Seite 1 von 1

Alternative zu Clematis in Rosenbogen

Verfasst: 2. Aug 2025, 13:53
von Drainagefan
Alternative zu Clematis in neu bepflanztem Rosenbogen. Es sind keine Pflanzen vorhanden.

Nachdem mir eine neugepflanzte Clematis viticella Avant-Garde von den Schnecken gefressen wurde, überlege ich mal theoretisch was als Alternative in Frage kommen könnte, wo man sich wenig mit Schnecken und anderen Krankheiten ärgern muss.

Farblich darf die Kletterpflanze wegen der weißen Hausmauer nicht weiß blühen, aber auch nicht zu dunkel sein, sodass sich die Blüte vom dunklen Grün der Blätter abhebt. Jedenfalls muss es eine kräftige Farbe sein. Bei Clematis hätte ich an eine Clematis viticella Venosa Violacea gedacht.

Die Rambler-Rose steht noch nicht fest und ist zur Zeit in rosa geplant, vielleicht eine Rosa Libertas. Aber das hängt sehr von der Farbe der 2. Kletterpflanze ab.

Ich habe bereits eine Bignonia capreolata an einer anderen Stelle. Die Bignonia wird mir zu lang und blüht mir auch zu kurz. Die hat im April reichlich geblüht und im Juli eine einzige Blüte gebracht, aber vielleicht liegt es an 3 Wochen Regen und 2 Wochen Hitzewelle davor.

Eine Lonicera brownii 'Dropmore Scarlet' habe ich auch, die wurde fast von den Läusen umgebracht, hat sich aber erholt. Also eine Lonicera soll es auch nicht bei den Rosen sein.

Läuse waren auch ein Problem beim alten Rosenbogen.

Kletterweite kann bis ca. 3,5m gehen und sollte mindestens 2,5-3m sein. Notfalls schneide ich aber auch ab.

Re: Alternative zu Clematis in Rosenbogen

Verfasst: 2. Aug 2025, 17:06
von Drainagefan
W#re das ein möglicher Kompromiss:

Campsis tagliabuana Golden Trumpet mit Rosa Perennial Domino?

Oder erdrückt da eine Pflanze die andere? Der Rosenbogen ist 55cm breit und 2,2m hoch

Re: Alternative zu Clematis in Rosenbogen

Verfasst: 4. Aug 2025, 17:39
von Konstantina
Campsis wird zu mächtig und zu groß für deine zierliche Rosenbogen.
Clematis viticella ist doch sehr gut für so was. Muss nur bei austrieb von Schnecken schützen. Wenn Sie an Höhe gewinnt, wird es nicht mehr problematisch.
Clematis mit Schneckenkraggen versehen und rechtzeitig anbinden.

Re: Alternative zu Clematis in Rosenbogen

Verfasst: 4. Aug 2025, 18:39
von hobab
Für Bögen würd ich Einjährige nehmen wie Ipomea, Asarina, Dactylicapnos scandens etc, oder halt Clematis. Alles andere ist zu groß dafür, außer eben die Blattlausschleuder Lonicera - die dummerweise zu breit wird. Höhe ist ok, aber vielleicht muss man ja nicht durchlaufen…

Re: Alternative zu Clematis in Rosenbogen

Verfasst: 4. Aug 2025, 18:57
von susanneM
Clemaris `Perle d´Azur` kann ich mir ganz gut vorstellen, blüht hellblau im Frühsommer und danach bei gutem Futter vereinzlet nach.

Re: Alternative zu Clematis in Rosenbogen

Verfasst: 4. Aug 2025, 19:26
von Drainagefan
Konstantina hat geschrieben: 4. Aug 2025, 17:39 Campsis wird zu mächtig und zu groß für deine zierliche Rosenbogen.
Clematis viticella ist doch sehr gut
Dafür habe ich ja schon was in anderen Farben überlegt.

Clematis viticella Venosa Violacea mit Rosa Libertas. Rosa Perennial Domino hätte mir besser gefallen, aber ok.
Konstantina hat geschrieben: 4. Aug 2025, 17:39 Clematis mit Schneckenkraggen versehen und rechtzeitig anbinden.
Edit. Habe es bei Amazon gefunden.

Re: Alternative zu Clematis in Rosenbogen

Verfasst: 4. Aug 2025, 19:27
von Drainagefan
hobab hat geschrieben: 4. Aug 2025, 18:39 Für Bögen würd ich Einjährige nehmen
Einjährige will ich nicht.

Re: Alternative zu Clematis in Rosenbogen

Verfasst: 4. Aug 2025, 19:32
von Drainagefan
susanneM hat geschrieben: 4. Aug 2025, 18:57 Clemaris `Perle d´Azur` kann ich mir ganz gut vorstellen, blüht hellblau im Frühsommer
Danke habe ich mir davon Bilder angesehen, ist zu blaß. Die Stelle ist bei strahlender Sonne nicht leicht. Die Pflanzen wurden schon mehrmals wegen der Farbe getauscht. Letzter Fehler war dunkelrote Rose mit dunkelvioletter Clematis 'Polish Spirit'. Kein Prolbem mit der weißen Hausmauer, aber die Kontrast zwischen Clematis und Rosa und grünen Blättern war viel zu gering.

Dort gab es mit der Viticella nie Probleme mit Schnecken, aber eine andere Viticella wurde eben kahlgefressen.

Re: Alternative zu Clematis in Rosenbogen

Verfasst: 4. Aug 2025, 21:43
von Drainagefan
hobab hat geschrieben: 4. Aug 2025, 18:39 außer eben die Blattlausschleuder Lonicera
Ist das eine Blattlaus auf einer Lonicera?
lonicera mit laus.jpg

Re: Alternative zu Clematis in Rosenbogen

Verfasst: 4. Aug 2025, 21:45
von hobab
Welche von den Dutzend meinst du?

Re: Alternative zu Clematis in Rosenbogen

Verfasst: 4. Aug 2025, 22:04
von Drainagefan
Es ist nur 1 halbwegs erkennbar, von der Mitte links unten.

Die Lonicera hat im Mai ausgesehen, wie wenn sie hinüber wäre. Im Juli hat sie dann so ausgesehen. Ganz verstehe ich das nicht, die Blüten entstehen ja am 2-jährigen Holz, oder? Haben die Läuse nicht alles verspeist?

lonicera bluete.jpg
Also wenn ich der jetzigen Diskussion folge, komme ich an einer Clematis nicht vorbei.