Seite 1 von 1
Topfen von überzähligen Gartenpflanzen
Verfasst: 13. Jun 2025, 21:42
von Hobelia
Ich möchte überzählige Stauden aus meinem Garten topfen (Gräser, Hosta, Heuchera, Brunnera...). Welches Substrat soll ich da nehmen, ungedüngte Anzuchterde, Blumenerde oder eine Mischung aus Gartenerde, Kompost (habe allerdings keinen) und Perlite? Die getopften Stauden werden voraussichtlich im Herbst ausgepflanzt und sollten bis dahin schon einen durchwurzelten Ballen haben. Welches Substrat könnt ihr empfehlen?
Re: Topfen von überzähligen Gartenpflanzen
Verfasst: 14. Jun 2025, 10:17
von thuja thujon
Kurz vorweg, es gibt keine ungedüngte Anzuchterde. Die würde auch keinen Sinn ergeben, weil die Pflanzen drin verhungern würden. Anzuchterde ist mit der Hälfte der Menge von normal gedüngter Erde aufgedüngt.
Gartenerde zum topfen, je nach Lehmanteil schwierig. Wenn sie bröseliger gemacht werden muss, nutze ich kein Perlite, weil das zu leicht ist und oben aufschwimmt und dann verloren geht. Eher Ziegelsplit, Lava, Bimskies, Sand usw. Kompostanteil darf gerne fehlen.
Blumenerde ist durch die Torfreduktion mittlerweile so schlecht, dass da erst noch ein paar Hausaufgaben gemacht werden müssen, bevor man die wieder kaufen kann.
Re: Topfen von überzähligen Gartenpflanzen
Verfasst: 14. Jun 2025, 10:52
von Hobelia
thuja thujon hat geschrieben: ↑14. Jun 2025, 10:17
Kurz vorweg, es gibt keine ungedüngte Anzuchterde. Die würde auch keinen Sinn ergeben, weil die Pflanzen drin verhungern würden. Anzuchterde ist mit der Hälfte der Menge von normal gedüngter Erde aufgedüngt.
Danke, thuja thujon, das habe ich nicht gewusst. Wieder was gelernt.
Ich habe einen sandigen Boden. Soll ich den dann nehmen und mit Lava mischen?
Re: Topfen von überzähligen Gartenpflanzen
Verfasst: 14. Jun 2025, 10:54
von Buddelkönigin
Ich nehme wenn möglich im Frühjahr die alte Blumenerde aus den Tomatenkübeln. Denke immer, die müsste ausgelaugt genug sein.
Ansonsten eben Anzuchterde... oder bei Trockenstauden etwas Sand oder Feinsplitt dazu.
Mein Lehmboden eignet sich nicht gut .. und ich habe auch selten irgendwo Erde zu viel. Es sei denn, der Maulwurf war im Winter fleißig...
Bisher gab es kaum Probleme mit der Zwischenlagerung von Gräsern oder Stauden Ablegern. Vor allem wenn die Wühlmäuse ihr grausames Werk getan haben gibt es immer einige Ableger zu topfen, um Stauden oder Gräser zu retten. Letztes Jahr wurden so aus einem Phlox 9 Stück, von denen jetzt 3 im Frühjahr wieder ins Beet durften. Der Rest wartet eben im Topf. Blöd nur, daß sie inzwischen eigentlich schon wieder umgetopft werden müssten und deshalb etwas leiden. So viel Beetfläche ist eben nicht mehr frei. Auch zahlreiche Hemerocallis gedeihen hier als Wühlmaus Ersatzpflanzen gut in größeren Töpfen, gemischt mit 1/3 Komposterde.
Re: Topfen von überzähligen Gartenpflanzen
Verfasst: 14. Jun 2025, 10:55
von thuja thujon
In sandigen Boden würde ich direkt topfen ohne was und evtl mit Langzeitdüngerkügelchen vorher präparieren.
Lava würde das Gemisch zu locker machen, dann ist man ständig am gießen.
Re: Topfen von überzähligen Gartenpflanzen
Verfasst: 14. Jun 2025, 10:57
von Gartenklausi
Generell ist im Moment wohl der ungünstigste Zeitpunkt, um Stauden und Gräser aus der Erde zu holen und zu topfen, da sie in vollem Laub stehen. Sie über den Sommer zu bringen, ohne dass sie in den Töpfen verdursten und verhungern, ist mit einigem Aufwand verbunden.
Müssen die Pflanzen unbedingt jetzt raus? Ansonsten wäre es doch das Naheliegendste, bis zum Herbst zu warten und die Pflanzen direkt von ihrem jetzigen Standort an den Zielort zu pflanzen. Dann haben sie auch nur einmal den Aufwand, wieder einwachsen zu müssen.
