Seite 1 von 2
aufräumen?
Verfasst: 20. Aug 2005, 21:12
von berta
ich weiss, die frage ist leicht

verfrüht gestellt: räumt ihr den garten vor dem ersten frost auf oder erst im frühjahr?seit 2 jahren verweigere ich das herbstliche "aufräumen", lediglich das nusslaub wird von der wiese gerecht.sogar das gemüsebeet bleibt im jetzigen zustand und es friert einfach alles zusammen. mir kommt vor, das ist praktischer, da nach dem abfrieren dann im frühjahr nicht mehr so viel übrig ist und ausserdem können viele tiere überwintern, die ich mit der übersiedlung auf den kompost stören würde.auch erspar ich mir arbeit mit der methode....mir gefällt auch mein garten bei rauhreif sehr gut.wie handhabt ihr das`lg.b.
Re:aufräumen?
Verfasst: 20. Aug 2005, 21:25
von riesenweib
so wie Du Berta!ich räume auch manches weg, was total zusammengatscht über winter, und dann darunter alles erstickt.übrigens, schreib mir PN welche samen Du besonders gerne hättest, falls ich was davon dann bringe ich mit beim kernölabholen! ansonsten gibts ein überraschungspackerl.lg, brigitte
Re:aufräumen?
Verfasst: 20. Aug 2005, 21:32
von skorpion
Ich räum eigentlich meinen Garten im Herbst auf.Das Gewächshaus wird sauber gemacht, die Scheiben geputzt.Meine Blumenbeete werden auch so gut es geht gereinigt. Dahlien + Wunderblumen ausgraben, Rosen anhäufeln.Das Laub wird auch alles abgerecht, damit es nicht in den Teich geblasen wird.Im Frühjahr bin ich dann froh, wenn ich nicht mehr so viel machen muß.
Re:aufräumen?
Verfasst: 20. Aug 2005, 22:14
von cimicifuga
ich mach das meiste erst im frühjahr weg - nur die gemüsebeete steche ich im herbst um.in den stehengelassenen staudenstänglen können jede menge nützlinge gut überwintern. ausserdem schützt das alte laub mach empfindliche staude ganz gut - eingebauter winterschutz quasi
Re:aufräumen?
Verfasst: 20. Aug 2005, 23:44
von Wolfgang
Manche Staudentorsi, vor allem die hartstieligen, haben ihren eigenen Charme, finde ich. Deshalb müssen meine Gartenbilder im Winter vergehen können. Ich rechen im allgemeinen nur das Laub von der Wiese auf die Beete. Erst im Frühjahr kommt das, was noch da ist, auf den Kompost.
Re:aufräumen?
Verfasst: 21. Aug 2005, 00:39
von *Ute*
ich räum auch erst zum Frühjahr hin auf. 1. weil mir die stehengebliebenen Stengel mit Schneemützen gefallen und 2. weil ich einfach im Herbst vom Gärtnern die Nase voll habe.Dann reicht es nur noch, die Laubberge von der Wiese auf den kahlen Gemüsebeeten zu verteilen.
Re:aufräumen?
Verfasst: 21. Aug 2005, 00:58
von Tilia
Ich räum immer im Herbst auf. Zum einen, weil der Garten so groß ist... aber es ist für mich dann auch der Abschluß eines Gartenjahres und ich möchte keine Arbeit aus dem alten mit in's neue Jahr nehmen. Im Frühling möchte ich wieder anfangen und außerdem ist dann oft die Luft und die Erde noch so kalt.
Re:aufräumen?
Verfasst: 21. Aug 2005, 07:58
von oile
Einen Teil des Garten räum ich im Herbst auf: dort, wo die Blätter der Kastanie liegen. Das mache ich aus praktischen Erwägungen heraus: es sammelt sich zwischen hohen Stauden so schlecht

.Meistens bleibt mir nach der Blättersammelaktion nicht mehr viel Zeit, mich um den Rest zu kümmern. So verhalte ich mich ökologisch korrekt aus Zeitnot, wohlwissend, dass es im Frühjahr nicht anders sein wird

Re:aufräumen?
Verfasst: 22. Aug 2005, 09:37
von thomas
nur die gemüsebeete steche ich im herbst um.

Ähm, na ja, das Überflüssige schreiben: Wozu aufräumen? Der Garten ist doch kein Kinderzimmer, oder? Allenfalls muss im Frühling, wenn was Neues angepflanzt wird, das Alte weggeräumt werden. Oder eine eine Staude wie Salbei wird geschnitten. Aber aufräumen? Nie gehört.

Re:aufräumen?
Verfasst: 22. Aug 2005, 09:48
von Mutabilis
Aufräumen nenne ich es nicht, sondern "winterfest machen". Dazu werden die Beete mit Laub abgedeckt, die Kübel an einer geschützten Ecke zusammengestellt und auch belaubt, Töpfe, Kisten, Stäbe und was noch so herumsteht in den Schuppen geräumt, Rosenkugeln abgenommen, die nicht winterharten Pflanzen ggf. ausgegraben bzw. frostfrei gelagert usw.Dann hoffe ich auf Schnee und alles sieht wunderbar aufgeräumt und sauber aus...

Re:aufräumen?
Verfasst: 22. Aug 2005, 09:56
von Brigitte1
Hallo,ich finde "Aufräumen" im Herbst hat was für sich, weil man dann im Frühling nicht mehr soviel zu tun hat, denn für mich ist das die arbeitsintensivste Zeite. Aber ich verteile die "Aufräumarbeiten" letztl. doch immer auf Herbst u. Frühjahr, so wie es mir selbst am angemessensten erscheint od. am besten paßt. Bei den Stauden schneide ich z.B. einen Teil zurück, etwa die Hälfte laß ich bis zum Frühjahr stehen. Herbstlaub laß ich meistens erstmal liegen, weil ich das Herbstambiente auch so gerne mag.Liebe Grüße,Brigitte1
Re:aufräumen?
Verfasst: 22. Aug 2005, 10:18
von rorobonn †
...bei mir ist ein aufräumen im herbst einfach unumgänglich: irgendwann im jahr verliere ich den überblick im garten: das gras und der klee schiessen in die höhe, die beete platzen, alles verwuchert und wird von ackrwinden umschlungen, die nach der blüte im frühjahr geschnitteten montana clematis und die wisteria hat ungeheuren "nachwuchs" produziert...alles erstickt und ich überlege mit salz zu streuen :-)
Re:aufräumen?
Verfasst: 22. Aug 2005, 10:28
von Nova Liz †
Aufräumen ist so ein merkwürdig eingebürgerter Name für diese Herbstarbeiten.Ich würde es auch lieber "winterfest"machen nennen.Empfindliches wird mit abgeblüten Staudenresten und Laub bedeckt.Rosen mit Erde angehäufelt.Die verblühten "Reste "werden auch von den Tieren im Winter geschätzt und gebraucht.Allerdings muß ich zugeben,dass ich auch inzwischen dazu übergegangen bin einen Teil schon im herbst an abgeblühten Kram zu entfernen,weil es sonst im Frühjahr so unendlich viel abzuschneiden und zu entfernen gibt.Also ich mach's so halbe,halbe,dass hat sich nun schon so bewährt.
Re:aufräumen?
Verfasst: 22. Aug 2005, 10:36
von Roland
Hier bin ich auch am aufräumen, ziehe jetzt auf diese Stellflächen

Re:aufräumen?
Verfasst: 22. Aug 2005, 10:42
von Nova Liz †
Das sieht aber sehr ordentlich aus ,Roland.Leider so leer!
