Seite 1 von 2
Was tun mit diesem Baum?
Verfasst: 4. Sep 2025, 21:53
von zouij
Hallo Allerseits
Im Garten unserer Mietwohnung befinden sich vier Obstbäume: 1 Kirsche, 1 Apfel, 1 Birne und 1 Zwetschge. Der Kirschbaum beschattet die anderen drei Bäume und sieht ziemlich übel aus. Kronenaufbau Fehlanzeige. Neben dem Haupttrieb wachsen zwei ziemlich mächtige Seitentriebe in die Höhe, die beiden derselben Seite des Baumes entspringen. Kann das irgendwann statisch zum Problem werden? Und da die Kirsche die anderen Bäume um einiges überragt... Was würdet ihr tun? Alles so lassen ist keine Option, die Bäume sehen alle sehr vernachlässigt aus und brauchen dringend Pflege. Nun habe ich gelesen, dass es nicht ratsam ist, eine Kirsche stark zurück zu schneiden. Ich weiß nun gar nicht, was ich machen soll mit den vier Bäumen. Hatte mich schon sehr auf das Obst gefreut.
Ich freu mich, wenn ihr eure Gedanken dazu mit mir teilt. Herzlichen Dank!
PS: wie füge ich denn Bilder ein?
Re: Was tun mit diesem Baum?
Verfasst: 4. Sep 2025, 21:58
von thuja thujon
Bilder kannst du unter dem Fenster wo du den beitrag schreibst über den Reiter Dateianhänge hinzufügen.
Kirschbaum im Garten hört sich für mich fehl am Platz an. Also nix gegen Kirschbäume in Gärten, die gibts auch in schwachwüchsig auf entsprechenden Unterlagen veredelt.
Das was die meisten Leute pflanzen ist auf Vogelkirsche oder ähnlichem veredelt, die werden zu groß und sollten zu Möbeln oder Brennholz verarbeitet werden.
Sowas ist aber immer mit dem Vermieter abzuklären, vorher.
Re: Was tun mit diesem Baum?
Verfasst: 4. Sep 2025, 21:59
von cydorian
Das war schlechte Planung. Wenn die Kirsche auf Vogelkirschenunterlage steht, wirst du nicht glücklich, die lässt sich auch mit viel Schnitt nur schwer kompakt halten.
Re: Was tun mit diesem Baum?
Verfasst: 4. Sep 2025, 22:30
von zouij
Prunus avium, so ist das wohl. Rechts davon steht die Zwetschge, dahinter ist der dünne Stamm der Birne zu erkennen, vom Apfel sieht man nur das Laub. Es hing auch nix dran.
Ich finde, die Kirsche sieht aus, als sei sie im Baumarkt gekauft worden und nie geschnitten. Der "Aufbau" tut fast weh im Auge, nicht wahr?
Danke für eure Antworten.
Re: Was tun mit diesem Baum?
Verfasst: 4. Sep 2025, 22:34
von Staudo
Ich würde eine Säge, eine Axt und eine Feuerschale kaufen.
Re: Was tun mit diesem Baum?
Verfasst: 4. Sep 2025, 22:37
von thuja thujon
Naja, es wurde schon mal was weggesägt und auch der Efeu entfernt.
Das ist eben ungepflegt und wenn man beginnt zu pflegen, wird es auch nicht besser. Mal mit dem Vermieter reden, was der zu zB Neupflanzung geeigneter Bäume meint. Der Fehler mit dem nicht eingehaltenen Pflanzabstand zum Nachbargrundstück ist mittlerweile verjährt, sollte bei Neupflanzung aber beachtet werden.
Re: Was tun mit diesem Baum?
Verfasst: 4. Sep 2025, 22:56
von zouij
Ja, es wurde im Nachhinein schonmal was geschnitten, nur zu Beginn, dass der Baum eine schöne Krone bildet, wurde halt nix gemacht.
