Seite 1 von 1
Spektakulär Unspektakulär
Verfasst: 22. Jun 2025, 11:48
von Mediterraneus
Vor allem Pflanzensammler kennen das ja, man muss eine Art oder Sorte unbedingt haben, weil sie so selten ist, so besonders winterhart oder sonstwie gehypt.
Raritäten, die zwar selten aber auch irgendwie im Garten nur mit Hinweisschildern wahrgenommen werden können. Geschweigedenn man vor irgendeinem banausigen Gartenbesucher Eindruck schinden kann.
Ich fange mal mit so einer Pflanze an.
Tataa: Manfreda virginica, früher Agave virginica.
Agaven vermitteln ja den Süden, Mexico lässt grüßen, bei uns nur im Kübel machbar. Viel Schlepperei und gepiekse inclusive.
ABER da gibt's von Agave eine Art, die weit nach Norden vordringt, in den USA (und auch weiter südlich) in lichten Wäldern wächst (juhuu, sie verträgt auch noch Schatten!)
Und das isse.
Ich hab ein paar junge Pflänzchen,aber man sieht schon irgendwie die Dimension

Re: Spektakulär Unspektakulär
Verfasst: 22. Jun 2025, 11:52
von Mediterraneus
Diese ist schon etwas älter
Re: Spektakulär Unspektakulär
Verfasst: 25. Jun 2025, 12:47
von Kasbek
Die kommt bei Dir draußen durch? (In der Gattung Agave sensu stricto gibt's ja auch kälteverträglichere Vertreter wie A. parryi.)
(Ich bin dieses Jahr wie die Jungfrau zum Kinde auch zu zwei Manfreda-Pflanzen gekommen, allerdings mit gefleckten Blättern und damit optisch deutlich auffälliger: M. longifolia und M. maculosa 'Spotted Form'. Hab' noch gar nicht nach der potentiellen Kälteverträglichkeit geschaut, aber Auspflanzen wäre in meinem winternässehaltenden Boden sowieso aussichtslos.)
Re: Spektakulär Unspektakulär
Verfasst: 25. Jun 2025, 23:11
von Lou-Thea
Och Medi, jetzt kommst Du wieder mit sowas um die Ecke.

Spektakulär Unspektakuläres ist leider ganz meins. Das Netz spuckt tolle Blütenbilder aus und gleich noch Bezugsquellen, ganz schlecht...

Und eine Sorte namens 'Spot', aber das ist vielleicht schon wieder zuviel des Guten.
Hast Du noch mehr solcher Schätze?
Re: Spektakulär Unspektakulär
Verfasst: 26. Jun 2025, 15:24
von Rokko21
Es soll ja die winterhärteste der Manfreda Arten sein. In der Literatur bis -12 Grad. WHZ 8a.
Re: Spektakulär Unspektakulär
Verfasst: 26. Jun 2025, 15:48
von Mediterraneus
Sie (also die M. virginica ohne Spots) kommt ja bis in gemäßigte Zonen der USA vor, soll dort bis Zone 6 aushalten, ähnlich wie etwa Yucca. Also in unserer Zone 7 nicht abwegig.
Manfreda ist insofern angepasst, dass sie im Winter einzieht wie eine Staude. Was auch der grosse Vorteil gegenüber etwa Agave parryi ist, die ja oberirdischen Frost und Nässe aushalten muss.
Eine Agave parryi blüht übrigens gerade sehr imposant in der Gärtnerei Eidmann in Gross-Umstadt, direkt an einer Südwand.
Das ist allerdings wirklich die Kategorie spektakulär!
Re: Spektakulär Unspektakulär
Verfasst: 26. Jun 2025, 16:17
von Microcitrus
Erinnert mich etwas an die Puya chilensis, die ich im
Abbotsbury Subtropical Garden fotografiert habe. Die hat aber eine wesentlich spektakulärere Blüte und hält angeblich -7°C aus. Dagegen ist die Manfreda ein "Zniachtl".
Re: Spektakulär Unspektakulär
Verfasst: 26. Jun 2025, 17:28
von Hyla
Hätte ich nicht erkannt und als Yucca bezeichnet.
Vor drei, vier Jahren haben ja die Mangaven die Gartencenter erobert. Erst wollte ich, dann war ich aber skeptisch. Ist im Norden einfach zu feucht übern Winter.

Re: Spektakulär Unspektakulär
Verfasst: 26. Jun 2025, 17:42
von Mediterraneus
Mangave ist ja nur wenig frosthart , die ist nichts zum auspflanzen
Re: Spektakulär Unspektakulär
Verfasst: 28. Jun 2025, 08:56
von Nox
Mediterraneus hat geschrieben: ↑22. Jun 2025, 11:48
Vor allem Pflanzensammler kennen das ja, man muss eine Art oder Sorte unbedingt haben ....
...
Raritäten, die zwar selten aber auch irgendwie im Garten nur mit Hinweisschildern wahrgenommen werden können. Geschweigedenn man vor irgendeinem banausigen Gartenbesucher Eindruck schinden kann.
...
Ja, kenne ich auch, bin gerade bei wildhaften Pelargonien:

Hier die P. abrotanifolium
und noch besser diese hier: P. myrrhifolium ssp coriandrifolium:
gut, sind gerade neu angekommen und frisch getopft, sehen noch etwas "geknickt" aus.
Der Hintergrund: vor 12 Jahren war ich mal in Stourhead (Ihr wisst schon, der Park mit dem Pavillon und der Brücke am See). Dort gab es auch Gewächshäuser mit einer Pelargonien-Sammlung. Ein kleines Exemplar in einer Ampel hat meine Aufmerksamkeit erregt: feine silbrige Blätter, grazil und klein. Keine Ahnung, wie ihr Name war. Und nun versuche ich, einige Ähnliche zu ergattern. Eine Sidoides oder ist's eine reiniforme x sidoides hab' ich auch schon (von einem Gartenmarkt Mitte Mai), das war wohl der Auslöser.