Seite 1 von 2
Clematis viticella Avant-Garde "verschwunden"
Verfasst: 31. Jul 2025, 18:12
von Drainagefan
Ich habe Anfang April eine Clematis viticella Avant-Garde gesetzt und habe die auch fast täglich gegossen, sie ist bis über 1m gewachsen und als die Hitzewelle im Juli vorbei war und es viel regnete habe ich mit dem Gießen aufgehört.
Hier ein Foto im Juni. Die Viticella ist beim rechten Stab und klettert auf der Palme in beide Richtungen.
Eingesetzt habe ich sie ca. 10cm unter der Erde. Ich vermute die haben die Schnecken gefressen, aber keine Ahnung.
Könnte die Viticella nächstes Jahr wieder austreiben?
Re: Clematis viticella Avant-Garde "verschwunden"
Verfasst: 31. Jul 2025, 18:21
von AndreasR
Ja. Hier ist eine mal irgendwann im Sommer einfach abgestorben, es kamen später aber neue Triebe. Eine großblumige Hybride, etwas schwächlich, hatte ich im Frühling versehentlich bodeneben abrasiert, die ist aber auch wieder ausgetrieben, zwar nicht üppig, aber immerhin, sie hatte ein paar Blüten.
Re: Clematis viticella Avant-Garde "verschwunden"
Verfasst: 31. Jul 2025, 18:38
von Drainagefan
Danke dir Andreas, Ich kenne den letzten Stand nicht genau. Das letzte Mal war ein "Stiel" von ca. 30cm ohne Blätter übrig geblieben. Soll ich den am Boden wegschneiden?
Re: Clematis viticella Avant-Garde "verschwunden"
Verfasst: 31. Jul 2025, 19:42
von AndreasR
Lass ihn als Markierung stehen, nächstes Jahr kannst Du ihn immer noch wegschneiden.
Re: Clematis viticella Avant-Garde "verschwunden"
Verfasst: 31. Jul 2025, 20:04
von LadyinBlack
Drainagefan hat geschrieben: ↑31. Jul 2025, 18:12
Könnte die Viticella nächstes Jahr wieder austreiben?
Ja könnte sie durchaus. Ich wäre da auch gar nicht so pessimistisch

.
Re: Clematis viticella Avant-Garde "verschwunden"
Verfasst: 31. Jul 2025, 20:11
von Starking007
Clematis sind Prinzessinnen, mal mögen sie nicht...
Es kommt durchaus vor dass Eine ein ganzes Jahr nicht auftaucht und das nächste Jahr tut sie als wäre nix gewesen.
Re: Clematis viticella Avant-Garde "verschwunden"
Verfasst: 31. Jul 2025, 20:17
von Konstantina
Ich habe eine Viticella umpflanzen müssen. Da sind wohl die Wurzeln noch im Boden geblieben. Jetzt habe ich zwei gleiche an verschiedenen Stellen

Re: Clematis viticella Avant-Garde "verschwunden"
Verfasst: 1. Aug 2025, 08:26
von Rokko21
Solche Verluste hatten wir oft durch Wühlmäuse. Meist hat dann im Folgejahr dennoch ein Wurzelrest ausgetrieben.
Re: Clematis viticella Avant-Garde "verschwunden"
Verfasst: 1. Aug 2025, 13:10
von Drainagefan
Starking007 hat geschrieben: ↑31. Jul 2025, 20:11
Clematis sind Prinzessinnen, mal mögen sie nicht...
Da hatten wir wohl riesiges Glück, weil alles falsch gemacht.
Rosen nach anderen Rosen für einen Rosenbogen gesetzt und in die Mitte gleichzeitig Clematis. Ab dem 2. Jahr hat die Rose schön geblüht und die Clematis vom Aldi haben immer sehr schön geblüht, manchmal auch noch im November. Zu tief bei ca. 30cm abschneiden gefiel ihnen nicht.
Re: Clematis viticella Avant-Garde "verschwunden"
Verfasst: 1. Aug 2025, 13:16
von Drainagefan
Konstantina hat geschrieben: ↑31. Jul 2025, 20:17
Ich habe eine Viticella umpflanzen müssen. Da sind wohl die Wurzeln noch im Boden geblieben. Jetzt habe ich zwei gleiche an verschiedenen Stellen
Wie tief hast du gegraben? Ich will an anderer Stelle die Clematis los werden bzw. andere setzen. Ich mache den Rosenbogen im Herbst komplett neu und setze Kletterrosen und Clematis gleichzeitig in einem halben Meter Abstand.
Re: Clematis viticella Avant-Garde "verschwunden"
Verfasst: 1. Aug 2025, 13:18
von Konstantina
Drainagefan hat geschrieben: ↑1. Aug 2025, 13:16
Wie tief hast du gegraben? Ich will an anderer Stelle die Clematis los werden bzw. andere setzen. Ich mache den Rosenbogen im Herbst komplett neu und setze Kletterrosen und Clematis gleichzeitig in einem halben Meter Abstand.
nur spatentief. Dieser Clematis war dort nur ein Jahr lang, habe ich nicht erwartet, dass so was passiert.
Re: Clematis viticella Avant-Garde "verschwunden"
Verfasst: 1. Aug 2025, 13:21
von Drainagefan
LadyinBlack hat geschrieben: ↑31. Jul 2025, 20:04
Ja könnte sie durchaus. Ich wäre da auch gar nicht so pessimistisch

