Seite 1 von 2
Bräter - gusseiserner Topf, Dutch Oven
Verfasst: 17. Aug 2025, 08:59
von Mottischa
Ich habe die Suche bemüht und nichts gefunden. Meine Frage, was nutzt Ihr?
Hintergrund der Frage ist meine Überlegung zu einem neuen Bräter. Ich habe mir da mal mehrere angesehen, u.a. auch die Cocotte von Staub, oder von Le Creuset. Ich habe selber 4 gusseiserne Bräter in verschiedenen Größen im Keller stehen, da ich viel und gerne damit koche und backe. Aber eine Größe hätte ich gerne, das wäre so ein Zwischending und da bin ich noch nicht ganz fein mit dem Thema.
Meine Bräter sind von verschiedenen Firmen, z.B. Ikea, Amazon, La Cuisine und ich finde sie alle sehr gut für meine Zwecke. Der neue Bräter soll von Overmont sein (die haben auch schicke Farben.
Mir erschließt sich irgendwie nicht, was an den teuren Brätern so viel besser sein soll, zumal die auch Probleme mit der Emailierung haben sollen. Was denkt ihr, was nutzt ihr?
Re: Bräter - gusseiserner Topf, Dutch Oven
Verfasst: 17. Aug 2025, 09:29
von oile
So ganz verstehe ich Deine Frage nicht. Ich habe einen großen gusseisernen Bräter von Küchenprofi. Darin backe ich seit etlichen Jahren mein Brot, nutze ihn aber auch mal zum Schmoren. Er ist schwarz und das genügt mir vollkommen.
Re: Bräter - gusseiserner Topf, Dutch Oven
Verfasst: 17. Aug 2025, 09:50
von Mottischa
Naja, ich würde halt gerne wissen was ihr nutzt und warum. So ein bisschen Pro und Contra.
Die Preisspanne ist von 50 - 350€ schon enorm und ich hätte gerne mal einen Grund, warum teure Bräter besser sein sollen, als günstigere Modelle. Ich selber komme nicht so ganz dahinter, weil ich eben keine Cocotte im Schrank habe.
Re: Bräter - gusseiserner Topf, Dutch Oven
Verfasst: 17. Aug 2025, 11:00
von oile
Hhm. Wenn ich hier die Suche bemühe, lande ich bestimmt in 2/3 der Fälle in einem der vielen Gartencafés.

Re: Bräter - gusseiserner Topf, Dutch Oven
Verfasst: 17. Aug 2025, 11:40
von maigrün
ob es qualitätsunterschiede beim gusseisen gibt, weiß ich nicht. bei der emaillierung kann ich mir das schon eher vorstellen.
man muss aber nicht viel geld ausgeben für die großen marken. ich habe in den letzten jahren zwei bräter von le creuset gekauft. beide über kleinanzeigen bzw. über ebay. beide waren so gut wie nie benutzt worden. geschenke, die im schrank rumstanden. der eine hat 80 euro gekostet, der andere 90.
Re: Bräter - gusseiserner Topf, Dutch Oven
Verfasst: 17. Aug 2025, 12:19
von Hyla
Was möchtest du denn darin kochen?
Ich bin auch schon drum herum geschlichen, aber mir fällt für uns gar keine sinnvolle Verwendung ein.

Re: Bräter - gusseiserner Topf, Dutch Oven
Verfasst: 17. Aug 2025, 14:16
von DerTigga
Mal als vorsichtige Anmerkung bzw Frage eines sowas auch nicht(mehr) Besitzenden: könnte das nicht an unterschiedlichen Wandstärken bzw. Gewichtsunterschieden liegen, trotz (nahezu) identischen Maßen ?
Und so manche mehrlagige Außen und Innenbeschichtung könnte preistreibend sein, zum Punkt sowas macht Sinn halte ich mich lieber völlig raus. Eine vor zig zig Jahren teuer gekaufte Gusseisen Bratpfanne war laut Verpackung jedenfalls innen 6 mal beschichtet worden. Obs was rausgerissen hat wäre diskutabel..
Und wo ich grade an die denke: könnte ein unbenutzt bei Ebay reingestellt worden sein nicht damit zu tun haben, das jemandem, aus welchen Gründen und Geschehnissen auch immer: sowas in gefülltem Zustand einfach ZU schwer war oder geworden ist ?
Was auch die Frage aufwirft: wie darf sowas (nicht !) gereinigt werden nach Benutzung bzw. was genehmigt der Hersteller, damit die evt. mehrjährige Garantie nicht verfällt ?
Von Preisaufschlägen a la Appoteki, weil sich der Hersteller für ne sonstwie tolle Edelmarke hällt o.ä., noch nicht geredet

