Ich liebe große Stauden, für mich wirds erst ab 150 so richtig interessant
Vernonia arkansana (derzeit mindestens 2,50 hoch)
Ratibida pinnata (ca 170)
Silphium perfoliatum, eigentlich eine kleine Sorte "JS Maya" - auf dem Schild steht 90cm, bei mir aber glücklicherweise 160-170)
Rudbeckia nitida, auch ca 160
Heliantus "Lemon Queen", heuer klein nur 120

, frühere Jahre auch ca 150;
Silphium therebintinaceum, erstes Standjahr ca 150cm, bin gespannt (erwarte mir 300

)
Panicum Thundercloud (250 Endgröße, auch erst erstes Standjahr und noch winzig)
Panicum Cloud Nine wird ca 170-180
panicum Strictum, ist noch ein Baby
Stipa giganteum
Gaura Whirling Butterflies hat auch so ca 180cm lange Triebe, leider legen sich die natürlich nieder, aber immer noch hoch genug.
Echinops wird auch fast so groß wie ich, wenn ich sie länger leben lasse, so ca 1,50-1,60.
Andropogon wird - leider nur die Blüte - auch so ca 150 ("Red October").
Etliche Astern - gepflanzt und zugeflogen - werden auch 150 hoch (gepflanzt hab ich Alma Pötschke, zugeflogen lila in allen Schattierungen, werden ziemlich hoch).
Mein einziges Problem ist, dass "einmal hoch, immer hoch". Wenn man mal anfängt, nehmen die hohen Stauden den anderen halt das Licht, alles was kleiner als ca 80 ist, muss langsam kämpfen. Wobei ich weniger Solitäre mit kleinerem Fußvolk anstrebe, sondern eine gleichmäßig hohe "Tallgrass Prairie".
Bin gespannt, was andere so haben. Irgendwie ist fast alles, was hoch wird, gelb. Ach ja, was bei mir nix wird ist Rudbeckia maxima und Coreopsis tripteris - wollen einfach nicht.