucht-Kultivare

Verfasst: 1. Apr 2025, 10:10
von Aspidistra
Fruchtsorte sollen schneller tragen, da ja veredelt.😊
Und bitte nur durcherhitzt Essen und nicht so viele auf einmal.
Und Befruchter kann man aufveredeln. Unerklärlichweise sind fast alle gepflanzen Ginkgos sofern veredelt männlich.

Re: Fruchtgingko, Frucht-Kultivare

Verfasst: 1. Apr 2025, 10:19
von Brezel
Klingt verlockend für jemanden wie mich, der aufgrund von Kirschessigfliege, Baumkrankheiten und Spätfrost nicht mehr viele Früchte erntet und daher als Marmeladenersatz schon auf Rosenblütengelee umgestellt hat.
.
Vor über 20 Jahren habe ich mal einen Ginkgo für 3,50 gepflanzt, der wächst seitdem ohne Probleme, groß und sparrig. Wie gehe ich denn nun vor, um vielleicht auch vom Ginkgo was ernten zu können? Einfach so ein weibliches Exemplar dazusetzen müsste doch gehen...?!?

Re: Fruchtgingko, Frucht-Kultivare

Verfasst: 1. Apr 2025, 10:33
von Aspidistra
Yepp wenn dein Exemplar männlich ist.
Aber wie gesagt Kerne unbedingt rösten und immer nur ein paar Essen.
Bei Scholl ist das auch gut beschrieben. Ich finde seine Beschreibungen wirklich ehrlich.
Als ich ihn mal auf einen Fehler aufmerksam gemacht habe, hat er die Pflanze sofort raus genommen. ;D
Ach ja und an die Nachbarn in windrichtung denken, das mit dem Park war ernstgemeint.
Du kannst ja mal einfach kerne von weiblichen Ginkgos probieren, ob die was für dich sind. Die Fruchtsorte schmecken nicht anders, sondern tragen einfach mehr. Und außerdem bekommt man sonst keine weiblichen Bäume, die gepfropft sind und damit schneller tragen.

Re: Fruchtgingko, Frucht-Kultivare

Verfasst: 1. Apr 2025, 11:12
von Brezel
Ach so, Kerne :-\
.
Das mit der Windrichtung wäre kein Problem. Der Wind kommt mal aus Ost und mal aus West, die Duftwolke träfe dann immer die Richtigen.
Aber Kerne rösten - och nö. Das ginge ja mit Kürbis, wenn ich das wollte.
Dann eben nicht. :(

Re: Fruchtgingko, Frucht-Kultivare

Verfasst: 1. Apr 2025, 11:36
von Aspidistra
Brezel hat geschrieben: 1. Apr 2025, 11:12 .
Das mit der Windrichtung wäre kein Problem. Der Wind kommt mal aus Ost und mal aus West, die Duftwolke träfe dann immer die Richtigen.
quote]
;D ;D ;D
Schade....Gingkos sind so schöne Bäume.
Ich habe schon vor vielen Jahren im Frankfurter Palmengarten die Früchte aufgelesen. :D

Re: Fruchtgingko, Frucht-Kultivare

Verfasst: 1. Apr 2025, 11:42
von Aspidistra
@Brezel
Mach dich mal über Elaeagnus schlau.
Da sollen (angeblich) die KEF nicht dran gehen. Und Spätfrost bzw. Krankheiten ist da auch kein Problem.

Re: Fruchtgingko, Frucht-Kultivare

Verfasst: 1. Apr 2025, 14:55
von Brezel
Aspidistra hat geschrieben: 1. Apr 2025, 11:42 Und Spätfrost bzw. Krankheiten ist da auch kein Problem.
Stimmt! :D
Höchstens die Piepmätze, wenn sie schneller ernten als ich (vier Ölweiden sind da schon, zwei haben letztes Jahr ganz ordentlich getragen). :)