Seite 1 von 1

Wer verursacht diesen Schaden an Triebspitzen von Salvien etc. ?

Verfasst: 18. Aug 2025, 09:45
von Eckhard
Huhu Purler,
jedes Jahr, dieses Jahr aber besonders, habe ich diese Schäden an Pflanzen. Am stärksten betroffen sind die exotischen Salvien, wie auf dem Bild der Feuersalbei. An den Vegetationspunkten, also an den ganz jungen Blättchen sind schon Einstichpunkte, die sich mit dem Entfalten der Blätter zu solchen Löchern und Verkrüppelungen auswachsen. Ich sehe keine Insekten oder Milben, gelegentlich sind zarte Wanzen und deren Larven auf den Pflanzen zu finden.
Stechen die die Vegetationspunkte an? Oder ist das ein Befall mit Weichhautmilben, dich übersehen haben könnte?
Vielen Dank für Eure Einschätzung!
Eckhard

Re: Wer verursacht diesen Schaden an Triebspitzen von Salvien etc. ?

Verfasst: 18. Aug 2025, 15:57
von Hyla
Ohrenkneifer hast du nicht drin?

Re: Wer verursacht diesen Schaden an Triebspitzen von Salvien etc. ?

Verfasst: 18. Aug 2025, 16:14
von Erdmännchen
Ich tippe auf Wanzenschäden, z.B. die grüne Reiswanze
https://www.ages.at/pflanze/pflanzenges ... -reiswanze

Re: Wer verursacht diesen Schaden an Triebspitzen von Salvien etc. ?

Verfasst: 19. Aug 2025, 06:35
von Eckhard
OK, Danke für die Einschätzungen. Ich halte die Augen offen. Ohrenkneifer sind vermutlich nicht die Verursacher, da es die Schäden nur vorübergehend im Hochsommer gibt. Normalerweise werden die Blätter um diese Zeit jetzt allmählich wieder gesünder.

Re: Wer verursacht diesen Schaden an Triebspitzen von Salvien etc. ?

Verfasst: 19. Aug 2025, 08:44
von Gartenlady
Solche Schäden gibt es bei mir auch seit Jahren, aber nicht im Hochsomer, sondern im Frühjahr und Frühsommer. Dieses Jahr war es besonders schlimm und betraf Pflanzen, die bisher nicht befallen wurden, z.B. die Buddleja, wenn man frühmorgens nachschaut kann man manchmal die Verursacher sehen, an der Buddleja waren es tatsächlich kleine Heuschrecken. Sonst kenne ich kleine grüne Blattwanzen, die aber nicht das typische Wanzenformat haben. Es ist besonders in diesem Jahr ein großes Ärgernis, obwohl die Pflanzen sich wieder erholen.