Seite 1 von 1
Sisalpressengarn als Aufbindehilfe
Verfasst: 21. Mai 2025, 11:03
von ringelnatz
Ich habe mir Sisalpressengarn besorgt, um Tomaten und Gurken aufzubinden. Das Garn ist ölimprägniert und riecht für mein Empfinden eher nach Mineralöl als nach Pflanzenöl.
Habt ihr genauere Kenntnisse dazu, inwieweit diese Garne mit Pflanzen- oder Mineralöl imprägniert sind? Es ist als PCB-frei klassifiziert.
Nun denke ich aber, dass der Kontakt einer Pflanze, deren Früchte ich essen will, zu Mineralöl eher nicht in meinem Interesse liegt....
Re: Sisalpressengarn als Aufbindehilfe
Verfasst: 21. Mai 2025, 11:24
von thuja thujon
Mineralöl auf Heuballen oder Strohballen wollen auch Rindviecher nicht essen, und die Rückstandsnalytik würde es auch in der Milch finden.
Es gibt viele Gründe für stinkende Naturfasern, ich würde aber erstmal nicht von Mineralöl ausgehen. Es sei denn es kam mal wieder direkt aus Non-EU Staaten ohne verantwortlichen Importeur.
Mir persönlich ist Sisal zu dick, ich nutze eine halbwegs UV-stabile Kunststoffschnur, die hält ein paar Jahre, wird also nicht mitkompostiert.
Re: Sisalpressengarn als Aufbindehilfe
Verfasst: 21. Mai 2025, 11:25
von Asinella
Ich habe noch einen uralt-Bestand an sowas aus den 70er/80ern. Das stinkt auch heute noch fürchterlich. Da ist ein Vergällungsmittel zur Abwehr von Nagern angegeben, ich dachte, das riecht so. Ich nehme das nur zum Bündeln von Ästen für meinen Totholzzaun und Ähnliches. Zum Pflanzen aufbinden habe ich unbehandeltes (auch uralt) Gibt es aber immer och relativ günstig zu kaufen
https://shop.layer-grosshandel.de/_betr ... gK_V_D_BwE
Re: Sisalpressengarn als Aufbindehilfe
Verfasst: 21. Mai 2025, 11:44
von ringelnatz
Es sei denn es kam mal wieder direkt aus Non-EU Staaten ohne verantwortlichen Importeur.
Aufgrund der klimatischen Anforderungen kommt das natürlich aus Nicht-EU. Aber der Importeur ist angegeben. Ich habe eine Nachfrage laufen.
Re: Sisalpressengarn als Aufbindehilfe
Verfasst: 21. Mai 2025, 12:17
von thuja thujon
Bin auf die Antwort gespannt.
3mm Sisal ist hier ständig am reißen, 4mm ist gerade ausreichend.
Ich nutze PP-Elite, die 6km Rolle hält lange und man hat auch immer genug zum verschenken.
https://www.hartmann-brockhaus.de/detai ... e-PP-weiss
Re: Sisalpressengarn als Aufbindehilfe
Verfasst: 4. Jun 2025, 07:52
von Monti
Hast du schon Antwort vom Importeur, Ringelnatz?
Ich habe neulich ein Video gesehen von einem Cannabisanbauverein, die ein Tomatengewächshaus besichtigt haben. Sah auch stark nach Sisalgarn aus.
Hier steht was von Rizinusöl, wäre ja unbedenklich.
https://biogartenversand.de/verbrauchsm ... -bindegarn
Ich habe Aktuell HD Haken mit Celluloseschnur, die ist super. Kompostierbar, sehr griffig. Man müsste nicht mal wirklich anbinden, sondern nur paar mal rumwickeln. Durch die Haftreibung hält die Schnur.
Wohl etwas teurer als Sisal:
https://www.brander-landtechnik.de/shop ... er=N001871
Re: Sisalpressengarn als Aufbindehilfe
Verfasst: 4. Jun 2025, 08:16
von ringelnatz
Ja, leider....
Fiber Softening Oil - Chemical name: Mineral Oil
Ich konnte natürlich nicht warten und habe schon aufgebunden. Nun gut. Die Schnüre hängen nicht direkt an den Früchten. Aber kompostieren werde ich die dann sicher nicht.