Seite 1 von 1
Rosenstamm hat plötzlich wildrosenartige Blüten
Verfasst: 12. Jun 2025, 18:48
von das Döderlein
Ich habe hier ein geschenktes Rosenstämmchen, vielleicht vier, fünf Jahre alt. Das hat normalerweise typische Edelrosenblüten von einer ziemlich grellen lachsroten Farbe. Aber dieses Jahr sind die Blüten auf einmal etwas blasser, viel kleiner und nur halbgefüllt und eher offen. Am Laub sehen die meisten Blätter sehr gesund aus, ein paar aber fleckig gelb.
Habt ihr eine Ahnung, was da los sein könnte? Eine Krankheit? Oder ein Problem mit der Nährstoffversorgung?
Hier die Bilder:
Re: Rosenstamm hat plötzlich wildrosenartige Blüten
Verfasst: 12. Jun 2025, 21:35
von zwerggarten
na, "wildrosenartig" ist das aber noch lange nicht.
das stämmchen steht seit fünf jahren in dem (recht klein wirkenden) topf im gleichen substrat? erstaunlich, dass das solange gut ging.
Re: Rosenstamm hat plötzlich wildrosenartige Blüten
Verfasst: 12. Jun 2025, 21:37
von oile
Ich vermute schlicht Nährstoffmangel.
Re: Rosenstamm hat plötzlich wildrosenartige Blüten
Verfasst: 12. Jun 2025, 21:41
von Apfelbaeuerin
Das Stämmchen braucht einen größeren Topf, Dünger und frisches Substrat.
Re: Rosenstamm hat plötzlich wildrosenartige Blüten
Verfasst: 12. Jun 2025, 22:11
von martina 2
Das hat normalerweise typische Edelrosenblüten von einer ziemlich grellen lachsroten Farbe.
Schwer vorstellbar, Blüten und Laub erinnern stark an die rosenrote Kletterrose Flamentanz mit leichtem Wildrosenduft.
Re: Rosenstamm hat plötzlich wildrosenartige Blüten
Verfasst: 12. Jun 2025, 23:00
von das Döderlein
Mmhh, also gedüngt habe ich mit etwas Rosendünger und Hasenkötteln. Ich dachte eher, dass ich vielleicht zu viel gegeben habe, weil die Blätter teilweise so groß wurden.
Die Flammentanz ist sicher nicht, so eine tolle Farbe hat sie nicht. Eher ein kreischendes Orangerot, schwer zu beschreiben. Der Topf könnte schon größer sein, ist aber eigentlich nicht klein, das wirkt durch die Perspektive so. Ich kann morgen vielleicht noch ein Bild machen.
Vielleicht war es einfach zu wenig Wasser für zu viel Nährstoffe? Ich war die letzten beiden Wochen dienstlich unterwegs und der beste Ehemann von allen hatte Gießdienst.
Hier noch ein Bild von vor zwei Jahren, das ich gefunden habe.
Also die gute Nachricht ist schon mal, dass es nicht nach Krankheit aussieht, richtig?
Re: Rosenstamm hat plötzlich wildrosenartige Blüten
Verfasst: 12. Jun 2025, 23:02
von das Döderlein
Nur der Vollständigkeit halber: Das nicht der Topf und das Substrat, in dem ich es bekommen habe, sondern ein extra dafür gekaufter.
Re: Rosenstamm hat plötzlich wildrosenartige Blüten
Verfasst: 13. Jun 2025, 08:23
von Rokko21
Ich denke so ein Teil gehört ins Beet und nicht auf Dauer in einem Kübel. Rosen sind Tiefwurzler. Der Wurzelraum im Kübel ist irgendwann immer zu klein. Vermutlich haben die Wurzeln schon den typischen Drehwuchs wegen zu kleiner Behältnisse.
Re: Rosenstamm hat plötzlich wildrosenartige Blüten
Verfasst: 13. Jun 2025, 14:07
von Hero49
Wenn aber keine andere Möglichkeit besteht, kann bzw. muss die Rose auch in einem Kübel klarkommen.