Was kann ich denn anstelle der Kirsche pflanzen? Kaki? Maulbeere? Rosaceae ist ja nicht empfehlenswert, oder? Also Aprikose o.ä.
Hinter der Hecke ist übrigens noch 1 bis 2 m Platz, welcher zum Grundstück gehört, dann kommt die Straße.

Re: Was tun mit diesem Baum?
Verfasst: 4. Sep 2025, 23:38
von thuja thujon
Wenn du ihn ausgräbst (so viel wie möglich Stamm stehen lassen als Hebel beim umziehen mit einem Seil), kannst du eigentlich alles pflanzen. Auch anderes Steinobst, es muss kein Kernobst sein.
Re: Was tun mit diesem Baum?
Verfasst: 4. Sep 2025, 23:43
von Gartenplaner
thuja thujon hat geschrieben: ↑4. Sep 2025, 21:58
…
Sowas ist aber immer mit dem Vermieter abzuklären, vorher.
Ich möchte da nochmal drauf hinweisen!
Re: Was tun mit diesem Baum?
Verfasst: 5. Sep 2025, 12:03
von Obstliebhaber
Re: Was tun mit diesem Baum?
Verfasst: 5. Sep 2025, 19:47
von zouij
Ja sicher, das versteht sich von selbst! Danke euch.
Re: Was tun mit diesem Baum?
Verfasst: 6. Sep 2025, 18:11
von Aromasüß
Warum der Hochstamm da wegsoll, wie es hier die Zwergbäumchen- und Kleingärtchen-Liebhaber sagen, erschließt sich mir nicht.
Auf dem Foto sieht es so aus, als ob der Hochstamm genug Platz hat und niemand stört.
Bei den Austrieben unten wäre anhand der Früchte - zur Erntezeit - zu prüfen, ob es sich um die Edelsorte oder um Vogelkirsche handelt. Ferndiagnose durch Foristen im September nicht möglich! Ich betreue selber eine uralte Streuobstwiese mit Süßkirschen und sage aus Erfahrung: Das könnte ein Unterlagenaustrieb (Vogelkirsche) sein, aber muss keineswegs. Es zählt die Frucht zur Erntezeit!
Die Vorteile des Hochstamms gerade im Klimawandel brauche ich vermutlich nicht aufzuzählen?!
Klar möchte Thouja überall seine Zwergbäumchen pflanzen und sie täglich betutteln. Aber Zwergbäumchen-Liebhaberei ist auf diesem Standort, so wie er auf dem Foto aussieht, nicht der Maßstab der Dinge.
Selbstverständlich wäre es besser gewesen, wenn die Seitenaustriebe vor langer Zeit gekappt worden wären. Aber wegen dieses Versäumnisses den ganzen Baum zu fällen, dafür sehe ich keinen Grund. Er sieht den Umständen entsprechend gepflegt und vital aus. Auf LANGE Sicht sollte selbstverständlich darauf geachtet werden, dass im Fall von größerem Zuwachs die ehemaligen Seitenaustriebe rechtzeitig zu entlasten wären, bevor es zu Windbruch kommt.
Re: Was tun mit diesem Baum?
Verfasst: 6. Sep 2025, 20:43
von DerTigga
Wie gut, das es dem Mieter (gesundheitlich und ausstattungstechnisch) auf dem schrägen Hang zuzumuten ist, solch einen langen und dem Anschein nach 'untenrum' nur reichlich aufgelockert beasteten Lullatsch zu beernten. In welcher Höhe vermutest du nochmal größere Erntemengen ? Ohne zigfaches Leiter umstellen (und sichern)(und danach irgendwo unterbringen) müssen ?
Wie gut, das die danebenstehend vermutliche Zwetschge im Fall von Windbruch des einen Seitenasts d. Kirsche nicht unter dem begraben, gar zunichte gemacht werden könnte. Die Gefahr ist JETZT noch nicht existent, weil.... ?
Wie gut, das klar ersichtlich die anderen Bäume nicht zu stark beschattet werden.
