Seite 1 von 1

Wie tief sind Buschbaum-wurzeln (Versorgungsrohre)?

Verfasst: 4. Jul 2025, 05:06
von MiriamMk
Hallo,

zwei Bekannte berichteten mir bereits, dass die Wurzeln ihrer Bäume (Halb- bzw. Hochstamm) nach gut 15/20 Jahren sich so stark ausgebreitet hatten, dass sie zum Teil Wasserrohre in der Erde beschädigten. Sie bohrten sich wohl durch Steckverbindungen der Rohre, ggf. auch durch bereits vorhandene kleine Öffnungen/Beschädigungen. Das möchte ich gerne vermeiden.
Wenn man nun Bäume als Buschbaum kauft, zB auf Gisela veredelt, kann man dann auf der relativ sicheren Seite sein, dass so etwas nicht passiert? Weiß jemand wie tief sich die Wurzeln von solchen Bäumen ins Erdreich graben im Vergleich zu anderen Baumarten wie Hoch- oder Halbstamm?

Ich würde nämlich eigentlich noch gerne zwei Buschbäume pflanzen, habe allerdings nur noch eine ca. 8x8m Stelle im Garten frei. Dort am Rand wiederum verlaufen unterirdisch Wasserrohre des Hauses sowie auch Stromkabel

Re: Wie tief sind Buschbaum-wurzeln (Versorgungsrohre)?

Verfasst: 4. Jul 2025, 06:46
von adiclair
Als Faustregel gilt: Die Wurzel eines Baumes ist/wird so breit wie seine Krone (und dementsprechend auch der Umfang der Wurzel) und geht so tief wie die Höhe des Baumes.

Re: Wie tief sind Buschbaum-wurzeln (Versorgungsrohre)?

Verfasst: 4. Jul 2025, 07:39
von ringelnatz
Ich hatte hier in meinem Kleingarten Wurzeln im Abwasserrohr (Keramik). Eintrittstelle war eine Muffe, wo der Beton/Mörtel scheinbar etwas minderwertig war.
In jedem Falle habe ich es primär als Mangel am Rohr gesehen. Wenn dann darin Wasser (und Nährstoffe!) verfügbar sind, und evtl. vorher schon durch eine kleine Undichtigkeit etwas ausgetreten ist, wundert es mich nicht, dass Wurzeln einwuchsen.
Im öffentlichen Straßenland laufen Rohre oft nah an Bäumen lang.
Worauf ich hinauswill: ich glaube nicht, dass zwangsläufig Wurzeln einwachsen.
Andererseits werden Wurzeln auch in weiterer Ferne Quellen von Wasser und Nährstoffen erschließen, wenn erreichbar und nötig.

Re: Wie tief sind Buschbaum-wurzeln (Versorgungsrohre)?

Verfasst: 4. Jul 2025, 08:59
von Felcofan
Wurzeln können nur so tief gehen, wie noch Sauerstoff im Boden ist. Was habt ihr denn für nen Boden, eher sandig oder lehmig?

Soweit ich mich erinner, werden diverse Leitungen und Wasser auf 80cm Tiefe verlegt (ausser Hobbywerker am Werk?)

im Sand gehen Gehölze schon so tief, im Lehm, mit Baustellen-Verdichtungen, eher nicht

und ja, Wurzeln gehen auch dahin, wo Wasser und Nährstoffe sind, sie sind mehr Schadensindikatoren als Verursacher

Halb- und Hochstämme haben maximale Wuchskraft und können demnach auch besonders tief gehen.
ein Buschbaum wird eigentlich auch noch relativ groß, mit ca. 5m Durchmesser, da hätte dann nur einer Platz.

was wäre denn mit Spindeln, dann wärt ihr auf der sicheren Seite?

hier noch ein Link zur Gehölzgröße abhängig von der Unterlage
https://www.obstzentrum.de/fachinformat ... bstbaeume/

Re: Wie tief sind Buschbaum-wurzeln (Versorgungsrohre)?

