Seite 1 von 2
Sind blaue Kugeldisteln mehrjährig?
Verfasst: 12. Aug 2025, 11:20
von Microcitrus
..oder samen sie sich nach der Blüte aus und vertschüssen sich?
Re: Sind blaue Kugeldisteln mehrjährig?
Verfasst: 12. Aug 2025, 11:22
von Roeschen1
Ja, sind mehrjährig und versamen sich, wenn die Distelfinken nicht schneller waren.
Re: Sind blaue Kugeldisteln mehrjährig?
Verfasst: 12. Aug 2025, 11:52
von Lady Gaga
Man kann sie auch ausgraben und umpflanzen, falls sie an einem Ort stören. Nächstes Jahr wachsen sie wieder am ursprünglichen Platz, am neuen natürlich auch.

Re: Sind blaue Kugeldisteln mehrjährig?
Verfasst: 12. Aug 2025, 14:13
von martina 2
...weil sie sehr lange Pfahlwurzeln haben. Meine Sämlinge wachsen in vielen Gärten

Re: Sind blaue Kugeldisteln mehrjährig?
Verfasst: 13. Aug 2025, 09:26
von Hero49
So schön Kugel- und andere Staudendisteln sind; Distel bleibt Distel - das Unkrautpotenzial ist latent vorhanden.
Re: Sind blaue Kugeldisteln mehrjährig?
Verfasst: 14. Aug 2025, 13:33
von Mottischa
Die Kugeldisteln gibt es sogar in Silber
Und ja, die haben ordentliches Vermehrungspotential, hier tauchen Sämlinge an Plätzen auf, die ich mir nicht erklären kann.
Re: Sind blaue Kugeldisteln mehrjährig?
Verfasst: 14. Aug 2025, 13:43
von Secret Garden
In meinem schweren Lehmboden kann ich die Kugeldisteln gerade so am Leben erhalten, sie werden immer weniger. Andere Distelarten wie Mannstreu und Purpurkratzdistel sind schnell ganz verschwunden.
.
Nur die schäbigen, gelbblühenden Unkrautdisteln gedeihen.
Re: Sind blaue Kugeldisteln mehrjährig?
Verfasst: 14. Aug 2025, 15:51
von Mottischa
Ok, ich hab Sand, den lieben sie wohl.
Re: Sind blaue Kugeldisteln mehrjährig?
Verfasst: 14. Aug 2025, 16:27
von Nina
Und auch Lavagranulat
gedeihen sie prächtig. (Achtung! Großes Bild)
Re: Sind blaue Kugeldisteln mehrjährig?
Verfasst: 14. Aug 2025, 18:21
von zwerggarten
bei mir in berliner gartensand und voller sonne bleiben sie seit jahren einstielige schatten solcher pracht.
düngt ihr die?

Re: Sind blaue Kugeldisteln mehrjährig?
Verfasst: 14. Aug 2025, 19:23
von hobab
Die Arten sind sehr unterschiedlich- Echinops sphaerocephalus ist meist zweijährig und versamt sich entsprechend üppig. Ritro ist beispielsweise mehrjährig und hat sich bei mir typischerweise noch nie versamt. Beiden geht es hier im Sand gut, wachsen üppig und in Fall vom sphaerocephalus zu gut - starke Versamung. Bannaticus ist staudig und versamt sich.
Re: Sind blaue Kugeldisteln mehrjährig?
Verfasst: 15. Aug 2025, 15:07
von Sarracenie
Secret Garden hat geschrieben: ↑14. Aug 2025, 13:43
In meinem schweren Lehmboden kann ich die Kugeldisteln gerade so am Leben erhalten, sie werden immer weniger. Andere Distelarten wie Mannstreu
.
Nur die schäbigen, gelbblühenden Unkrautdisteln gedeihen.
Mannstreue sind keine Disteln, die gehören zu den Doldenblütlern
mit den Kugeldisteln hab ich in meiner Staudenwiesé auch nie lange Glück. Ich weiß aber net obs am Boden (lehmig, sauer, im Winter - Frühsommer frisch/feucht) oder schlichtweg an der Mäuseplage

im Garten liegt. Selbstaussaaten von Echinopsen (ritro, bannaticus, spaerocephalus) habe ich noch nie im Garten gehabt obwohl zumindest in der Staudenwiese spätestens Ende Oktober/Anfang November beim "absensen" massig Samen zu Boden gehen
Re: Sind blaue Kugeldisteln mehrjährig?
Verfasst: 15. Aug 2025, 15:07
von Sarracenie
Sarracenie hat geschrieben: ↑15. Aug 2025, 15:07
Secret Garden hat geschrieben: ↑14. Aug 2025, 13:43
Nur die schäbigen, gelbblühenden Unkrautdisteln gedeihen.
die wachsen hier bei mir besser als die gepflanzten Disteln. Daneben ist aber auch die Acker-Kratzdistel in der Wiese invasiv

sodas man auch die immer mal rigeros rupfen muß Da sollten die Mäuse lieber mal drangehen
MfG Frank
Re: Sind blaue Kugeldisteln mehrjährig?
Verfasst: 15. Aug 2025, 20:12
von Isatis blau
Meine Ritro wachsen seit Jahrzehnten auf Tonboden, allerdings am Hang. Sämlinge tauchen immer wieder auf, besonders viele auf und neben dem Kompost. Meine wachsen neben einer Rose und werden deshalb mitgedüngt.
Mäuse hat es viele.
Re: Sind blaue Kugeldisteln mehrjährig?
Verfasst: 15. Aug 2025, 21:37
von hobab
Sicher das es nicht bannaticus ist?