Ich war aus anderen Gründen am letzten Wochenende in Stettin und kann Euch ein bisschen vom Pflanzenmarkt berichten. Schon auf dem Weg vom Hotel zur Hakenterrasse trafen wir auf viele Leute, die Tüten mit Pflanzen trugen. Wirklich fast jeder hatte so eine Tüte, teils mit großen Hochstämmchen, manche mit Töpfen für die Bepflanzung der Balkonkästen. Wir waren also auf dem richtigen Weg. Auf dem Markt gab es beidseits der Hakenterrasse sehr viele Stände, bunt gemischt mit Gartendeko, Pflanzen aller Art, selbsterzeugtes Gemüse, Kunsthandwerk, Schmuck und vielen leckeren Wurst- und Käseständen. Es brutzelte und duftete an allen Ecken. Es war auch etwas Technik zu bestaunen, wie große Rasenmäher und Bewässerungstechnik. Mich interessierten aber in erster Linie die Pflanzenstände.
Die Anbieter waren teils gewerblich, teils privat. Ich glaube daher nicht, dass es sowas wie ein Anbieterverzeichnis gab. Die Stände reichten von groß bis klein. Ich sah auch viele sehr kleine Stände von privat, an denen Honig und andere eingelegten Obst- und Gemüsekonserven verkauft wurden.
Das Pflanzenangebot war insgesamt sehr breitgefächert: Bäumchen, Hochstämmchen, Beerensträucher, Obst- und Gemüsepflanzen, Zwiebelpflanzen, Sukkulenten und natürlich Stauden. Uns wurde gesagt, dass es dort auch Raritäten gibt, die man anderswo nicht bekommt, dadurch reisen auch viele von weiter weg an. Ich habe aber bei einigen Ständen mit Zwiebeln das Gefühl gehabt, dass diese direkt aus Holland kamen.
Das Bummeln war sehr gemütlich, trotz der vielen Menschen fand sich immer die Möglichkeit, in Ruhe zu schauen. Vom Preisniveau her kann ich nicht viel sagen. Manches würde ich sagen ist ebenso teuer wie hier, manches deutlich preiswerter. Ich habe mir als Andenken nur ein Geum im 15er Topf gekauft (25 zloty = 6,20 EUR) und einen kleinen Dekostecker in Form einer Mohnkapsel. Ich habe aber z.B. auch sehr schöne Strauchpfingstrosen gesehen, die schon für 80 zloty (etwa 20 EUR) amS sehr preiswert zu bekommen waren. Da wäre ich fast schwach geworden

.
Welche Entfernung man für die Anreise in Kauf nimmt, muss nun natürlich jeder selbst entscheiden. Ich kann den Markt mit seiner schönen Atmosphäre und vor dieser wundervollen, historischen Kulisse sehr empfehlen. Und Stettin ist absolut eine Reise wert!