Hemerocallis citrina oder eher Hybride, welche wäre robuster?
Verfasst: 19. Sep 2025, 12:13
liebe alle
ich hab noch etwas Platz in einer Pflanzung
Boden ist ok, schluffig, mit kleinen Steinen drin (Kalk)
teils wandernder Schatten, aber mit Mittagsonne
weiter hinten sind hohe Herbstanemonen und Kerzenknöterich,
bei der H citrina gefällt mir die Blütenfarbe, und sie ist anscheinend halbwegs verträglich für wechselfeuchte Verhältnisse,
Frage: ist das Laubeher zierlich? das ist ja nie auf den Katalogfotos drauf
und Frage wg Blütenfuft: ist der wirklich halbwegs wahrnehmbar? Duft ist natürlich recht subjektiv, aber interessant wäre das, und noch ein Pluspunkt
die Reverend Traub hab ich ja schon etwas länger, die kriegt wenig extra wasser und ist inzwischen üppig und mir gefällt ihre Vitalität, aber die Blütenfarbe wäre da ein bischen zu schrill
Wäre die citria durstiger?
Danke für Hinweise, oder Empfehlung für eine andere, kleinblütige, blassgelbe/cremfarbene vitale Hem (und nein, nicht H fulva...)
ich hab noch etwas Platz in einer Pflanzung
Boden ist ok, schluffig, mit kleinen Steinen drin (Kalk)
teils wandernder Schatten, aber mit Mittagsonne
weiter hinten sind hohe Herbstanemonen und Kerzenknöterich,
bei der H citrina gefällt mir die Blütenfarbe, und sie ist anscheinend halbwegs verträglich für wechselfeuchte Verhältnisse,
Frage: ist das Laubeher zierlich? das ist ja nie auf den Katalogfotos drauf
und Frage wg Blütenfuft: ist der wirklich halbwegs wahrnehmbar? Duft ist natürlich recht subjektiv, aber interessant wäre das, und noch ein Pluspunkt
die Reverend Traub hab ich ja schon etwas länger, die kriegt wenig extra wasser und ist inzwischen üppig und mir gefällt ihre Vitalität, aber die Blütenfarbe wäre da ein bischen zu schrill
Wäre die citria durstiger?
Danke für Hinweise, oder Empfehlung für eine andere, kleinblütige, blassgelbe/cremfarbene vitale Hem (und nein, nicht H fulva...)