Fachleute empfehlen, Rosen nach ca. 4 Jahren aus dem Topf zu nehmen, Erde ausschütteln und die Wurzeln teilweise einkürzen und dann in frische Erde einzupflanzen. Ich würde das Anfang März nach dem Rückschnitt machen und entweder Rosenerde oder Gartenerde halb und halb mit Blumenerde gemischt verwenden.
Re: Rosenstamm hat plötzlich wildrosenartige Blüten
Verfasst: 13. Jun 2025, 14:13
von martina 2
das Döderlein hat geschrieben: ↑12. Jun 2025, 23:00
...
Die Flammentanz ist sicher nicht, so eine tolle Farbe hat sie nicht. Eher ein kreischendes Orangerot, schwer zu beschreiben. Der Topf könnte schon größer sein, ist aber eigentlich nicht klein, das wirkt durch die Perspektive so. Ich kann morgen vielleicht noch ein Bild machen.
...
Hier noch ein Bild von vor zwei Jahren, das ich gefunden habe.
Ja, sorry. Auf dem Bild sieht man zarte, rötliche Triebe.
Re: Rosenstamm hat plötzlich wildrosenartige Blüten
Verfasst: 13. Jun 2025, 20:38
von LadyinBlack
das Döderlein hat geschrieben: ↑12. Jun 2025, 23:00
Vielleicht war es einfach zu wenig Wasser für zu viel Nährstoffe? Ich war die letzten beiden Wochen dienstlich unterwegs und der beste Ehemann von allen hatte Gießdienst.
Hier noch ein Bild von vor zwei Jahren, das ich gefunden habe.
IMG_1859.jpeg
Also die gute Nachricht ist schon mal, dass es nicht nach Krankheit aussieht, richtig?
Richtig, es sieht aber nach Unterversorgung aus. Und nach unglücklichem Schnitt.
Hier steht Kurfürstin Sophie als Stamm seit 15 Jahren im Topf ( einmal umgepflanzt), und auch Super Excelsa als Stammrose hatte ich viele Jahre im Topf.
Ohne Frage gedeihen die Rosen im Beet besser. Zumindest wenn sie die Winter überstehen. Ich habe hier viele Stammrosen im ( eher kleinen) Topf, weil sie die Winter wegen der oben liegenden Veredelungsstelle häufig eben nicht unbeschadet überstehen würden.
Anders als im Beet ist es bei der Topfkultur wichtig, die Wurzelbildung nicht unnötig zu forcieren. Denn der Platz ist der limitierende Faktor. Daher ist eine regelmäßig Versorgung mit Nährstoffen und Wasser ganz wichtig. Ein " zuviel" gibt es da aus meiner Sicht nicht. Zumal das Ganze auch noch via Stamm nach oben muss.
Parallel dazu sollte eine Stammrose im Topf regelmäßig stark geschnitten werden. Dann bleibt die Krone kompakt und wirkt nicht so " luftig" .
Als Sofortmaßnahme würde ich die Rose jede Woche mit etwas Flüssigdünger versorgen, sie regelmäßig gießen und sie jetzt nach der Blüte bereits so schneiden, dass sie wieder kompakt aussieht.
Wie überwinterst du denn die Rose?
Re: Rosenstamm hat plötzlich wildrosenartige Blüten
Verfasst: 13. Jun 2025, 23:51
von das Döderlein
Habt vielen Dank für die vielen Tipps. Also wirklich eher Nährstoffmangel. Unglücklicher Schnitt kann sehr gut sein, ich übe noch. Es war aber leider in diesem Mai auch viel Wind, der hat zwei Triebe ganz abgerissen.
Ich schneide also nach der Blüte und ansonsten gieße und dünge ich. Und dann im März in einen neuen Topf mit neuer Erde? Oder nur neue Erde?
Ins Beet möchte ich die eigentlich nicht setzen. Passt von der Farbe her nicht und würde sicher sehr unnatürlich aussehen.