Re: Topfen von überzähligen Gartenpflanzen
Verfasst: 14. Jun 2025, 10:59
von thuja thujon
Ich topf jetzt auch Erdbeersenker, muss man sich halt kümmern, gibts nicht für umsonst.
Re: Topfen von überzähligen Gartenpflanzen
Verfasst: 14. Jun 2025, 11:03
von Hyla
Sandboden kann man gut nehmen oder noch mit etwas Blumenerde mischen.
Floragard TKS 2 geht auch gut.
Lava nehmen wir nicht mehr für Töpfe. Je nach Volumen werden die Pötte so schwer, da hebt man sich nen Bruch. Gerade wenn man mehrere Töpfe in Stiegen hat oder große Pötte. (Kann man natürlich auch nutzen, um Töpfe standfester zu machen bei Wind.)
Wichtig ist, für Wasserablauf sorgen.
Re: Topfen von überzähligen Gartenpflanzen
Verfasst: 14. Jun 2025, 11:14
von Hobelia
Buddelkönigin und Gartenklausi, euch auch vielen Dank für eure Beiträge.
Gartenklausi, ich weiß, dass es jetzt eine denkbar ungünstige Zeit zum Ausbuddeln ist. Die Pflanzen sind für meine Tochter, die gerade in ihr neues Heim gezogen ist und da soll halt wenigstens der Vorgarten möglichst bald ansehnlich sein. Aber ich werde nochmal mit ihr reden, ob wir das Ganze evtl. aufs Frühjahr verschieben.
thuja thujon, gut, dann werde ich die eigene Erde verwenden und leicht aufdüngen.
Buddelkönigin, das kann ich mir gut vorstellen, dass bei deinem Boden alles rasant wächst und du des öfteren teilen musst. Der Tipp mit der alten Tomatenerde ist gut. Muss ich mir merken.
Hyla, aha, du hast auch Sandboden. Gut zu wissen, dass es damit klappt. Danke vielmals.
Re: Topfen von überzähligen Gartenpflanzen
Verfasst: 14. Jun 2025, 12:11
von Apfelbaeuerin
Hobelia: Nicht auf Frühjahr verschieben. Nur auf Herbst.
Re: Topfen von überzähligen Gartenpflanzen
Verfasst: 14. Jun 2025, 12:45
von Mediterraneus
Mach im September Ableger und pflanze sie direkt bei der Tochter ein.
Vorher könnt ihr alles schön pflanz fertig vorbereiten.
Da musst du jetzt nicht über Sommer giessen, zumal sich viele Stauden in Töpfen langsamer entwickeln. Nicht alle.
Re: Topfen von überzähligen Gartenpflanzen
Verfasst: 14. Jun 2025, 14:39
von Hobelia
Apfelbäuerin und Mediterraneus, das ist eine gute Idee. Werde die auszubuddelnden Pflanzen markieren, im September dann ausgraben und direkt zur Tochter fahren (1,5 Stunden). Vorbereiten muss sie das Beet selber.

Re: Topfen von überzähligen Gartenpflanzen
Verfasst: 14. Jun 2025, 16:43
von Kleopatra
Ich topfe fast ganzjährig überzählige Stauden, solange es nicht gefroren ist oder der Boden knochentrocken ist.
Die kommen in durchgesiebten Kompost. Der ist eher mager, da da auch mal Bims oder Sand landet. Einmal pro jahr wird alles durchgesiebt. Nach dem Topfen kommen die Pflanzen für 1-3 Tage in eine Schale mit Wasser, manhe auch länger. Die Anwachsquote ist sehr gut.
Zu üppiges Grün wird zurückgeschnitten, geraade Lungenkraut oder Storchschnabel berappelt sich dann besser. Allzu hohe Stengel werden auch gekappt.
Re: Topfen von überzähligen Gartenpflanzen
Verfasst: 16. Jun 2025, 11:18
von Kasbek
Hobelia hat geschrieben: ↑14. Jun 2025, 11:14
Die Pflanzen sind für meine Tochter, die gerade in ihr neues Heim gezogen ist und da soll halt wenigstens der Vorgarten möglichst bald ansehnlich sein.
Hol ein paar unkomplizierte Einjährige vom Gärtner oder aus'm Baumarkt – die können gleich jetzt noch gepflanzt werden, verschönern den Vorgarten über den Sommer und können dann im Herbst der Dauerbepflanzung weichen.
Re: Topfen von überzähligen Gartenpflanzen
Verfasst: 24. Jun 2025, 11:34
von Hobelia
Kleopatra und Kasbek, sorry, habe gerade erst eure beiden Beiträge gelesen. Danke vielmals. Ich bin jetzt mit Tochter so verblieben, dass sie im September vorbei kommt, sich was aussucht und das Gewünschte erst direkt vor der Abreise ausgegraben wird, um dann zeitnah in die bis dahin vorbereiteten Beete zu kommen.