Re: Bräter - gusseiserner Topf, Dutch Oven
Verfasst: 17. Aug 2025, 14:32
von oile
Pflegehinweise kann man nachlesen, so kompliziert ist das nicht. Und das Gewicht kann man testen. Ich dachte auch, leichtere Gerätschaften wären mit zunehmendem Alter besser. Aber inzwischen tausche ich nach und nach meine Pfannen und Töpfe aus: Edelstahl oder Gusseisen, auf keinen Fall irgendwie beschichtet.
Re: Bräter - gusseiserner Topf, Dutch Oven
Verfasst: 17. Aug 2025, 14:43
von maigrün
Hyla hat geschrieben: ↑17. Aug 2025, 12:19
Ich bin auch schon drum herum geschlichen, aber mir fällt für uns gar keine sinnvolle Verwendung ein.
gibt es bei dir gulasch, rouladen oder andere schmorgerichte? die mach ich nur im gusseisernen bräter. das wird so viel besser, als in einem anderen topf.
Re: Bräter - gusseiserner Topf, Dutch Oven
Verfasst: 17. Aug 2025, 14:52
von Apfelbaeuerin
Genau

, Schmorgerichte werden super.
Re: Bräter - gusseiserner Topf, Dutch Oven
Verfasst: 17. Aug 2025, 15:15
von ria
Genau. Wir haben mehrere gusseiserne Bräter in verschiedenen Größen . Sogar noch einen sehr sehr großen und uralten von den Vorfahren. Für Schmorgerichte unübertroffen. Wir haben auch eine gusseiserne Pfanne mit Deckel. Die benutzen wir sehr gerne um Bohnen mit Speck zu machen.
Re: Bräter - gusseiserner Topf, Dutch Oven
Verfasst: 17. Aug 2025, 16:16
von Kübelgarten
Wir haben mittlerweile 4 le creuset-Töpfe und möchten keinen davon missen.
2 davon gekauft vor einigen Jahren im Wertheim-Village, da ist/war ein Laden mit 2. Wahl. Farbfehler o.ä.
Brot backen geht prima, Schmorgerichte werden super, auch backe ich im 22iger Topf gerne Clafoutis. Abwaschen kann man die Töpfe auch gut. Es sind max. 26iger Größe. Noch größer kann ich nicht händeln, sind mir dann zu schwer mit Inhalt.
Für 2-4 Personen kommt man gut damit hin.
Re: Bräter - gusseiserner Topf, Dutch Oven
Verfasst: 17. Aug 2025, 16:55
von Apfelbaeuerin
Ich hab auch schon Brot drin gebacken, ging gut.
Re: Bräter - gusseiserner Topf, Dutch Oven
Verfasst: 17. Aug 2025, 17:03
von Hyla
maigrün hat geschrieben: ↑17. Aug 2025, 14:43
gibt es bei dir gulasch, rouladen oder andere schmorgerichte? die mach ich nur im gusseisernen bräter. das wird so viel besser, als in einem anderen topf.
Gulasch und Rinderbraten ab und zu übern Winter. Wird auf Induktion auf niedriger Stufe langsam durchgegart und ist dann schön zart. Aber wenn den Bräter so viele von euch benutzen, wird da wohl was dran sein.
Brot backe ich nicht.
Edit: Ich habe mal Google befragt und diese Seite von Maggi gefunden:
https://www.maggi.de/kochratgeber/braeter
Re: Bräter - gusseiserner Topf, Dutch Oven
Verfasst: 18. Aug 2025, 07:52
von Mottischa
Ich nutze meinen großen Bräter auch zum Suppe kochen, das geht super. Im Winter mag ich das gußeiserne Zeug für den Holzofen, das ist irgendwie handfester und weil ich selber groß und kräftig bin, habe ich auch keine Probleme mit dem Gewicht. Gestern konnte ich bei Kleinanzeigen günstig eine große Cocotte von Staub kaufen, fast neu und letztendlich vom Preis her wie das anvisierte, günstige Kochgerät. Die Größe ist für mich super, weil das für Suppe genau passt (28ger). Allerdings nutze ich meine Bräter auch für Aufläufe, Geschmortes, man kann darin einkochen usw.. und eben Brot backen. Letzteres war Anfangs für mich überhaupt keine Option, bis ich es mal probiert hatte.
Dann bin ich mal gespannt, ob es einen Unterschied zwischen Staub und Küchenchef gibt.