Seite 1 von 3

Schneckenzaun und alternative zur Noppenfolie -

Verfasst: 3. Jun 2025, 09:38
von Granate
Hallo,

Ich beschäftige mich zurzeit mit dem Schneckenzaun.

Wie sind eure Erfahrungen?
Lohnt sich eine Anschaffung?

Lg,
Granate

Re: Schneckenzaun - wie sind eure Erfahrung?

Verfasst: 3. Jun 2025, 12:34
von thuja thujon
Ich habe keinen und komme gut damit zurecht.
Er ist beim umgraben, fräsen, hacken der Beete nicht im Weg, braucht keine Pflege und muss nicht vor dem zuwachsen geschützt werden.

Re: Schneckenzaun - wie sind eure Erfahrung?

Verfasst: 3. Jun 2025, 14:20
von Asinella
Ich möchte meinen nicht mehr missen. Steht jetzt seit 7 Jahren ohne Verschleißerscheinungen. Ist natürlich kein absoluter Schutz, man muss trotzdem hinterher sein, Eindringlinge wieder zu entfernen, aber es ist wesentlich entspannter als ohne.
Einen Quadratmeter habe ich noch zusätzlich als mobile Reserve, das hat sich auch bewährt, z.B. als Starthilfe für die Kürbisse auf dem Unkrautkompost.

Re: Schneckenzaun - wie sind eure Erfahrung?

Verfasst: 3. Jun 2025, 14:27
von Apfelbaeuerin
thuja thujon hat geschrieben: 3. Jun 2025, 12:34 Ich habe keinen und komme gut damit zurecht.
Er ist beim umgraben, fräsen, hacken der Beete nicht im Weg, braucht keine Pflege und muss nicht vor dem zuwachsen geschützt werden.
Kein Schneckenzaun hilft aber auch nicht gegen Schnecken ;D .

Re: Schneckenzaun - wie sind eure Erfahrung?

Verfasst: 3. Jun 2025, 14:29
von thuja thujon
Gegen Schnecken hilft vor allem ein Plan gegen Schnecken. Methoden gibts viele, muss man kombinieren.

Die Frage ob sich eine Anschaffung lohnt ist auch von der Größe abhängig.
Ein Gemüsebeet von einem Quadratmeter hat beschränkte Produktionskapazitäten. Man kann sich überlegen, wie viel man in wie vielen Jahren ernten muss, damit sich der Schneckenzaun amortisiert. Oder man möchte den einfach haben, um abends nicht 20, sondern nur 3 Schnecken einzusammeln. Dann sollte man ihn einfach kaufen.

Bei mir kommt jedenfalls keiner rein, weil er wie Trittplatten in den Beeten die Bewirtschaftung extrem erschwert, und für sowas möchte ich nicht unnötig Zeit opfern.

Re: Schneckenzaun - wie sind eure Erfahrung?

Verfasst: 3. Jun 2025, 15:04
von Cryptomeria
Ich habe für einzelne Salatköpfe diese " Hutkragen" aus stabilem Kunststoff und die sind, fest in den Boden gedrückt, so lange gut, bis die Köpfe zu groß sind. Aber dann ernten wir auch. Für das erste Anwachsen für und ideal. Und sie helfen auch. Das gleiche Prinzip wie Schneckenzaun.
VG Wolfgang

Re: Schneckenzaun - wie sind eure Erfahrung?

Verfasst: 3. Jun 2025, 15:15
von solosunny
Ich hab die Schneckenkragen gekauft und für meinen Boden sind die nichts, da fehlen noch einige Jahre Bodenbearbeitung, ehe man die so in den Boden bekommt, dass die Schnecken nicht unten durch kommen.
Vielleicht sind meine auch nicht stabil genug, Fehlkauf.

Re: Schneckenzaun - wie sind eure Erfahrung?

Verfasst: 4. Jun 2025, 09:54
von Asinella
thuja thujon hat geschrieben: 3. Jun 2025, 14:29 Gegen Schnecken hilft vor allem ein Plan gegen Schnecken. Methoden gibts viele, muss man kombinieren.
Das ist auf jeden Fall auch wichtig. Bei mir gibt es zusätzlich Opferpflanzen und gejätetes samenfreies Unkraut als Ablenkungsfutter, Absammeln und Abkochen, Gelege vernichten etc.)
Schlecht ist immer, wenn empfindliche, durch Auspflanzen gestresste Pflanzen einsam und alleine in einem nackten Beet stehen, da bleibt den Schnecken gar nichts anderes übrig, als die zu fressen.
Mit den Schneckenkragen (die hier: https://www.bloomling.de/andermatt-biog ... gLVF_D_BwE, gibt es auch bei Jee..el) habe ich auch gute Erfahrungen gemacht, die sind jetzt schon seit 8 Jahren ohne Verschleißerscheinungen im Einsatz. Im Laden habe ich nur windige gesehen.

Re: Schneckenzaun - wie sind eure Erfahrung?

Verfasst: 4. Jun 2025, 19:52
von Cryptomeria
Ich habe auch erst so gelb-grünliche , dünnwandige Kragen gekauft. Kann man direkt vergessen. Bis die im Boden sind, sind sie kaputt. Aber die weißen, stabilen, die ich jetzt habe, halten perfekt.
Abgesehen davon, tatsächlich, haben die Schnecken verrottetes Material zur Verfügung, bei mir jetzt die absterbenden Osterglockenstängel, sind sie darauf ganz wild. Man kann sie dort leicht eliminieren. Auch etwas angerotteter Grasschnitt wird gerne weiter zersetzt.
VG Wolfgang

Re: Schneckenzaun - wie sind eure Erfahrung?