.
Das freut mich. Wie seht ihr die Wurzelkonkurrenz? Die Clematis hat ein Loch mit ca. 35-40cm Breite und Tiefe erhalten.
Beim linken Stab ist früher eine Tangutica eingegangen, aber das hatte andere Gründe und den rechten Stab sieht man versteckt hinter dem kleinen Phlox Ich habe leider kein aktuelles Foto.
Beim rechten Stab war mal die Viticella.
PS: Die unteren Palmwedel am Foto sind jetzt weg, ich hatte die nur gelassen, damit die Clematis Schatten haben. Aber das gefällt dem Phlox und den Malven nicht.
Re: Clematis viticella Avant-Garde "verschwunden"
Verfasst: 1. Aug 2025, 13:36
von Drainagefan
Konstantina hat geschrieben: ↑1. Aug 2025, 13:18
nur spatentief. Dieser Clematis war dort nur ein Jahr lang, habe ich nicht erwartet, dass so was passiert.
Danke, dann ist das was ganz anderes als bei mir. Die 4 Clematis sind vielleicht 20 Jahre alt. Ich grabe in Etappen ca. 50cm tief, bin aber trotzdem nicht sicher, ob ich alles erwische. Da sind Wurzeln ohne Ende. Ich lasse das Loch offen, aber es regnet seit 3 Wochen durchgehend, da kann nicht so leicht was vertrocknen.
Re: Clematis viticella Avant-Garde "verschwunden"
Verfasst: 1. Aug 2025, 14:21
von Christiane
Mir fällt dazu viererlei ein: 1. Clematis mögen keine Wurzelkonkurrenz. 2. Viticellas werden zwar 1 - 2 Augen tiefer gepflanzt, so rund 7 bis 8 cm, aber bitte nicht begraben. 3. Sie brauchen bei Hitze/Trockenheit Wasser, sind aber keine Wasserpflanzen. Bitte lieber alle 3 Tage bei Bedarf tiefgründig gießen als sie jeden Tag zu Tode zu gießen. 4. Clematis können wiederkommen, das klingt mir bei der Jungpflanze allerdings nach "in den Clematishimmel befördert".
Abschließend noch der Tipp, sich nach den Empfehlungen zur Schnittgruppe zu richten. Das ist hier gut erklärt:
https://clematis-westphal.de/clematis-rueckschnitt/. Viticellas gehören zur Schnittgruppe 3. Manche killen ihre Jungpflanze bereits dadurch, in dem sie den Pflanztopf am Bambusstab transportieren. Und ja, Clematiswurzeln breiten sich richtig schnell aus und wurzeln tief. Am besten ist es, sie gleich an die richtige Stelle zu pflanzen und sie dann in Ruhe zu lassen. Eingewurzelt braucht sie als Starkzehrer einen guten Dünger, aber bitte kein Blaukorn.
Re: Clematis viticella Avant-Garde "verschwunden"
Verfasst: 1. Aug 2025, 14:23
von Christiane
Den Sinn von einem offenen Wurzelbereich kann ich nicht erkennen. Schnecken-Einladung

?!?