News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ersatz für Calamintha Triumphator (Gelesen 581 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1525
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Ersatz für Calamintha Triumphator

Mata Haari »

Da in 2 Beeten nach ca. 4-5 Jahren meine Calamintha T. nur noch spärlich austreiben suche ich Ersatz, gerne auch eine langblühende heimische Staude.
Habt ihr Ideen?
Zuletzt geändert von Mata Haari am 17. Mai 2025, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5487
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Ersatz für Calamintha Triumphator

Apfelbaeuerin » Antwort #1 am:

Na ja, das wäre Katzenminze. Nicht sonderlich fantasievoll allerdings :-[
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3623
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ersatz für Calamintha Triumphator

hobab » Antwort #2 am:

Was ähnlich lang blühendes fällt mir nicht ein, Nepeta ist da schon ein sinnvoller Vorschlag. Die Zwergsorte von Ysop, Hyssopus officinalis ssp. aritatus macht kompakte kleine Büsche, die sehr reizvoll aussehen können. Die kleinen Seseli wie gracile sind lockerer und lassen sich wie Triumphator gut einstreuen in eine Pflanzung
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4506
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ersatz für Calamintha Triumphator

sempervirens » Antwort #3 am:

Oder die anderen weißen Bergminzensorten wie white cloud , marvelette white und wie sie alles heißen

Sind aber nicht steril.

Hast du der calamintha mal eine Teilung und kalkung gegönnt ?
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3623
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ersatz für Calamintha Triumphator

hobab » Antwort #4 am:

Nicht steril - lieber nicht!
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1525
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Ersatz für Calamintha Triumphator

Mata Haari » Antwort #5 am:

Ach so , ich vergaß, es muss auch weiss sein.
Katzenminze ist schon 2x im Beet.

Sempervirens, ich finde sie lassen sich sehr schlecht teilen, und nein, Kalk habe ich nie hinzugefügt.
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3623
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ersatz für Calamintha Triumphator

hobab » Antwort #6 am:

Ysop gibts auch weiß, aber ob die Zwergsorte auch? Gibt natürlich staudige Bohnenkräuter, mit allerdings wenig auffallender Blüte. Vielleicht Gypsophila repens?
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2984
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ersatz für Calamintha Triumphator

Hero49 » Antwort #7 am:

Kalimeris blüht sehr lange, ist unkompliziert und sät sich verhalten aus. Eine meiner besten Stauden!
Bild

Bild
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3623
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ersatz für Calamintha Triumphator

hobab » Antwort #8 am:

Ist denn die Größe keine Vorgabe?
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11938
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ersatz für Calamintha Triumphator

Buddelkönigin » Antwort #9 am:

Kalimeris ist wunderbar, wird an der Stelle sicher viel zu hoch und breit. Kein Ersatz für Calamintha im Vordergrund des Beetes, sondern eher im Hintergrund mit etwas mehr Fläche geeignet.
.
Da es um Ersatz für Calamintha nepeta ging, gehe ich von einem sonnig trockenen Standort aus, oder ???
Hier bei mir macht sich gerade Salvia nemorosa 'Schneehügel' am Rand des Steppenbeetes recht gut. Er bildet auch einen kleinen Busch und hat zarte, weiße Blüten. Vom Habitus her könnte er daher Calamintha nepeta ersetzten... wie gesagt bei genug Sonne. ;)
.
Meiner ist erst in Knospe, daher unten ein Link nur zur Veranschaulichung. :D
https://www.gaissmayer.de/web/shop/pfla ... rian/1969/
.
Edit: Hier doch nicht ein Foto vom letzten Jahr ... noch recht frisch gepflanzt.
20240610_133702_1.jpg
Zuletzt geändert von Buddelkönigin am 18. Mai 2025, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1525
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Ersatz für Calamintha Triumphator

Mata Haari » Antwort #10 am:

Hero49, ja, Kalimeris habe ich auch im Garten und schon 2x im Beet, Charlotte und Blue Star.

Und ja, die Höhe spielt auch eine Rolle, die Staude sollte nicht höher als Calamintha werden.
Die weisse Spornblume wird ja deutlich höher, sonst wäre sie in die Auswahl gekommen.

hobab, das Schleierkraut gefällt mir auch gut.

Wenn ich nichts überzeugendes finde, muss ich anscheinend alle 4-5 Jahre nachkaufen. :-\
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11938
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ersatz für Calamintha Triumphator

Buddelkönigin » Antwort #11 am:

Bei sonnig bis absonnigem Standort könnte ich mir auch Geranium sanguineum 'Album' gut vorstellen. :D
20240521_145904_1.jpg
Er bleibt niedrig, horstig, blüht lange und webt sich schön überall durch. :D
20240603_155923.jpg
Bild gerade jetzt, hier frisch gepflanzt, wird noch buschiger: ;)
20250516_181519.jpg
Zuletzt geändert von Buddelkönigin am 18. Mai 2025, 10:47, insgesamt 4-mal geändert.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1525
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Ersatz für Calamintha Triumphator

Mata Haari » Antwort #12 am:

Buddelkönigin, die Beiträge haben sich gerade überschnitten.
Der Standort ist vollsonnig und mit Sand abgemagert.
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11938
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ersatz für Calamintha Triumphator

Buddelkönigin » Antwort #13 am:

Dann gehen beide meiner Vorschläge prima. Ich habe sowohl Calamintha nepeta, als auch Salvia nemorosa 'Schneehügel' und Geranium sanguineum Album im sonnigen Steppenbeet. 8)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1525
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Ersatz für Calamintha Triumphator

Mata Haari » Antwort #14 am:

Dann wäre Geranium s. Album die 1. Wahl, wegen der langen Blütezeit.
Viele Grüße
Mata Haari
Antworten