Verfasst: 6. Jun 2025, 11:04
von Granate
Danke für eure Antworten.

Mein Beet ist nur 2x6 Meter.
Ich grabe die Erde nicht um, gefräst wird auch nicht.
Ich lockere vor dem Pflanzen oder Aussäen die Erde mit der Grabegabel etwas und das war’s.

Was mir an meinem Beet besonders gefällt, ist, dass es nicht direkt bodeneben ist, sondern leicht erhöht. Ich glaube so 40cm sind es auf der hinteren Seite. (Es ist ne leichte Schräge nach hinten).

Das Beet war schon da, als wir eingezogen sind und da der Vorbesitzer keine Folie (finde ich gut so!) zwischen Holz und Erde reingetan hat, zersetzt sich das Holz nun so langsam und ich brauche daher was neues.
In diesem Zuge recherchiere ich gerade, ob ein Schneckenzaun nicht ganz verkehrt wäre.

Ich will mein 2x6 Meter Beet eher dann umgestalten und zwar in vier 1x3 Meter Beete. Die Kosten für den Schneckenzaun wären dann bei ca. 400 Euro.


Was ich aber nicht verstehe, ist, wie ich diesen Zaun anbringen kann.
Nur den Zaun in den Boden? Der ist ja nur 25cm hoch. Und wenn 10cm im Boden versenkt sind, dann bleiben ja nur 15 cm übrig. Das ist mir definitiv zu niedrig.

Muss ich normale Holzrahmenbeete bauen und dann den Zaun daran verschrauben?


Mein Ziel ist es, dass ich einfach mal saubere, schleimfreie Erdbeeren ernten kann. ;)

Auch wäre es schön, wenn mein anderes Gemüse nicht sofort verspeist wird, ehe es sich etablieren kann. Ich habe auch kein Problem zu teilen oder paar Pflanzen zu opfern. Aber gar nichts ernten will ich auch nicht.

Ich verwende bereits diese Schneckenkragen, allerdings sind sie jetzt ziemlich kaputt und ich brauche definitiv stabilere. Danke für den Link!


Ich weiß, dass ein Schneckenzaun nicht zu 100% alles abhalten kann, aber wenn sie schon dezimiert werden, dann passt das mir schon.

Re: Schneckenzaun - wie sind eure Erfahrung?

Verfasst: 6. Jun 2025, 11:12
von oile
Ich kenne keine Schneckenzäune, die höher wären. Sie haben aber einen nach außen und unten zeigenden Knick, unter dem soll die Schnecke nicht ins Beet finden. Das klappt im Frühjahr ganz gut, wenn die Viecher noch klein sind. Richtig ausgewachsene Wegschnecken machen sich ganz lang und bilden quasi eine Brücke über den Falz hinweg. Dennoch ist der Befallsdruck mit Schneckenzaun deutlich reduziert. Ich verwende inzwischen solche, die man verschrauben muss. Bei den billigen aus dem Baumarkt, die man einfach nur ineinander stecken muss, entstehen regelmäßig kleine Lücken, die natürlich jede Schnecke findet. Da ich nur für zwei Personen und nicht für Legionen anbaue, muss ich auch nicht maschinell fräsen, hacken oder sonst was machen.

Re: Schneckenzaun - wie sind eure Erfahrungen?

Verfasst: 6. Jun 2025, 12:16
von thuja thujon
Ich hacke und fräse oder grabe nicht um, weil ich für mehr als 2 Personen anbaue, sondern weil zB die Bodenstruktur oder Pflanzengesundheit danach verlangt. Deshalb steche ich auch nie mit einer Grabegabel in den Boden und wackle hin und her. Das bringt a) nur Schaden für die Bodenstruktur (Porenverteilung wird negativ beeinflusst), b) verliert man damit sehr viel Wasser und c) hilft es nicht gegen Schnecken. Es dürfte sie eher fördern, weil die Hohlräume nicht verschlossen werden, sondern gute Schneckenverstecke abgeben.

Re: Schneckenzaun - wie sind eure Erfahrungen?

Verfasst: 6. Jun 2025, 12:23
von Microcitrus
Ich würde das Geld ausgeben für Hochbeete, sind sooo genial.

Und Geld sparen bei den Schneckenzäunen:
1 Rolle Fliegengitternetz aus Aluminium aus dem Baumarkt. Mit der Schere in 15cm breite Streifen geschnitten, umgebördelt wie ein Schneckenzaun und unten oder mittig rundherum ans Holz geschraubt. Fertig.

Re: Schneckenzaun - wie sind eure Erfahrungen?

Verfasst: 6. Jun 2025, 12:30
von Asinella
Der Zaun wird deutlich günstiger, wenn Du nicht die einzelnen Beete sondern die Gesamtfläche einzäunst. Dann brauchst Du weniger Ecken, weniger laufende Meter und bist frei, mal was umzugestalten. Ich habe zwei Flächen a ca 24 m² und insgesamt ca. 250 -280 € augegeben. Da ist auch die mobile Reserve von 2 m² für den Kürbis auf dem Unkrautkompost mit eingeschlossen.

Re: Schneckenzaun - wie sind eure Erfahrungen?

Verfasst: 6. Jun 2025, 13:26
von thuja thujon
Ich bin froh darüber ohne dieses energieintensive Material, was später nichts anderes als Wohlstandsmüll wird, auskommen zu können.

Man braucht es schlicht nicht für gesundes Gemüse oder Obst. Es trägt nur seinen Teil zur Klimakrise bei. Laut einer einzigen Studie das 6fache von normaler Landwirtschaft: https://www.pflanzenforschung.de/de/pfl ... -gardening