Außerdem hat auf die einfach nicht so starke Priorität wie auf die gut möglich Unterlage bedingt stärkstmöglich wachsende Kirsche gelegt zu werden, schon klar.
Das ist das, was mir als Laie so auf und einfiel, dir als als Profi erschließen sich sicher noch weitere Dinge, nicht wahr ? Ach Moment, du schreibst ja direkt, das dir nix dazu einfällt. Komisch.
Re: Was tun mit diesem Baum?
Verfasst: 6. Sep 2025, 21:04
von Obstliebhaber
Aromasüß hat geschrieben: ↑6. Sep 2025, 18:11
Warum der Hochstamm da wegsoll, wie es hier die Zwergbäumchen- und Kleingärtchen-Liebhaber sagen, erschließt sich mir nicht.
Auf dem Foto sieht es so aus, als ob der Hochstamm genug Platz hat und niemand stört.
Bei den Austrieben unten wäre anhand der Früchte - zur Erntezeit - zu prüfen, ob es sich um die Edelsorte oder um Vogelkirsche handelt. Ferndiagnose durch Foristen im September nicht möglich! Ich betreue selber eine uralte Streuobstwiese mit Süßkirschen und sage aus Erfahrung: Das könnte ein Unterlagenaustrieb (Vogelkirsche) sein, aber muss keineswegs. Es zählt die Frucht zur Erntezeit!
Die Vorteile des Hochstamms gerade im Klimawandel brauche ich vermutlich nicht aufzuzählen?!
Klar möchte Thouja überall seine Zwergbäumchen pflanzen und sie täglich betutteln. Aber Zwergbäumchen-Liebhaberei ist auf diesem Standort, so wie er auf dem Foto aussieht, nicht der Maßstab der Dinge.
Selbstverständlich wäre es besser gewesen, wenn die Seitenaustriebe vor langer Zeit gekappt worden wären. Aber wegen dieses Versäumnisses den ganzen Baum zu fällen, dafür sehe ich keinen Grund. Er sieht den Umständen entsprechend gepflegt und vital aus. Auf LANGE Sicht sollte selbstverständlich darauf geachtet werden, dass im Fall von größerem Zuwachs die ehemaligen Seitenaustriebe rechtzeitig zu entlasten wären, bevor es zu Windbruch kommt.
Dem Fragesteller passt die Kirsche nicht, ist doch soweit alles klar.
Wirre Hochstammdogmen haben dem Threadersteller bestimmt gerade noch gefehlt.
Re: Was tun mit diesem Baum?
Verfasst: 6. Sep 2025, 21:08
von cydorian
Ich sagte nicht wegsollen, sondern dass sich eine Kirsche auf Sämling auch mit viel Schnitt nur schwer kompakt halten lässt. Der Rat, sie abzusägen kann aber auch begründet werden, so wie für andere Massnahmen Gründe genannt werden können. Nur persönlich werden ist völlig überflüssig.
Man kanns auch lassen. Der Rest drumrum ist halt verschattet durch die Kirsche und die Kirsche selbst ist bereits im Verkahlungsmodus. So wie sie aussieht, würde sie ein Rückschnitt, der den anderen Bäumen wieder Licht gibt, sie so beschädigen, dass sie in ein paar Jahren instabil wird und abstirbt. Die Äste sind bis weit oben viel zu stark. Das gibt bei Schnitt Nekrosen, die den Ast herunterlaufen. Ob die Kirsche eine Sorte oder eine durchgetriebe Unterlage ist, spielt dabei keine Rolle.
Der Fehler ist in der Vergangenheit passiert. Wahrscheinlich wäre auch eine Kirsche auf schwächerer Unterlage, etwa die beliebte GiSela5 zu ausgreifend an dieser Stelle, wenn ungepflegt und wenn man anderes Obst an denselben Positionen hat.
Du kannst ja mal einen Lageplan skizzieren, dann zeigen wir dir, was wo wie gehen könnte und was man dafür tun müsste.