Verfasst: 4. Jul 2025, 09:10
von hobab
Die Aussage „Die Wurzel eines Baumes ist/wird so breit wie seine Krone (und dementsprechend auch der Umfang der Wurzel) und geht so tief wie die Höhe des Baumes.“ ist eine Faustregel für Laien und häufig nicht zutreffend: s. Abbildung des Wurzelraumes einer Buche. Der Wurzelraum
hängt stark vom Baum an, Feldulme hat etwa enorm tiefreichende Wurzel, während Flatterulme meist kaum 2m tief wurzelt.
Nach meiner Erfahrung sind Leitungsprobleme meist durch Großbäume verursacht, hier oft Linde und besonders aggressiv Weide. Obstbäume würde ich als eher ungefährlich einschätzen, wennes nicht grade Boskoop oder eine große Süsskirsche ist.

Re: Wie tief sind Buschbaum-wurzeln (Versorgungsrohre)?

Verfasst: 4. Jul 2025, 09:24
von thuja thujon
Dem schließe ich mich an. deswegen wird auch nie am Stamm gedüngt sondern ein paar Meter nebendran.

Hier mal Apfel:
Wurzelkrone.jpg
Ich würde einen Buschbaum pflanzen oder 5 Spindeln mit 5 verschiedenen Sorten zu unterschiedlichen Reifezeiten oder so was in der Richtung. Je nach dem, was gewünscht ist.

Re: Wie tief sind Buschbaum-wurzeln (Versorgungsrohre)?

Verfasst: 4. Jul 2025, 16:27
von MiriamMk
Ist Spindel nicht eine Erziehungsform? Das hätte doch keinen Einfluss auf die Wurzeln. Falls nicht, welche Unterlagen wären denn beim Spindelbaum für Süßkirschen geeignet?

Ich glaube, dass ich in meiner Baumschule um die Ecke nur Hochstamm, Halbstamm und Buschbaum gesehen hatte

Re: Wie tief sind Buschbaum-wurzeln (Versorgungsrohre)?

Verfasst: 4. Jul 2025, 16:46
von thuja thujon
Spindelgeeignete Süßkirschenunterlage ist zB GiSeLa5.

Die Baumschulangaben haben mit der Kronenform nichts zu tun. Ich würde eine einjährige Veredlung bei Süßkirsche kaufen und sie selbst anschneiden auf Wunschhöhe.

Re: Wie tief sind Buschbaum-wurzeln (Versorgungsrohre)?

Verfasst: 4. Jul 2025, 19:33
von MiriamMk
Ok. Nur damit ich es richtig verstehe, gekauft werden die Süßkirschen dann als Buschbäume auf Gisela5 und dann als Spindel erzogen. So richtig?

Re: Wie tief sind Buschbaum-wurzeln (Versorgungsrohre)?

Verfasst: 4. Jul 2025, 23:35
von thuja thujon
Nein, ein Buschbaum ist mindestens zweijährig. Der wird nach dem ersten Winter angeschnitten, eine handbreit über der gewünschten Verzweigungshöhe, also bei einem Buschbaum nach Norm 60cm plus Handbreit (Halbstamm 140cm, Hochstamm 180cm bis zur ersten Verzweigung, Unterlage ist egal, kann alles sein, auch Sämling für Buschbaum, das deckt die Baumschulverordnung nicht ab, deswegen ist das Busch, halb- Hochstammsystem nutzlos, um die Wuchsstärke zu beurteilen, soll ja nicht zu einfach sein).

Da den Baumschülern niemand das ausbrechen der Konkurrenzknospe bezahlt, wird in der Regel unbrauchbares Pflanzgut im Hobbybereich gehandelt. Also je teurer der Baum ist, desto eher sollte man ihn noch vor dem pflanzen häckseln und was passendes kaufen.
Deshalb einjährige, unverzweigte Veredlungen kaufen, das ist dann nur ein Stecken, knapp 2m lang. Der ist günstiger, wächst besser an und man kann auf die persönliche Wunschhöhe anschneiden.

Bei Süßkirschen läuft das nach diesem Schema (Seite 35 bzw 43):

https://www.canr.msu.edu/uploads/resour ... e3247).pdf