Seite 1 von 1
Hilfe ein Käfer frisst meine Birke auf!!!
Verfasst: 16. Aug 2025, 14:21
von DreiRosen
Hallo,
leider ist mir heute erst aufgefallen, dass irgend ein Käfer meine Himalaya Birke in der Mitte des Stammes auffrisst
Sie steht erst seit 1,5 Jahren an diesem Ort und ist noch sehr jung.
Ist sie so angefressen überhaupt noch zu retten? Wenn ja wie? Gibt es irgendwelche Mittel?
Als ich die abgestorbene Borke entfernt habe, kam so ein Käfer da raus gekrochen.
Und unter den Baum liegt sowas.
Ich könnte nur noch heulen

Re: Hilfe ein Käfer frisst meine Birke auf!!!
Verfasst: 16. Aug 2025, 14:22
von DreiRosen
Unten liegen ganz viele tote Eier oder Larven. Ich weiß nicht was es ist.
Re: Hilfe ein Käfer frisst meine Birke auf!!!
Verfasst: 16. Aug 2025, 14:34
von Erdmännchen
DreiRosen hat geschrieben: ↑16. Aug 2025, 14:22
Unten liegen ganz viele tote Eier oder Larven. Ich weiß nicht was es ist.
Das sind Ausscheidungen von Weidenbohrer- oder Blausieblarven.
Die Wanze hat damit nichts zu tun.
Re: Hilfe ein Käfer frisst meine Birke auf!!!
Verfasst: 16. Aug 2025, 14:37
von thuja thujon
Der Käfer ist eine Wanze, die kam wohl zufällig auf der Suche nach Nahrung vorbei, die ist nicht der Verursacher. Das auf dem Boden ist Kot. Der stammt wohl von dem Tier, das noch innen in dem modernden Holz sitzt und es langsam wegfrisst. Du kannst mal mit einem Draht gucken ob du was erwischst.
Re: Hilfe ein Käfer frisst meine Birke auf!!!
Verfasst: 16. Aug 2025, 14:42
von Gartenplaner
Erdmännchen hat geschrieben: ↑16. Aug 2025, 14:34
… Weidenbohrer- oder Blausieblarven.
…
Einer von denen dürfte das verursacht haben.
Hatte einen ähnlichen, wenngleich nicht so umfangreichen Schaden an einer Pekannuss.
Der Schaden an der Pecan wächst so langsam zu, ob das bei der Birke gelingt, bezweifle ich allerdings.
Ich kontrolliere seitdem alle Pekan-Stämme regelmäßig auf plötzlich in Erscheinung tretende Löcher im Stamm und stocher, wenn ich eins entdecke, gleich mit einem biegsamen, aber nicht zu weichen Draht so tief wie möglich hinein.
Re: Hilfe ein Käfer frisst meine Birke auf!!!
Verfasst: 16. Aug 2025, 15:05
von Nox
Der befallene Stamm ist nicht mehr zu retten, DreiRosen, die Birke an sich aber schon.
Ich hatte sowas auch an einer noch recht jungen Birke, das Stämmchen (vielleicht 4cm dick) brach dann im Winter ab.
Schneide einfach herunter bis in das gesunde Holz, die Birke treibt dann wieder mit vielen Basistrieben aus.
Solche mehrstämmigen Birken sind doch besonders schön, nichtwahr ?
Re: Hilfe ein Käfer frisst meine Birke auf!!!
Verfasst: 16. Aug 2025, 15:52
von DreiRosen
Danke euch für die schnellen Antworten.
Wir sind jetzt mit einem Draht in das Loch rein und sind ca. 4-5 cm damit reingekommen aber haben keine Larve gefunden.
Dabei hat mein Mann hinten an einem Seitenast ebenfalls ein schwarzes Loch entdeckt.
Das war noch tiefer etwa 6cm tief.
Wir haben den befallenen Ast komplett entfernt und von innen bis zum gesunden Holz aufgeschnitten.
Aber auch da keine Larve mehr drin, stattdessen alles verfault.
S.Foto.
Könnte es sein, dass die Larve nicht mehr drin ist?
Der Hauptstamm ist von innen teilweise sehr morsch aber wenn man drauf klopft, dann hört es sich nicht hohl an. Der Stamm wurde seitlich angefressen, aber über die Hälfte des Stammes besteht noch aus ganzem Holz.
Nox, kann die Wunde nicht doch irgendwie heilen, bevor ich den halben Stamm entferne.
Re: Hilfe ein Käfer frisst meine Birke auf!!!
Verfasst: 16. Aug 2025, 18:21
von Gartenplaner
Der
Weidenbohrer schlüpft im Herbst oder Frühjahr, das
Blausieb im Frühjahr.
Nach dem Umfang des Schadens zu urteilen, hat der Übeltäter, welcher es auch immer gewesen sein mag, seine Entwicklung abgeschlossen und ist weg.
Beide Arten leben übrigens 2-4 bzw. 2-3 Jahre als Raupe im befallenen Baum.
Wenn du die Birke erst 1,5 Jahre hast, hast du sie wohl mit Raupe bekommen.
Re: Hilfe ein Käfer frisst meine Birke auf!!!
Verfasst: 16. Aug 2025, 19:38
von hobab
Tippe auf Weidenbohrer, die machen so umfangreiche Schäden. Nox hat die richtige Idee: unten absägen und mehrtriebig ziehen, so ist die Birke eh am schönsten. So ein angefressener Stamm ist nicht mehr standsicher und kriegt ziemlich sicher einen Pilz.