Seite 1 von 2
Hieracium aurantiacum
Verfasst: 7. Jun 2025, 14:14
von Mata Haari
Ich habe vor einigen Wochen orangerotes Habichtskraut in mein Sonnenbeet gepflanzt und ordentlich Sand untergemischt.
Nun habe ich im www gelesen, dass es sich rasant über Ausläufer verbreitet und sich auch unter die Wurzeln anderer Stauden mischt.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Re: Hieracium aurantiacum
Verfasst: 7. Jun 2025, 14:39
von AndreasR
Bei mir wächst es hier und da auf der Wiese, ins Beet habe ich es noch nicht gepflanzt. Einen übermäßigen Ausbreitungswillen habe ich im Gegensatz zu den gelben Habichtskräutern aber noch nicht feststellen können. Laut Wikipedia mag es eher leichte, nährstoffarme und saure Böden, die kann ich hier nicht bieten.
Re: Hieracium aurantiacum
Verfasst: 7. Jun 2025, 14:41
von oile
Ich hätte das so gerne in meinem Trockenwieschen.
Re: Hieracium aurantiacum
Verfasst: 7. Jun 2025, 15:31
von hobab
Ich rotte die in der Regel sofort aus, es sei denn es sind Kunden mit einer tiefen Schatulle. Es gibt schlimmeres, aber wenn die in andere Ausläufer treibende Stauden wachsen, wird man die nur mit viel Aufwand los. In Wiesen wären die mir zu auffallend, mit den richtigen Partnern sind aurantiacum toll, ohne schnell etwas grell.
Re: Hieracium aurantiacum
Verfasst: 7. Jun 2025, 16:42
von Mediterraneus
Sät sich in Pflasterfugen und Mauerritzen, wo man es dank der starken Wurzeln garantiert nie mehr rausbekommt.
Auf einer Schottereinfahrt oder Magerwiese aber ganz hübsch, ist hier heimisch.
Aber weit weg von empfindlichen Steingartenbereichen!
Re: Hieracium aurantiacum
Verfasst: 7. Jun 2025, 17:49
von RosaRot
Hier geht es regelmäßig ein. Ich habe schon so viele Male versucht, es anzusiedeln, erfolglos, und habe auch aktuell noch eine Pflanze im Topf.
Re: Hieracium aurantiacum
Verfasst: 8. Jun 2025, 04:12
von Starking007
In eine Obstwiese oder so passt es gut, im Staudenbeet kann es den Giersch ersetzen....
Es gibt aber ein Rotes Habichtskraut, Hieracium x-rubrum, das ist sehr gesittet, niedriger und besser rot.
https://www.baumschule-newgarden.de/864 ... m-x-rubrum
Re: Hieracium aurantiacum
Verfasst: 8. Jun 2025, 07:53
von Amur
Hier taucht es auch allen möglichen und unmöglichen Stellen auf. Es bildet dann schnell ganze Teppiche. Aber es sieht gut aus und ist relativ gut zu roden, abgesehen von den erwähnten Ritzen in Steinen oder Steingärten. Von daher lassen wir immer einen ganz guten Bestand stehen.
Re: Hieracium aurantiacum
Verfasst: 8. Jun 2025, 09:35
von Mata Haari
Danke für Eure Infos!
Ich kaufe mir jetzt 4 Töpfe und die versenke ich ins Beet, dann ist das Ausläufern erst einmal verhindert.
Re: Hieracium aurantiacum
Verfasst: 8. Jun 2025, 09:58
von hobab
Die Ausläufer sind oberirdisch. Man muss ständig hinterher sein, da die relativ leicht rausgehen, unterschätzt man den Aufwand den das Suchen und Roden ab einer gewissen Menge erfordert.
Re: Hieracium aurantiacum
Verfasst: 8. Jun 2025, 14:47
von Starking007
Das ist wie mit der Wurzelsperre bei manchen Bambus.
Wo ein Stahlbohrer durchkommt, schafft`s der Bambus auch.
Re: Hieracium aurantiacum
Verfasst: 8. Jun 2025, 21:35
von Konstantina
oile hat geschrieben: ↑7. Jun 2025, 14:41
Ich hätte das so gerne in meinem Trockenwieschen.
Soll ich dir paar Pflanzen schicken?
Re: Hieracium aurantiacum
Verfasst: 8. Jun 2025, 21:44
von Konstantina
Hier ist der Boden sehr kalkhaltig.
Ich habe erste Pflanzen aus Samen gezogen. Diese Pflanzen sitzen zusammen mit Schneefelberich. Sieht super aus. Ich habe die Pflanzen geteilt und in eine Beet gesetzt, in dem Boden frisch und sehr nahrhaft. Bis jetzt habe keine Auffälligkeiten festgestellt.
Erst letzte Jahr habe ich auf ehemaligen Spielplatz eine große Fläche entdeckt, weil dort im Sommer nicht mehr gemäht wird. Dort ist sehr magere Boden, sommertrocken und kommt nur wenig Sonne hin. Trotzdem blüht es reichlich. Sehr schöne und meiner Meinung nach unkomplizierte Pflanze
Re: Hieracium aurantiacum
Verfasst: 8. Jun 2025, 22:15
von oile
Konstantina hat geschrieben: ↑8. Jun 2025, 21:35
oile hat geschrieben: ↑7. Jun 2025, 14:41
Ich hätte das so gerne in meinem Trockenwieschen.
Soll ich dir paar Pflanzen schicken?
Gerne!
Re: Hieracium aurantiacum
Verfasst: 9. Jun 2025, 01:13
von zwerggarten
obwohl ich es als sehr ausbreitungsfreudig erinnere, finde ich es unbedingt wunderschön und habe es irritierenderweise länger im garten nicht mehr gesehen. ob es womöglich nicht konkurrenzstark ist?!
